Seite 1 von 2

von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 14:49
von -Martin.Glaeser-
Will im Juli 2011 mal fuer ein paar Tage in's Tessin.

Tessin..... wo liegt das denn ? Hoert sich irgendwie nach Schweiz an. Oder auch nach Italien !
Beides ist richtig: Republik und Kanton Tessin ist ein italienischsprachiger Kanton der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Und wie kommt man dorthin, wenn man im Freistaat Bayern wohnt?
Immerhin liegen da ein paar nicht unwesentliche Alpenpaesse :razzing: dazwischen.

...ich plan' dann mal :kratz: .... Hinweise sind aber herzlich willkommen. Auch fuer Uebernachtungsmoeglichkeiten.

-M-

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 15:10
von -Martin.Glaeser-
Google Maps sagt: 500 km = 7 1/2 Stunden
3 Laender: D - - A - - CH

Muenchen / D > Garmisch / D (Fernpass) > Zams-Landeck / A > Nauders /A (Reschenpass) > (Fluela Pass) Davos / CH > Lugano / CH ....

Das sind 2 Tage Anfahrt.

-M-

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 16:11
von Droelf
Wenn Du Dich vor der Abfahrt noch stärken möchtest, empfehle ich diese
http://www.gasthaushirschen.com/index2.htm
Adresse.
Liegt in der Nähe der A96, ist bei mir ums Eck und für das ein oder andere Zusatz-Pfund seit meinem Umzug nach M verantwortlich. :esse: :oops:
Quasi Candle with hare.
:-D

LG,
Drölf

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 18:12
von Volkmar
Hallo Martin,

Deine Reisezeit passt mir leider nicht ins Programm. Du hättest sonst in mir eine Begleitung.

Die Streckenlänge ist von Google-Maps überzogen. Tatsächlich kommst Du auf knapp über 400 Kilometer. Vor zwei Jahren war ich mehrmals in den Alpen. Zuletzt am Gardasee. Die Entfernungen sind vergleichbar. Du fährst die Strecke mit einem geruhsamen Mittagessen, mehreren Espressopausen und Tankstopps locker in einem Tag. Abfahrt gegen 10.30 h, Ankunft bis zur Tagesschau!
Zwischen der Durchfahrtstrecke und Nauders liegt die Norberthöhe. Ein wunderbarer Pass!
Nauders läge für Dich etwa auf halber Wegstrecke, wenn Du wirklich zwei Etappen machen möchtest.
Hier war ich mehrere Tage eingemietet:
P. Spöttl & M. Auer, Tschiggfrey Str. 466, 6543 Nauders, Tel.: ++43/(0)5473/86158
Ü/F 30 Euro für ein Einzelzimmer. Das Haus ist noch ziemlich neu und gut ausgestattet.

Damit kämen wir zur Streckenführung.
Du willst von Susch über den Flüela nach Davos. Der Flüela ist fahrerisch uninteressant, Davos ist verkehrsmäßig ein Molloch. Es dauert lange bis Du wieder frei fahren kannst. Zudem ist es ein beträchtlicher Umweg. Der gerade Pfad geht auf ruhiger Strecke weiter auf der „27“ bis St. Moritz, über den Malojapass und Chiavenna zum Comer See. Von dort ist es ein Katzensprung nach Lugano.
Noch eine Anmerkung: Davos ist fast als dreckig zu bezeichnen. Wie die vom Fremdenverkehr leben wollen bleibt mir ein Rätsel. Moritz dagegen ist pikfein und unbedingt eine ausgiebige Rast wert!

Unmittelbar an der österreichischen Grenze zur Schweiz kannst Du nach Samnaun abbiegen. Das Dorf ist zollfreies Gebiet. Hin und zurück etwa 20 Kilometer.

Gruß

Volkmar

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 18:39
von -Martin.Glaeser-
Droelf hat geschrieben:...vor der Abfahrt noch stärken ...ist bei mir ums Eck...
@ Drölf - danke - schoener Biergarten. muss ich mal am MO oder am DO zum Schnitzelessen hin.
Solln ist von mir aus (In der Au) ja garnicht so weit, grad zur Isar runter :-) und stromaufwaerts folgen.

Nun zur Tour:
Wer mich kennt, weiss dass ich meine Touren im Morgengrauen :twisted: starte... also gibts fruehestens das Fruehstueck in Garmisch!

Volkmar hat geschrieben: ...Zwischen der Durchfahrtstrecke und Nauders liegt die Norberthöhe. Ein wunderbarer Pass!
...Hier war ich mehrere Tage eingemietet:P. Spöttl & M. Auer, Tschiggfrey Str. 466, 6543 Nauders, Tel.: ++43/(0)5473/86158 / Ü/F 30 Euro für ein Einzelzimmer..... Der Flüela ist fahrerisch uninteressant... Davos ist verkehrsmäßig ein Molloch.... auf ruhiger Strecke weiter auf der „27“ bis St. Moritz, über den Malojapass und Chiavenna zum Comer See....nach Lugano
@ Volkmar - danke danke - so stell ich mir 1A Routenplanung vor. Gute Tips aus der Praxis!
Ja - in Samnaun war ich schon ein paarmal zum Tanken. Ist von Muenchen aus recht praktisch zu erreichen. Zum Mittagessen ist man frueh genug da, Volltanken, noch ein paar Tag-Heuer , Omega und Breitling beim HANGL einschieben, und dann zurueck!


Ich seh' scho - dess werddt, mit eurer Hilfe ! :mrgreen:

-M-

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 18:42
von passräuber
So so Martin .....

ins Tessin fährt man aber anders, vorausgesetzt man will was erleben 8-) .
Treffpunkt Altdorf (Uri). Richtung Andermatt über den Susten, den Grimsel, über die Furkastrasse über den Nufenen, dann leider an der A2 entlang bis Bellinzona.

Von München aus nach Altdorf würde ich über Reutte die 198/200 nach Feldkirch, über Liechtenstein nach Sargans und die Walenseestrasse nach Glarus und von dort über den Klausen nach Altdorf. Ich denke dieser Abschnitt sind so etwa 450 km. Alles zusammen ca. 650 km. Gefühlt aber mindestens 1000.

So und nicht anders fährt man das :guzzeln:

Gruss
Christian

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 19:26
von -Martin.Glaeser-
@ Christian ...mit Genuss und Musse *hin* .... aber in Eile und hoechst oekonomisch *zurueck*....muss leider so sein!

Will also ZWEI Routen ausarbeiten... :troest: *seufz*, eine DO und FR, die andere SO.

DO Mittags ab Muenchen - - Reutte - Feldkirch - Liechtenstein - Sargans - Glarus - Altdorf
FR Richtung Andermatt über den Susten, den Grimsel, über die Furkastrasse über den Nufenen, \bis Bellinzona. Die Christian-Strecke *klick*
SA ....
SO Bellinzona - St. Moritz - Nauders - Garmisch - Muenchen {Die Volckmar Strecke} *klack*

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 19:43
von werner
Wie sagt man noch: Viele wege führen nach Rom. Die Strecke über Liechtenstein ist allerdings ziemlich langweilig. Ich würde es auch immer vom aktuellen Wetter abhängig machen. Das ändert ich in den Bergen ja oft . In einem Tal Sonne und hinter dem nächsten Pass sieht man vor Wolken die Berge nicht..!

Werner

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 19:59
von passräuber
Ja werner, da hast Du wohl recht. Die Strecke von Feldkirch nach Sargans ist recht langweilig, sind aber gerade mal 30 km. Wirklich schön ist die Strecke in A aber auch nur zwischen Au und Rankweil.

Und mit dem Wetter ist das so eine Sache. Vergangenen Samstag auf dem Rückweg von Locarno erstmal Regen und Stau. Am Nufenen Regen und Saukälte. Im Vallis dann schön mild aber sehr bewölkt. Ab der Grimselpasshöhe auf einmal blauer Himmel ... phantastisch war die gesamte Strecke, gerade weil das Wetter in den Bergen so unstet ist.

Christian

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 21:32
von werner
..., da hast Du wohl recht. Die wirklich bescheidenen Touren behält man in Erinnerung. Die richtig Guten allerdings auch..! :-)

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 22:17
von -Martin.Glaeser-
DO Mittags ab Muenchen - - Reutte - Feldkirch - Liechtenstein - Sargans - Glarus - Altdorf
FR Richtung Andermatt über den Susten, den Grimsel, über die Furkastrasse über den Nufenen, \bis Bellinzona. {Die Christian-Strecke} *klick*
SA ....
SO Bellinzona - St. Moritz - Nauders - Garmisch - Muenchen {Die Volckmar Strecke} *klack*

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 22:47
von marcus
Nabend Martin,

ich würde zwischendurch mal ein paar KM Autobahn einlegen zur Entspannung.
So etwa von Feldkirch bis an den Walensee. Das ist wirklich keine tolle Strecke und über die Dörfer macht es wenig Spass.
Dafür dann aber über den Kerenzerberg ins Glarnerland einfallen und über den Klausenpass nach Altdorf. Es sei denn Du bist schon müde oder das Wetter ist schlecht. Dann ist deine geplante Route über Einsiedeln und Schwyz deutlich einfacher zu fahren.

Gruss Marcus

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 06:11
von nhessi
passräuber hat geschrieben:So so Martin .....

ins Tessin fährt man aber anders, vorausgesetzt man will was erleben 8-) .
Treffpunkt Altdorf (Uri). Richtung Andermatt über den Susten, den Grimsel, über die Furkastrasse über den Nufenen, dann leider an der A2 entlang bis Bellinzona.
???? :shock:

Ich fahre vom 20-24.6. einige Pässe in der Schweiz. Hauptsächlich Engadin aber vorher genau dort. :P
Via Pforzheim am Neckar entlang nach Schweiz.
20-21. penn ich in Zürich bei Verwandten.

Die Planung war ursprünglich genau diese Pässe abzugurken. Habe eine Übernachtung 21.-22.6. gebucht zwichen Grimsel und Nufenen im Tal.
Dort muss ich entscheiden ob via Furka oder Via Nufenen zurück ins Gotthardtal...
Ich bekomms nicht hin so zu planen, dass ich diese Pässe von Andermatt aus abfahre und am Ende in Bellizona lande.
Wie geht das?
Andermatt (A) über den Susten, dann Grimsel danach Furka, Tunnel oder Gotthard...danach Nufenen....dann steh ich doch eher in Richtung Wallis und nicht bei Bellinzona?


Dann via Autobahn bis zum über den Splügen...Maloja..Bernina
Zweite Übernachtung auf dem Bernina im Hospiz 22.6. -23.6.

und via Livigno teile des Stelvio übern Umbrail und via Flüela und Ofen zurück nach Züri..23.-24.6. . Dann Landstrasse an der Donau lang und ab Ulm irgendwie Heim (Rhein-Main)

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 06:15
von Dellario
Mein Tipp wenn du angekommen bist:
das Valle Maggia http://www.vallemaggia.ch/alloggi_categoria.php?alc=9
http://de.wikipedia.org/wiki/Valle_Maggia

Viel Spaß :razzing:

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 06:16
von balla-peter
Hallo Martin,

unbedingt noch den einen oder anderen mehr km für "Grimsel rauf und wider runter und weil's so schön war noch mal rauf und wieder runter" mit einplanen ... :-D

Viel Spaß :guzzeln:
Peter

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 07:20
von -Martin.Glaeser-
:clap: ihr seid ja Spitze ! ... ich werd dann mal weiterplanen... mit Google-Maps und altmodisch mit der Karte.

Noch ist ja Zeit.

-M-

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Di 7. Jun 2011, 13:17
von passräuber
nhessi hat geschrieben: Ich bekomms nicht hin so zu planen, dass ich diese Pässe von Andermatt aus abfahre und am Ende in Bellizona lande.
Wie geht das?
Andermatt (A) über den Susten, dann Grimsel danach Furka, Tunnel oder Gotthard...danach Nufenen....dann steh ich doch eher in Richtung Wallis und nicht bei Bellinzona?

Nobbi ... Du nächtigst doch irgendwo zwischen Gletsch und Ulrichen, oder :?: Mit Richtung Andermatt meinte ich in Wassen über den Sustenpass Richtung Innertkirchen abbiegen.

Vorschlag 21.06.

http://maps.google.ch/maps?f=d&source=s ... e=UTF8&z=9

Zürich – Altdorf – Susten – Grimsel – und wenn noch Lust den Nufenen hin und retour.


Vorschlag 22.06.

http://maps.google.ch/maps?f=d&source=s ... 180542&z=9

Furka – Oberalp – Lukmanier – Splügen – Maloja. Ist eine Mördertour, aber Du hast ja den ganzen Tag Zeit.

Gruss
Christian

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 06:43
von nhessi
Merci Christian

gute Idee.


Werde es vermutlich so Halten

Andermatt - Furka - Grimsel - ich will mal nach Grindelwald, war da noch nie- zurück den Grimsel andersrumm.
Nacht in Oberwald.
Hab gehört der Susten sei super ausgebaut und weniger attraktiv.


Morgens dann Nufenen - Via Autobahn an den Bernardo - Splügen - Maloja - an die silser seen etwas relaxen - hier hat schon Nitzsche den Verstand verloren...-und zum Essen und Pennen auf auf den Bernina.
Freu mich auf ne Nacht bei 2300 Meters :-D

Königsetappe wird durch Livigno zum Stelvio - Umbrail - Flüela - Ofen

Ach , ich werde die Bella fahren....die V-11 ist mir zu.....ähhh störrisch

Darf man das überhaupt sagen?

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 07:01
von passräuber
nhessi hat geschrieben: Werde es vermutlich so Halten

Andermatt - Furka - Grimsel - ich will mal nach Grindelwald, war da noch nie- zurück den Grimsel andersrumm.
Nacht in Oberwald.
Die Strecke nach Andermatt ist fad und von italienischen Wohnmobilen gepflastert. Und was willst Du denn in Grindelwald :?: Die Jungfrau anschauen :?:

nhessi hat geschrieben: Hab gehört der Susten sei super ausgebaut und weniger attraktiv.
Gut ausgebaut ist ja relativ. Vor allem von Innertkirchen aus macht der Susten schon mächtig Spass und ist auch landschaftlich sehr schön. Also ich fahr' den sehr gern.

Na dann .... viel Spass mit der Bella

Christian

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 07:17
von nhessi
Hallo Christian,

Ja, will mir mal den Eiger-Jungfrau Rummel ansehen... :P
Wie lange fährt man denn vom Grimselende bis nach Grindelwald?

Hab ja den ganzen Tag Zeit ;)

Ich muss mich wohl entscheiden ob ich den Furka oder den Susten auslasse

Welcher ist denn eher am Verzichtbarsten?

ja die Bellagio .... die macht mir mächtig Spass :gaas:

Gruss

Norbert

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 07:49
von Droelf
nhessi hat geschrieben: ja die Bellagio .... die macht mir mächtig Spass :gaas:
Istn feines Bike. Outfit = Geschmacksache, aber zum Fahren ein stimmiges Konzept und ein Traum von Motor.
Hab sie mir mal vom Roland geliehen, als meine Elfe bei ihm aufm Tisch stand.
Seitdem ist der Integralhelm zu weit. Vom Grinsen.

Greets,
Drölf

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 08:02
von nhessi
Ja die Doppelzündung und das kompakte Fahrwerk

da sind 75 PS aus 940 ccm ein riesen Spass

Von der Handlichkeit gehts schon fast in Richtung Enduro....Hab nen Superbikelenker drauf und wehre mich die Bella als Custombike anzuerkennen.
Die Kategorisierung geht für mich eher in Richtung Monster....

und ich liebe die Felgen

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 10:41
von Thomas
nhessi hat geschrieben:Hallo Christian,

Ja, will mir mal den Eiger-Jungfrau Rummel ansehen... :P

Gruss

Norbert
Ja nee iss klar,

in den diversen Swingerclubs gibt es ja auch keine Jungfrauen :-) ;)


Th

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 11:55
von nhessi
Hab doch keine deflorationsmanie....würd aber schon gerne mal ans kleine scheidegg ;)

Re: von Muenchen in's Tessin

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 16:20
von passräuber
nhessi hat geschrieben:Hallo Christian,

Ja, will mir mal den Eiger-Jungfrau Rummel ansehen... :P
Wie lange fährt man denn vom Grimselende bis nach Grindelwald?
Norbert,

da siehst Du nur Engländer und Chinesen ... echter Berner-Oberland-Tourismus. Die meisten Hotels und Restaurants wurden das letzte mal in den frühen 80ern renoviert. Ok die drei Steine sind schon einen Blick wert. Mit der Enduro ohne Kennzeichen über die Grosse Scheidegg, das wäre der Hit.

Auf direktem Weg bist Du in 40 Minuten dort. Wie wär's mit dem Umweg .... http://maps.google.ch/maps?f=d&source=s ... 95764&z=10 ... die Strecke über die Mörlialp ist wirklich superschön und nix los. Der Rest ... naja.


.... übrigens heisst das "die" Kleine Scheidegg :oberl:. Ach ja, verzichten würde ich klar auf den Furka. Zuviel Verkehr. Zuviel Busse. Zuviel Camper. Da hat Deine Bella nicht genügend Schmalz ;). Lieber den Susten, der ist nicht so hochalpin, aber viel schöner.

Gruss
Christian