Seite 1 von 1

Startet nicht

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 22:22
von 11er
Hallo zusammen,
wie aus dem Titel ersichtlich, startet meine Guzzi nicht. Ich wollte sie heute aus dem Winterlager holen, aber war nix.
Folgendes Problem ergab sich beim Startversuch:
Zündung an, alle Leuchten an und Benzinpumpe surrt. Soweit alles wie sonst auch.
Dann: Anlasser betätigt und es kommt nur ein'surrendes' Klackern, Leuchten bleiben aber an (werden nur ganz leicht schwächer), Motor wird nicht 'gedreht'.
Beim zweiten Versuch das Gleiche.
Beim dritten Versuch kein Geräusch mehr, Leuchten werden ganz schwach.
Habe sie dann geschoben und bei eingelegtem Gang die Kupplung kommen lassen. Danach noch ein Startversuch, der verlief wie der erste, mit surrendem Klackern,
als ob der Anlasser dreht, aber keinen richtigen Kontakt zum Motor bekommt.
Danach enttäuscht wieder abegstellt und gegangen...
Soweit meine laienhafte Darstellung, könnte es sein, dass die Batterie etwas zu schwach ist?
Wie gesagt die Leuchten bleiben beim Startversuch immer an.
Verbaut ist eine Gelbatterie, ich weiß nicht welche, könnte ich die mit (m)einem normalen Ladegerät wieder aufladen oder ist das nichts für Gelbatterien?
'Klemmt' der Anlasser? Bis zur Winterpause lief alles tadellos.
Mit Strom vom Auto wollte ich noch nichts versuchen, wäre das eine Möglichkeit bei einer schwächelnden Batterie oder ist das für die Elektronik zu gefährlich?

Vielen Dank für Eure Tips

MfG K

Re: Startet nicht

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 22:41
von DiLo
Häng sie doch via überbrückungskabel ans Auto....
ich tippe eher auf den anlasser.... evtl. auch die kabel von und zu demselben.
musst das grad an meim alhambra wechseln, weil der innenwiederstand wegen oxidation zu hoch war. hat nett gekokelt im motorraum :schwitz:

Re: Startet nicht

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 22:58
von -Martin.Glaeser-
11er hat geschrieben:.... Anlasser betätigt und es kommt nur ein'surrendes' Klackern,... Leuchten werden ganz schwach.
>> Batterie ist platt.

1. ausbauen und laden
oder
2. Starthilfe von PKW Batterie

-M-

P.S> wie alt ist das gute Stueck? (Jahre und km)

Re: Startet nicht

Verfasst: So 10. Mär 2013, 09:09
von 11er
Starthilfe über PKW kann ich versuchen, hält denn die Elektronik (Rechner) das aus?

@Martin:EZ ist 2002, Km-Stand muss ich nachschauen, dürfte knapp 21tkm sein (komm' leider zu selten zum Fahren)

Vielen Dank

K

Re: Startet nicht

Verfasst: So 10. Mär 2013, 09:56
von werner
..., da ist sicher nur die Batterie leer. Laden und gut. (Wenn das noch die Originalbatterie ist, kann die natürlich auch langsam den Geist aufgeben)

-w-

Re: Startet nicht

Verfasst: So 10. Mär 2013, 10:02
von Thomas
Auch meine Bakterie schwächelt. Elfe Ez. 02/2002, Herstellungsdatum der Hawker mit Sicherheit 2001. Die darf jetzt in den wohlverdienten Ruhestand. Ich hab ja auch nicht mehr so lang :-D


Th

Re: Startet nicht

Verfasst: So 10. Mär 2013, 10:13
von likedeeler
Thomas hat geschrieben:... Ich hab ja auch nicht mehr so lang :-D

Th
Wenn ich viel Glück hab, isses schon im September soweit :-D ..... dann geht`s richtig ab, meine Bakterie lad ich grad auf ;) .

@K:
Mach Dir keinen Kopp um die Elektronik, die kann das natürlich ab. Pass aber auf beim Anklemmen der externer Versorgung! Ist alles eng da und so mancher hat da schon die Funken fliegen sehn. ...das kann die Elektronik dann eventuell nicht ab :(

Re: Startet nicht

Verfasst: So 10. Mär 2013, 10:20
von guzzipapa
Eine Batterie die halbwegs neu ist wird vielleich nach der Winterpause ohne laden genug Kraft haben um den Motor zu starten. Ansonsten ist es eher normal, wenn die lange gestanden hat, dass da für einen Kaltstart zu wenig Kraft da ist. Also vorsorglich ein passendendes Ladegerät dranhängen. In der Regel klappt dann der Start in die neue Saison problemlos.

Gottfried

Re: Startet nicht

Verfasst: So 10. Mär 2013, 11:08
von 11er
Vielen Dank für Eure Tips,
vielleicht werde ich heute noch einen Versuch wagen.
Ich gebe auf jeden Fall Rückmeldung, wenn's heute nicht klappt,
dann später.

Viele Grüße

K

Re: Startet nicht

Verfasst: So 10. Mär 2013, 12:30
von Calimanni
Solltest Du eine neue Batterie benötigen (die Zeit scheint gekommen),
dann achte beim Kauf darauf, das Du keine Abgelagerte bekommst.
Produktionsdatum steht drauf.

Hier habe ich letztes Jahr gute Erfahrungen gemacht.
Odyssey PC 545 für 119,90€ frei Haus.

Auf Anfrage sendet er Dir das Produktionsdatum der Batterie zu.


Gruß,
Manfred

Re: Startet nicht

Verfasst: So 10. Mär 2013, 12:42
von werner
..., dein link will leider nicht. Oder ist es der hier:https://ssl.kundenserver.de/s26150648.e ... %3Fa%3D922 ?

-w-

Re: Startet nicht

Verfasst: So 10. Mär 2013, 14:42
von 11er
So, sie läuft wieder.
Überbrückt, Knopf gedrückt und ohne orgeln lief sie sofort.
Ich bin dann gleich noch eine kleine Runde gefahren und hoffe,
die Batterie ist jetzt wieder besser drauf, sonst muss ich doch
noch nach einem Ladegerät für Gelbatterien oder einer neuen
Batterie schauen.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Mfg

K

Re: Startet nicht

Verfasst: So 10. Mär 2013, 14:48
von Calimanni
Hab hier grad einen neun Prospekt von Tante Louise liegen.
Letzte Seite. ProCharger "louis75" für 49,95€.
Hab auch so eins in rot. Das ist gut.

Re: Startet nicht

Verfasst: So 10. Mär 2013, 14:49
von Calimanni
werner hat geschrieben:..., dein link will leider nicht. Oder war das hier:https://ssl.kundenserver.de/s26150648.e ... %3Fa%3D922 ?

-w-

Jo :-)

Re: Startet nicht

Verfasst: So 10. Mär 2013, 20:17
von DiLo
kurze Runde reicht nicht zum laden. Wenn Du Zeit hast, dann reicht auch so ein billig-kleinteil für schmales geld von der tante. braucht halt dann 2-3 tage.
gel sollte sie können. ist heute aber eher standard.

Re: Startet nicht

Verfasst: So 10. Mär 2013, 22:50
von Finnscura
Wie Ernst sollen die Anleitungen von Odyssey für laden genommen werden ?

Lade-Pahsen Odyssey PC 535 “I-U-U”: 6A-14,7V-13,6V

Lade-Phasen Saito Procharger ”I-U-U”: 1A-14,3V-13,8V

(Ich habe bis jetzt 3,6A-14,7V-12,9V mit C-Tek geladen)

:?:

Re: Startet nicht

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 10:21
von Luhbo_
- Wenn die Odyssey leer ist, dann soll sie mit max. 14,7V geladen werden, ohne Strombegrenzung.
- Ist die Batterie voll, dann sollte die Erhaltungsladung (also auch der Fahrbetrieb) nicht über 13,8V hinausgehen.

So steht's in der Betriebsanweisung und so macht's meiner Meinung nach technisch gesehen auch Sinn.

Hubert

Re: Startet nicht

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 13:21
von DiLo
Finnscura hat geschrieben:Wie Ernst sollen die Anleitungen von Odyssey für laden genommen werden ?
Lade-Pahsen Odyssey PC 535 “I-U-U”: 6A-14,7V-13,6V
:?:
Dies ist eine Maximum Angabe zum Schutz der Batterie.
Konstant Strom max. 6A bei 13,6 bis max.14,7V für Anfangsphase.

Du könntest (bitte nicht) mit einem entsprechenden Ladegerät auch mit 20A laden (vollpumpen) bei einer Spannung von über 14,7V. Dann nehmen die Zellen jedoch Schaden, ireperabel.
Eine Taufrische Batterie könnte auch bei einer Spannung von 14,7V mehr Strom (>6A = ca. 0,5C ) aufnehmen. Auch dann: u.U. Schaden....

Du brauchst beide Werte, um den Ladevorgang zu definieren/begrenzen.

Meine Batterie kann ich mit 4 C vollpumpen bei max 16,4V. d.h.:
4 x 7,2A = 28,8A bei max. 16,4V .... so ein Ladegerät habe ich aber nicht :schwitz: :ich_nein:
Und die Kabel vom Balancer sind auch nicht wirklich darauf ausgelegt :kratz:

Re: Startet nicht

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 15:22
von Luhbo_
Wo hast du denn das ganze komplizierte Zeug her, Dirk? In dem Zettel, der bei meiner Hawker dabei war, steht explizit drin: keine Ladestromlimits. Und auch kein ominöses C Gerechne. Die Chemie bzw. die Überdruckventile geben die max. Ladespannung vor, den Rest macht der Innenwiderstand. Sonst wären sie auch gar nicht Fahrzeug tauglich.

Hubert

Re: Startet nicht

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 19:39
von DiLo
Da musst Du Finnscura fragen, wo er die komplizierten Werte her hat .... isch `abe keine `awker.
Wenn die Ladeschlusspannung bei 14,7V liegt, wirst Du kaum 6A rein kriegen.

Re: Startet nicht

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 19:59
von Calimanni
DiLo hat geschrieben:Da musst Du Finnscura fragen, wo er die komplizierten Werte her hat .... isch `abe keine `awker.
Keine Hawker
Bild

Re: Startet nicht

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 20:49
von Finnscura
Hab diesen Prospekt durchgeblättert:

http://www.odysseybattery.com/literature.html

Technical Manual:
"
To properly charge your ODYSSEY® battery - - EnerSys has developed a special charge algorithm - - called the IUU profile (a constant current mode followed by two stages of constant voltage charge). Table 4 shows the minimum charge currents - - when they are used in deep cycling application. When using a charger with the IUU profile, we suggest the following ratings for your ODYSSEY battery => 6A/PC545. Figure 6: Recommended three-step charge profile: 14,7V-13.6V.
"
Genauer gelesen, minimum von 6A bei PC545 ist unbedingt nötig nur bei "deep cycyling application". Jedoch schreibt man danach "when using IUU - - we suggest - - 6A".

Daraus habe als "I-U-U" 6A-14,7V-13,6V resultiert :?