Seite 1 von 1

Edelstahlschrauben

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 09:35
von Arwed
Beim Basteln gestern ist mir aufgefallen, dass die eine oder andere verzinkte Schraube leicht angerottet ist bzw. die Verzinkung leicht aufgeblüht.
Z.B. an den Haltern der hinteren Fußrasten und so. Edelstahlschrauben sind ja nicht so teuer, wenn man sie bei "Eisen Janssen" holt und nicht im Moppedzubehör.
Da könnte man die Köpfe sogar polieren.
Gibt es, ausser Gewichtsgründe (bei der V11 eigentlich egal), irgendwelche Bedenken, diese Schrauben rigoros auszutauschen? Elektrolyseprobleme oder sowas?
Typisch deutsche Frage: Ist das überhaupt erlaubt?

Re: Edelstahlschrauben

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 09:54
von uwe.v11
Du kommst nicht aus dem Maschinenbau, Gel?
grundsätzlich sind die weicher!
Also alle tät ich nicht.
Uwe

Re: Edelstahlschrauben

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 10:14
von Arwed
Ich hab vor 35 Jahren mal Feinmechaniker gelernt. Aber nie in dem Beruf gearbeitet.
Dass die Streckgrenze niedriger verläuft als bei normalen Stahlschrauben, ist klar. Andererseits sind mir, bis auf ein paar motorinterne Verbindungen vielleicht, keine Schrauben bekannt, die so ausgelegt sind, dass sie permanent an ihrer Belastungsgrenze wären.
An sicherheitsrelevanten Teilen würde ich es auch nicht machen, z.B. Bremszangenbefestigung oder so.
Aber der Rest? Ich frage eher, weil möglicherweise durch Feuchtigkeit galvanische Prozesse auftreten könnten, die das "unedlere" Metall anfressen.
Wäre ja nicht so schön, wenn unter der glänzenden Fassade z.B. die Tauchrohre als Opferanode weggefressen werden... :kratz:

Re: Edelstahlschrauben

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 10:25
von likedeeler
Wenn Du Edelstahlschrauben verwendest, sind 2 Dinge zu beachten:
Es muss mindesten die Güteklasse 80 sein, die sind etwa annähernd so fest wie 8,8 Stahlschrauben. Für Schraubverbindungen an Rahmen oder Bremsen sind Edelstahlschrauben daher nicht geeignet.
Alu und Edelstahl verträgt sind nicht wirklich gut (Spannungsreihe der Metalle, hat was mit Chemie zu tun). Wenn da Wasser zwischen kommt, hast Du Elektrolyse und im schlimmsten Fall hinterher unlösbare Verbindungen ... das schwächere Metall verliert :mrgreen:
Das ist besonders ärgerlich, wenn es sich um den Zylinderkopf oder den Motorblock handelt. Stichwort wäre hier: Helicoil 8-)
Also in diesem Fall immer etwas Schmatze mit rein (z.B. hitzebeständige Keramikpaste) um die Metalle zu trennen und das Eindringen von Wasser zu erschweren.

Edit: dann ist ja alles klar, da ham wir parallel geschrieben. Weist ja selbst, was passieren kann :-)

Re: Edelstahlschrauben

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 10:47
von Dottore G.
Moinsen
Edelstahl ist wie Kay schon beschrieben hat richtig behandelt kein Problem in Alu.
Wird ja bei Guzzi auch ab Werk so gehandhabt.
An Rahmen,Fahrwerk,Bremsen und auch z.B. Gelenkwellenklemmung oder Momentabstützung darf kein Edelstahl eingebaut werden.Die Seitenplatten gehören auch zum Rahmen. :lol:
Bei Edelstahlschrauben ist es aber oft so daß dort das Gewinde sehr rauh ist und regelrecht schabt und feilt in Alu.
Bei Verschraubungen die öfter genutzt werden z.B. Ventildeckel kann dann schon mal das Gewinde ausnuckeln.
Dann kommt wie Kay wiederum erwähnte Helicoil zum Einsatz,
meinetwegen auch Einsätze einer anderen Firma. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Edelstahlschrauben

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 12:44
von andi
likedeeler hat geschrieben:Für Schraubverbindungen an Rahmen oder Bremsen sind Edelstahlschrauben daher nicht geeignet.
Bei unserem Gespann ist alles in VA verschraubt. Auch und insbesondere der Rahmen und die Bremsen. Sogar die stark belasteten Schwingenlagerbolzen und Federbeinverschraubungen sind aus VA.
Bild
Das hat jetzt mittlerweile auch irgendwas um die 60Mm drauf und wurde dabei selten geschont. Nicht eine einzige VA-Schraube hat in der Zeit ihren Geist aufgegeben.
Alu und Edelstahl verträgt sind nicht wirklich gut (Spannungsreihe der Metalle, hat was mit Chemie zu tun). Wenn da Wasser zwischen kommt, hast Du Elektrolyse und im schlimmsten Fall hinterher unlösbare Verbindungen ... das schwächere Metall verliert :mrgreen:
Zu Zeiten meiner schlimmsten Edelstahlitis (vor 20 Jahren) hab ich in meiner ersten Harley nahezu alle Schrauben gegen VA getauscht, auch die in Alu. Damals wusste ich nix von Elektrolyse, die Schrauben übrigens auch nicht. :mrgreen: Nicht eine dabei, die nicht mehr aufginge oder wo das Alu vergrützt wär. Und da kam reichlich Wasser dran, die war ein paar Jahre mein einziges Fahrzeug über den Sommer.

Der einzige Fall, wo VA wirklich schlecht war, war ein selbsgebastelter Halter für nen Hi-Lift an meinem Jeep. Da gingen wegen dem feinen Wüstensand nach 20Mm Saharafahrt die Muttern nicht mehr auf und ich hab die Bolzen abgerissen.


Andi,
mal so aus der Praxis...

Re: Edelstahlschrauben

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 13:03
von likedeeler
Nachdem ich mich mal mit meinem Gespann überschlagen habe, hab ich glatt 2 abgescheerte Edelstahlschrauben entdeckt. Bin nun etwas vorsichtiger, bin halt ein ängstlicher Typ.

Re: Edelstahlschrauben

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 13:41
von andi
Jo, Überschläge sind nicht nett.
Bild
Einziges Problem hier war, dass die Spritpumpe auf dem Kopf stehend gelaufen ist und Dreck aus dem Tank abbekommen hat.


Andi

Re: Edelstahlschrauben

Verfasst: Do 18. Apr 2013, 13:46
von Luhbo_
andi hat geschrieben:...Einziges Problem hier war, dass die Spritpumpe auf dem Kopf stehend gelaufen ist ...
Ich hätt' spontan eher auf Anja getippt

Re: Edelstahlschrauben

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 13:32
von Thomas
V4A/80 ja, V2A ist langsam rostender Chinaedelstahl ;)


Th

Re: Edelstahlschrauben

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 23:02
von Andreas vwWe
Hi,

also darf man nun die Klemmschrauben der Gabel aus Edelstahl nehmen oder nicht?

Gruß

Andreas

Re: Edelstahlschrauben

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 01:06
von DiLo
Andreas vwWe hat geschrieben:Hi,
also darf man nun die Klemmschrauben der Gabel aus Edelstahl nehmen oder nicht?
Gruß
Andreas
Ein ganz klares JEIN.
Du kämpfst mit hauptsächlich mit 3 Faktoren:
- Korrosion
- Zugfestigkeit
- Anzugsmoment (Rauhigkeit)

Bei V4A/70 oder V4A/80 kannst Du beruhigt fahren, Anzugsmoment bei Gabelbrücke geht immer.
Salzwasser (Winter) möglichst meiden. Die Kombination ALU/V4A wird aber auch im Bootsbau eingesetzt, so dass Du keine Angst haben musst. Nach Salzfahrt klar abspülen. Macht man am Moped aber sowieso.
Kontaktkorrossion am Gewinde: Molykote hilft, aber dann stimmen Die Anzugsmomente mit dem Dremo-Schlüssel nicht mehr, weils leichter "flutscht"

Beim TüV (4.Faktor) wirst Du auf Unverständnis stossen, da hier beim Moped meist gilt:
Verzinkte Schrauben= gute Schrauben
Edelstahlschrauben= böse Schrauben

Machs wie der Andi, aber nimm nicht die "billigen" Baumarktschrauben. Eine Absolution wird dir aber keiner erteilen :mrgreen:
Persönlich tendiere ich zu den bläulich verzinkten Schrauben. Kosten nicht die Welt, sehen 2 Jahre gut aus und danach kann man wieder tauschen.