Endantrieb V11
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 6
- Registriert: So 13. Jan 2013, 10:48
Endantrieb V11
Habe wegen einer abgerissenen Schraube an der Momentabstützung des Endantriebs das Hinterrad und auch das Endantriebsgehäuse abgebaut.
Die Kardanwelle ist in der Mitte ca. 3 cm auseinander geschoben. Bekomme diese aber nicht wieder bis zur ursprünglichen Lage zusammengeschoben.
Gibt es da einen Trick.
Wer kann mir eventuell ein paar Tips geben?
Die Kardanwelle ist in der Mitte ca. 3 cm auseinander geschoben. Bekomme diese aber nicht wieder bis zur ursprünglichen Lage zusammengeschoben.
Gibt es da einen Trick.
Wer kann mir eventuell ein paar Tips geben?
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11458
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Endantrieb V11
Moin Bernward,
Die Welle hat Markierungen,
Körnerschläge jeweils 3 auf jeder Seite und gelbe Farbmarkierungen falls noch vorhanden.
Diese Markierungen müssen fluchten,dann ist auch noch ein O-Ring im Längenausgleich vorhanden.
Die Welle,quasi der Längenausgleich sollte nur in eingebautem Zustand abgeschmiert werden,
weil sonst das Fett die beiden Wellenteile auseinanderdrückt.
Wenn der O-Ring richtig sitzt,nicht zuviel Fett im Ausgleich sitzt und die Markierungen
fluchten müßten die beiden Teile zusammen zu schieben sein.
Zahn vor Zahn scheidet aus bei richtigem zusammenstecken.
Gruß, Dieter.
Die Welle hat Markierungen,
Körnerschläge jeweils 3 auf jeder Seite und gelbe Farbmarkierungen falls noch vorhanden.
Diese Markierungen müssen fluchten,dann ist auch noch ein O-Ring im Längenausgleich vorhanden.
Die Welle,quasi der Längenausgleich sollte nur in eingebautem Zustand abgeschmiert werden,
weil sonst das Fett die beiden Wellenteile auseinanderdrückt.
Wenn der O-Ring richtig sitzt,nicht zuviel Fett im Ausgleich sitzt und die Markierungen
fluchten müßten die beiden Teile zusammen zu schieben sein.
Zahn vor Zahn scheidet aus bei richtigem zusammenstecken.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Endantrieb V11
Ist mir letztes Jahr gegangen wie von Dieter beschrieben: Hatte es gut gemeint und vor dem Zusammensetzen der beiden Wellenstücke Fett rein gemacht..... unmontierbar.
Als Option: Schraub den Schmiernippel ab, dann lassen sich die Wellenstücke problemlos zusammenschieben. Danach Schmiernippel wieder Aufschrauben, aber nicht "anknallen" wie ein Ochs....
Als Option: Schraub den Schmiernippel ab, dann lassen sich die Wellenstücke problemlos zusammenschieben. Danach Schmiernippel wieder Aufschrauben, aber nicht "anknallen" wie ein Ochs....
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 6
- Registriert: So 13. Jan 2013, 10:48
Re: Endantrieb V11
Ok
Vielen Dank für Eure Hilfe
Werden heute Abend einen neuen Versuch starten!
Vielen Dank für Eure Hilfe
Werden heute Abend einen neuen Versuch starten!
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 6
- Registriert: So 13. Jan 2013, 10:48
Re: Endantrieb V11
Nochmal Danke für eure Tips, aber es geht nicht.
Habe fast das Gefühl, das die Welle einen Schlag mitbekommen hat und leicht krumm ist.
War schon beim Guzzihändler, aber der hat auch nicht wirklich eine Idee.
Er meint die Welle halt mit Gewalt zusammenschieben (Zwinge Schraubstock o. ä.!
Ist aber nicht mein Ding da mit purer Kraft und Gewalt ranzugehen.
Vielleicht hat noch einer eine Idee?
Oder hat jemand eventuell eine Welle rumliegen, oder weiss wo ich eine günstig bekommen.
Der Guzzihändler will für eine neue 680,00 Euro haben!
Habe fast das Gefühl, das die Welle einen Schlag mitbekommen hat und leicht krumm ist.
War schon beim Guzzihändler, aber der hat auch nicht wirklich eine Idee.
Er meint die Welle halt mit Gewalt zusammenschieben (Zwinge Schraubstock o. ä.!
Ist aber nicht mein Ding da mit purer Kraft und Gewalt ranzugehen.
Vielleicht hat noch einer eine Idee?
Oder hat jemand eventuell eine Welle rumliegen, oder weiss wo ich eine günstig bekommen.
Der Guzzihändler will für eine neue 680,00 Euro haben!
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9970
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Endantrieb V11
Hi Bernward,
an die Welle mit Wellenschlag glaube ich nicht.
2 Fragen:
-1-. Kannst du hier mal ein Bild einstellen, wieweit du das hinten wieder zusammengesteckt hast, und wie du die Kardanwelle anfasst?
-2-. von wo bist du her?
Ich hatte neben den o.g. Schmierfett-macht-alles-prall-Problem auch schon mal Schwierigkeiten beim Zusammenstecken des Hinterrads und -Antriebs. Ich baue das ja zu jedem Reifenwechsel aus und wieder ein.
Ging aber dann immer mit etwas hin-und-her-Genoddle (fraenkisch fuer "mit leichtem Spiel zusammenfuehren") wieder rein.
Wichtig ist dass die beiden Kardanwellen-Haelften zusammenpassen(gelbe Markierung bzw Koernerschlag), denn nur so sind die ausgewuchtet.
Ach, nochwas:
Die HiRad Achse *nicht* stecken bevor der Kardan zusammen ist.
Dann klappt es - - BESTIMMT!
-M-
an die Welle mit Wellenschlag glaube ich nicht.
2 Fragen:
-1-. Kannst du hier mal ein Bild einstellen, wieweit du das hinten wieder zusammengesteckt hast, und wie du die Kardanwelle anfasst?
-2-. von wo bist du her?
Ich hatte neben den o.g. Schmierfett-macht-alles-prall-Problem auch schon mal Schwierigkeiten beim Zusammenstecken des Hinterrads und -Antriebs. Ich baue das ja zu jedem Reifenwechsel aus und wieder ein.
Ging aber dann immer mit etwas hin-und-her-Genoddle (fraenkisch fuer "mit leichtem Spiel zusammenfuehren") wieder rein.
Wichtig ist dass die beiden Kardanwellen-Haelften zusammenpassen(gelbe Markierung bzw Koernerschlag), denn nur so sind die ausgewuchtet.
Ach, nochwas:
Die HiRad Achse *nicht* stecken bevor der Kardan zusammen ist.
Dann klappt es - - BESTIMMT!
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
- LupoV11
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: 52064 Aachen
Re: Endantrieb V11
Wenn du zuviel Fett in dem Rohr drin hast, lässt die Welle sich auch nicht montieren.
Die Welle krumm,... halte ich für ziemlich ausgeschlossen.
Die Welle krumm,... halte ich für ziemlich ausgeschlossen.
GG
Johannes
Falcone 500 mit Boot 1978(???)
MG V85TT 2019
MG California EV 2002
MG V7 Special 2022
Gilera Saturno Baustelle
Johannes
Falcone 500 mit Boot 1978(???)
MG V85TT 2019
MG California EV 2002
MG V7 Special 2022
Gilera Saturno Baustelle
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5818
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Endantrieb V11
Bernward Bohnen hat geschrieben:Nochmal Danke für eure Tips, aber es geht nicht.
Habe fast das Gefühl, das die Welle einen Schlag mitbekommen hat und leicht krumm ist.
War schon beim Guzzihändler, aber der hat auch nicht wirklich eine Idee.
Er meint die Welle halt mit Gewalt zusammenschieben (Zwinge Schraubstock o. ä.!
Ist aber nicht mein Ding da mit purer Kraft und Gewalt ranzugehen.
Vielleicht hat noch einer eine Idee?
Oder hat jemand eventuell eine Welle rumliegen, oder weiss wo ich eine günstig bekommen.
Der Guzzihändler will für eine neue 680,00 Euro haben!
Schau mal nach ob innen wirklich kein Fett ist. Ansonsten bekommst Du die Hälften nicht zusammen. Fühlt sich an wie ein Stoßdämpfer, der nach dem zusammendrücken wieder ausfedert. Von einer krummen Welle habe ich bisher nichts gehört.
Wellen werden manchmal in der Bucht angeboten. Vor zwei Wochen ist eine vermeintlich Neue für 120 € verkauft worden. Also keine Panik!
Welleninstandsetzung macht unter anderem http://www.elbe-gmbh.de/ in Köln.
LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Endantrieb V11
Krumme Welle glaube ich auch nicht. Hätte die nen Schlag, hättest' das vor Vibrationen auf dem Bock nicht mehr ausgehalten und .... der Schlamassel wär Dir bestimmt schon um die Ohren geflogen.
nun nimmst' erst mal die Fettpresse und haust über den Schmiernippel soviel von dem Guten in Ausgebautem Zustand rein, bis es auf der anderen Seite mächtig raus schmoddert. Dann Schraubst Du den Schmiernippel ab, nimmst den alten Dichtring runter und schiebst die 2 Wellenhälften zusammen.
Das MUSS gehen.
nun nimmst' erst mal die Fettpresse und haust über den Schmiernippel soviel von dem Guten in Ausgebautem Zustand rein, bis es auf der anderen Seite mächtig raus schmoddert. Dann Schraubst Du den Schmiernippel ab, nimmst den alten Dichtring runter und schiebst die 2 Wellenhälften zusammen.
Das MUSS gehen.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 6
- Registriert: So 13. Jan 2013, 10:48
Re: Endantrieb V11
Habe die Welle komplett ausgebaut auf der Werkbank liegen.
Schmiernippel ist ebenfalls demontiert, und es ist so gut wie kein Fett mehr im Rohr.
lediglich die Verzahnung ist leicht eingefettet.
Ich bekomme die Welle eigentlich relativ leicht bis zum O-Rig zusammen geschoben.
Markiereungen sind auch beachtet wegen dem Auswuchten.
Ab dem O-ring geht es mit ein wenig Gewalt (Gummihammer) noch ca. 2-3mm aber dann ist Schluß.
Es fehlen noch ca. 2,6 cm die die Welle noch rein müsste.
Man hat auch nicht das Gefühl, das da schlagartig etwas stört, sondern es scheint irgendwie zu klemmen.
Die Vermutung eines Wellenschlags kommt daher, weil mir beim Anfahren die Momentabstützung am
Hinterrad abgerissen ist und dadurch das Hinterradgetriebe ja nach hinten weggedreht ist.
Bin danach aber nicht mehr weitergefahren. Die Welle geht praktisch genau bis zu der Pos. ineinander,
in der Sie nach dem Abriß der Momentsabstützung rausgezogen war. Vielleicht hat sie an der Stelle etwas mitbekommen?
Würde euch gerne ein paar Bilder schicken, weiss aber nicht wie?
Bin übrigens aus 53949 Schmidtheim (halbe Strecke zwischen Köln und Trier)
Schmiernippel ist ebenfalls demontiert, und es ist so gut wie kein Fett mehr im Rohr.
lediglich die Verzahnung ist leicht eingefettet.
Ich bekomme die Welle eigentlich relativ leicht bis zum O-Rig zusammen geschoben.
Markiereungen sind auch beachtet wegen dem Auswuchten.
Ab dem O-ring geht es mit ein wenig Gewalt (Gummihammer) noch ca. 2-3mm aber dann ist Schluß.
Es fehlen noch ca. 2,6 cm die die Welle noch rein müsste.
Man hat auch nicht das Gefühl, das da schlagartig etwas stört, sondern es scheint irgendwie zu klemmen.
Die Vermutung eines Wellenschlags kommt daher, weil mir beim Anfahren die Momentabstützung am
Hinterrad abgerissen ist und dadurch das Hinterradgetriebe ja nach hinten weggedreht ist.
Bin danach aber nicht mehr weitergefahren. Die Welle geht praktisch genau bis zu der Pos. ineinander,
in der Sie nach dem Abriß der Momentsabstützung rausgezogen war. Vielleicht hat sie an der Stelle etwas mitbekommen?
Würde euch gerne ein paar Bilder schicken, weiss aber nicht wie?
Bin übrigens aus 53949 Schmidtheim (halbe Strecke zwischen Köln und Trier)
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Endantrieb V11
Schick mir die Bilder, ich bau Sie dann ins Forum ein ... Hast PN mit Adresse.
- Calimanni
- Kaiser
- Beiträge: 1087
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
- Wohnort: 47652 Weeze
- Kontaktdaten:
Re: Endantrieb V11
Tja....was sehen sie?
Sie sehen nichts...
Oder sieht der Dieter mit seinem Dottore-Röntgenblick mehr?
Sie sehen nichts...
Oder sieht der Dieter mit seinem Dottore-Röntgenblick mehr?
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum
Homepage
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum
Homepage
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11458
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Endantrieb V11
Moin Manni,
nee ich seh auch nix.
Aber wenn die Welle wirklich nen Schlag müßte man das doch messen können.
Lichspaltmessmethode oder auch auch nur auf ner Glasplatte rollen und mit einer Blattlehre
prüfen ob die an eine Stelle drunter durch zu schciben währe.
Oder in die Drehbank damit und dann mit ner Uhr den Höhenschlag messen.
Ist die Verzahnung den OK?
Wenn die Welle echt nen Schlag hat würde ich versuchen die zu richten.
Gruß, Dieter.
nee ich seh auch nix.
Aber wenn die Welle wirklich nen Schlag müßte man das doch messen können.
Lichspaltmessmethode oder auch auch nur auf ner Glasplatte rollen und mit einer Blattlehre
prüfen ob die an eine Stelle drunter durch zu schciben währe.
Oder in die Drehbank damit und dann mit ner Uhr den Höhenschlag messen.
Ist die Verzahnung den OK?
Wenn die Welle echt nen Schlag hat würde ich versuchen die zu richten.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
- Calimanni
- Kaiser
- Beiträge: 1087
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
- Wohnort: 47652 Weeze
- Kontaktdaten:
Re: Endantrieb V11
Wenn der Höhenschlag so derbe ist, das sie nicht mehr hinein will, dann sollte er sich auch leicht messen lassen.
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum
Homepage
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum
Homepage
Re: Endantrieb V11
Bernward Bohnen hat geschrieben: .................... Wellenschlags kommt daher, weil mir beim Anfahren die Momentabstützung am
Hinterrad abgerissen ist und dadurch das Hinterradgetriebe ja nach hinten weggedreht ist.
Das hört sich nicht gut an...beim Abreißen der Momentstütze dreht der Kardan nach oben weg und die Welle versucht genau das zu verhindern..dabei kommen schon Kräfte auf, die eine leichte Verformungen entstehen lassen könnten.
Vielleicht läuft durch diesen Akt die "Blechumantelung" in der der O-Ring dichtet, nicht mehr exakt Mittig zur Verzahnung..
Mach mal den O_Ring mal raus und schaue , ob du dann weiter rein kommst...
Ggf. hilft ein exakt gedrehtes - außen leicht konisches Hilfswerkzeug , die Konzentrizität wieder herzustellen..aber erst mal schauen , ob das auch nötig ist.
Tbd
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11458
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Endantrieb V11
Einfach ne konische Nuss aus dem Knarrekasten rein prügeln.Mistel hat geschrieben:
Ggf. hilft ein exakt gedrehtes - außen leicht konisches Hilfswerkzeug , die Konzentrizität wieder herzustellen..aber erst mal schuaen , ob das auch nötig ist.
Tbd
War nun nur Spaß.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Endantrieb V11
Da sitzt Schmodder oder ein Steinchen drin.... Das ist verglichen mit Anderem ein grob mechanisches Teil. Landmaschinen-Qualität.
Und da Du eh schon nach Ersatz suchst: Dann kannst Du auch noch ein wenig mit dem Gummi-Hammer üben.
Und da Du eh schon nach Ersatz suchst: Dann kannst Du auch noch ein wenig mit dem Gummi-Hammer üben.
Re: Endantrieb V11
Dieter...Du bist mir ja ein Schelm...Dottore G. hat geschrieben:
Einfach ne konische Nuss aus dem Knarrekasten rein prügeln.
War nun nur Spaß.
hätte nicht gedacht , daß Du Deine Dicke so malträtieren würdest....
Bei soviel Grobmotorig gehört einem eigentlich der ....
Tbd
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11458
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Endantrieb V11
Auch wenn man es nicht glaubt,ich bin Gewaltschraubär.
Ohne Mottek,Flex und Brechstange geht nix bei mir.
Und bist nicht willig dann brauch ich Gewalt,bis es ordentlich knallt.
So,nun ist der Scheiss ab,das haste nun davon,selber schuld.
Wilhelm,schweiss das mal wieder an hier,und wenn das nicht geht
soll der Meister was neues bestellen,war sowieso im Arsch die Scheisse.
Wir gehen nun wo anders bei,das bleibt hier so liegen bist der neue Kram da ist.
Häng das das Schild dran,das mit nicht einschalten es wird gearbeitet,
dann muckt der Alte auch nich.
Aber erstmal nen Kaffee und einen Rettchen,nimm die Bild mit.
Ohne Mottek,Flex und Brechstange geht nix bei mir.
Und bist nicht willig dann brauch ich Gewalt,bis es ordentlich knallt.
So,nun ist der Scheiss ab,das haste nun davon,selber schuld.
Wilhelm,schweiss das mal wieder an hier,und wenn das nicht geht
soll der Meister was neues bestellen,war sowieso im Arsch die Scheisse.
Wir gehen nun wo anders bei,das bleibt hier so liegen bist der neue Kram da ist.
Häng das das Schild dran,das mit nicht einschalten es wird gearbeitet,
dann muckt der Alte auch nich.
Aber erstmal nen Kaffee und einen Rettchen,nimm die Bild mit.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5818
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Endantrieb V11
Die Vermutung eines Wellenschlags kommt daher, weil mir beim Anfahren die Momentabstützung am
Hinterrad abgerissen ist und dadurch das Hinterradgetriebe ja nach hinten weggedreht ist.
Wodurch kann so etwas passieren? Hast Du Fotos von den defekten Teilen?
-w-
Hinterrad abgerissen ist und dadurch das Hinterradgetriebe ja nach hinten weggedreht ist.
Wodurch kann so etwas passieren? Hast Du Fotos von den defekten Teilen?
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11458
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Endantrieb V11
Moin Werner,
die Schraube schert öfter ab,ist zwar ne hochfeste aber nützt auch nix.
Falsch rum ist auch noch so eine Sache.
Gruß, Dieter.
die Schraube schert öfter ab,ist zwar ne hochfeste aber nützt auch nix.
Falsch rum ist auch noch so eine Sache.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
- werner
- Foren Gott
- Beiträge: 5818
- Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
- Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg
Re: Endantrieb V11
Da hilft dann wohl nur eine ruhige Gashand beim Anfahren!Dottore G. hat geschrieben:Moin Werner,
die Schraube schert öfter ab,ist zwar ne hochfeste aber nützt auch nix.
Falsch rum ist auch noch so eine Sache.
Gruß, Dieter.
LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11458
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Endantrieb V11
Moin,
ausgeschlagene Gummibuchsen in der M-Abstützung sind natürlich auch nicht optimal.
Wo es nun genau dran liegt weiß ich auch nicht
kann man sich ja mal mit beschäftigen.
Vieleicht weiß das aber ja auch schon jemand.
Gruß, Dieter.
ausgeschlagene Gummibuchsen in der M-Abstützung sind natürlich auch nicht optimal.
Wo es nun genau dran liegt weiß ich auch nicht
kann man sich ja mal mit beschäftigen.
Vieleicht weiß das aber ja auch schon jemand.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Re: Endantrieb V11
Dottore G. hat geschrieben:Moin,
ausgeschlagene Gummibuchsen in der M-Abstützung sind natürlich auch nicht optimal.
Wo es nun genau dran liegt weiß ich auch nicht
kann man sich ja mal mit beschäftigen.
Vieleicht weiß das aber ja auch schon jemand.
Gruß, Dieter.
... das Anzugsmoment der Schrauben spielt da bestimmt eine große Rolle mit. Ich möchte damit keinem unterstellen er hätte dies nicht beachtet.
Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet