Seite 1 von 3

Farbe Ballabio grau

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 10:51
von diemo
Moin,
ich suche eine Farbangabe zu meiner grauen Ballabio. Guzzi nennt das "Grigio Rosinelli". Hat jemand was exakteres das man einem Lackierer an die Hand geben kann?
Dietmar

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 11:11
von nhessi
nachden Werner meine so trefflich mit "Rosso Omosessuale" :lol: bezeichnet hat würde ich

"Grigio Finocchio" vorschlagen :-D

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 12:00
von Dottore G.
Moin Diemo,
Rosinen-Elli find ich gut. :clap:
Schrumpeltraubenmöpse passend zur Runzelpunze. :mrgreen:
Der Lacker soll die Farbe einscannen fertich.
So genau bekommt man das eh nie hin.
wenn es passen soll muß eh alles übergejaucht werden.

Gruß, dieter.

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 18:19
von Kermit70
Das mit dem Einscannen ist immer so ne Sache :oberl: Ist bei mir jedenfalls nur ähnlich wie original geworden.

Ist das mit dem Luigi echt immer dasselbe Problem? Die rühren ihre Farbeimer an und nachher kann keiner weiterhelfen? Ein Guzzi-Händler in meiner Nähe meinte auf diese Frage damals, ich soll doch das Heckteil neu kaufen :shock: Bescheuert....

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 18:52
von DiLo
Ohne Smartass Modus: Das war der Grund damals, weshalb ich mich bei Tank und Heck für Schwarz aus der VAG Palette entschieden hatte. Das hatte ziemlich exakt den Ton der damaligen LeMans - Verkleidung entsprochen. Nicht original jetzt, aber zweckmäßig.

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 19:28
von Dottore G.
Moinsen,
wenn man ganz ehrlich ist fahren doch viele orginal Guzzen im Harlekinkleid herum. :mrgreen:
Da haben wir verschiedenfarbige Kunststoffe oder gar Blech,dann Grundierungen die das ausgleichen sollen,und am Ende wenn richtig im Sonnenlicht gekuckt wird hat alles einen anderen Farbton. :lol:
Und überhaupt ist ja oft die Grundfarbe auf Baugruppen aufgeteilt oder die Maschine ist Zweifarbig,
da sieht man dann den Unterschied so schnell nicht mehr
weil keine zwei Linien krass aufeinander treffen.
Kleine Unterschiede sehen eh nur Leute mit dem Blick dafür oder man selber,weil man weiß das es nicht so wie vorher ist und das was gemacht worden ist.
Schlimm finde ich persönlich wenn Aufkleber total schief oder nicht auf dem rechten Fleck sitzen oder gar der Adler verkehrt herum irgendwo drauf gepappt ist. :shock:
Alles andere ist doch nicht "so" schlimm. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 19:51
von -Martin.Glaeser-
Dottore G. hat geschrieben:...Schlimm finde ich persönlich wenn ...der Adler verkehrt herum irgendwo drauf gepappt ist...
Definiere VERKEHRT!
Manche Guzzisten bestehen drauf, dass der Guzzi-Adler den Kopf nach hinten wendet.
Der kann dann naemlich die abgeschuettelten Teile auf der Strasse zaehlen :lol:

-M-

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 20:07
von Dottore G.
Das braucht ich nicht definieren Martin,das geht einfach nicht.
Wer sowas macht sollte sich schämen :!:
Und im übrigen ist mir erst einmal eine Hutmutter der Verkleidungsscheibe verlustig
gegangen,und dabei weiß ich noch nicht mal ob die losvibriert ist oder gestohlen wurde. ;)
Die Geschichte vom abschütteln oder Vibrationen kenn ich von keiner meiner Guzzi.
Entweder hab ich toll gewuchtete Motoren oder die sind gut gesynkt,oder das liegt an den hohen Drehzahlen mit der die Guzzen betrieben werden.
Also hör auf mit den fadenscheinigen Ausreden über Unvermögen,
es wird nach vorn geblickt,es geht voran.

Gruß, Dieter.

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 22:13
von likedeeler
Dottore G. hat geschrieben: .... es wird nach vorn geblickt,es geht voran.
hmmmm :kratz: so gesehen mach es doch wieder Sinn, den Adler verkehrt zu pappen. Dann kann er sich ansehen, wer grad verblasen wurde und den wachsenden Abstand genießen. :lol:

Deine Mütze ist ja auch verkehrt gestreift, damit der umsichtige Dosenkasper erkennt, das er gleich stilecht italienisch versägt wird. Einmal vorbei sieht er dann nochmal Grün-Weiß-Rot richtig rum, praktisch als letzen netten Gruß :ich_nein:

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 22:26
von Dottore G.
likedeeler hat geschrieben:
Dottore G. hat geschrieben: .... es wird nach vorn geblickt,es geht voran.


Deine Mütze ist ja auch verkehrt gestreift, damit der umsichtige Dosenkasper erkennt, das er gleich stilecht italienisch versägt wird. Einmal vorbei sieht er dann nochmal Grün-Weiß-Rot richtig rum, praktisch als letzen netten Gruß :ich_nein:
Genauso wie du schreibst soll es ja auch sein.
Aber ganz ehrlich würde die Mütze bescheiden ausschauen
wenn die Trikolore nach vorn richtig rum währe.
In der Flanke auf der Mitte würden sich dann die Trikoloren treffen.
Nee,geht nicht.
Aber die Adler gibt es doch in links und rechts.
Da muß man doch nicht zwei von einer Seite oder links und rechts vertauschen,
da kriegt man doch die Krise. :lol:
Das sind echte Probleme,was ist da denn schon ein Schaltfederbruch dagegen? :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Gruß, Dieter.

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 22:47
von werner
..., ihr schweift ab!

-w-

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 23:18
von Thomas
werner hat geschrieben:..., ihr schweift ab!

-w-
...wei immer und bestimmt auch gerne. Was wäre dieses Forum ohne Abschweifungen :?: :-) :-) :-)


Th

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 03:12
von Dottore G.
werner hat geschrieben:..., ihr schweift ab!

-w-

Wie,waren wir denn mit den verschiedenen Farbtönen denn nicht schon durch?
Der Dietmar weiß doch wie die Farbe heißt und ich weiss wie die aussieht.
Weiss nich eher grau,aber wer weiss,nix genaues weiss man nicht genau. :mrgreen:
Abschweifen,Schweif ab,nee das tut doch aua.
Du hast blöde Ideen Werner.

Gruß, Dieter.

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 06:11
von DiLo
Es gibt Dinge, über die man nicht mit anderen diskutiert:

Sex mit der eigenen Ehefrau
Und
Flugrichtung des Adlers

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 06:54
von nhessi
Thomas hat geschrieben:
werner hat geschrieben:..., ihr schweift ab!

-w-
...wei immer und bestimmt auch gerne. Was wäre dieses Forum ohne Abschweifungen :?: :-) :-) :-)


Th
und für ne Ausschweifung wäre es doch auch endlich mal wieder Zeit.

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 07:37
von likedeeler
Und ausserdem kann Dietmar bei der Kälte zur Zeit eh keinen Lack auftragen, was der erforderlichen Diskussion den nötigen Freiraum gibt. :-)

Oder habt ihr für das Achtung Reizwort Berliner-Chapter endlich eine beheizte Schrauberhütte gefunden? :P

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 07:46
von werner
likedeeler hat geschrieben:Und ausserdem kann Dietmar bei der Kälte zur Zeit eh keinen Lack auftragen, was der erforderlichen Diskussion den nötigen Freiraum gibt. :-)

Oder habt ihr für das Achtung Reizwort Berliner-Chapter endlich eine beheizte Schrauberhütte gefunden? :P

Da war es wieder !

Eine beheizte Schrauberhöhle haben wir noch nicht. Da das Lacken auf dem Bürgersteig stattfinden muss, könnte man ja ein Dutzend Haarföhne verteilen und die Kiste damit aufheizen.
;)

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 07:49
von nhessi
Hier gehts derzeit heiss her

Bild
und iss bestimmt noch einige Zeit was frei

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 08:28
von werner
..., jetzt wird erst einmal akkurat entkernt. Dann sehen wir weiter! http://www.tagesspiegel.de/berlin/ber-d ... 50212.html

-w-

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 08:59
von Thomas
Vorschlag an das Chapter: Mietet euch da ein, das kann ja nicht viel kosten und ihr habt für Jahrzehnte eine Schrauberhöhle. Wenn die dann irgendwann um euch herum fertig gebaut haben, werden sie feststellen, dass Autos inzwischen fliegen können und man keinen Flughafen mehr braucht. Dann habt ihr die Diskussionsgrundlage um den Mietpreis zu drücken, könnt günstig Fugzeugmotoren für diverse Umbauten kaufen und habt um euch herum eine shopping-meile :lol: Hochwertige Werkstattausrüstungen gibt es dann ebenfalls für lau zu kaufen. Ihr entwickelt dann die erste fliegende Guzzi, kauft mit den exorbitanten Gewinnen den Comer See von der italienischen Regierung (Berlusconi :?:) und dann kann ein neues worldwide Chapter entstehen.

So einfach geht das ;)


Th

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 09:10
von nhessi
Thomas....der Visionär!

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 10:47
von Dottore G.
Geil und dann mit nem Guzzi getriebenem Fliewatüt flott von Berlin nach Mandello
und auf dem Comer See landen.
Teile einpacken und wieder los. ;)

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 11:54
von lucky
Thomas hat geschrieben:Vorschlag an das Chapter: Mietet euch da ein, das kann ja nicht viel kosten und ihr habt für Jahrzehnte eine Schrauberhöhle. Wenn die dann irgendwann um euch herum fertig gebaut haben, werden sie feststellen, dass Autos inzwischen fliegen können und man keinen Flughafen mehr braucht. Dann habt ihr die Diskussionsgrundlage um den Mietpreis zu drücken, könnt günstig Fugzeugmotoren für diverse Umbauten kaufen und habt um euch herum eine shopping-meile :lol: Hochwertige Werkstattausrüstungen gibt es dann ebenfalls für lau zu kaufen. Ihr entwickelt dann die erste fliegende Guzzi, kauft mit den exorbitanten Gewinnen den Comer See von der italienischen Regierung (Berlusconi :?:) und dann kann ein neues worldwide Chapter entstehen.

So einfach geht das ;)


Th
So ähnlich war unser Plan. Ich bin aus diesem Grund in die Nähe des Flughafens gezogen und übe mich im Projektmanagement.... bisher erfolgreich! :mrgreen:

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 13:20
von likedeeler
lucky hat geschrieben:So ähnlich war unser Plan. Ich bin aus diesem Grund in die Nähe des Flughafens gezogen und übe mich im Projektmanagement.... bisher erfolgreich! :mrgreen:
Pass bloss auf, dass Du in den Vorstandssitzungen dem Wowereit nicht den :hintern: zuwendest ;)



Sry. Dietmar, Werner! Bin schon wieder sowas von OOT :oops:

Re: Farbe Ballabio grau

Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 13:29
von Ludentoni
Um nochmal auf die Farbe zurück zu kommen, die nennt sich Grigio Resinelli, nicht Rosinelli...

Und bis 1996 schaute der Adler auf der linken Seite des Tanks nach hinten.