V11 bockt nach Service
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 21:10
Hallo Gemeinde,
nun hab ich gleich zu Beginn meiner zweiten V11 Kariere ein kleines aber feines Problem.
Wie es sich gehört habe ich gleich nach dem Kauf das verwendete 10W40 durch das 10w60 vollsync ersetzt, Getriebeöl gewechselt und die Zünkerzen getauscht.
Soweit so gut, die LeMans lief vor und nach dieser Aktion nicht KFR frei. Zwischen 2200 U/min und 2800 U/min leichtes ruckeln aber kein aussetzten oder schießen.
Die Syncronisation und das einstellen des Potis hatte ich für nächste Woche bei einem erfahrenen Guzzi-Schrauber geplant.
Was ich allerdings noch am Wochenende erledigt habe war das Ventilspiel. Hier fängt nun leider das kleine Problem an, die Mühle läuft nach dieser Aktion nicht mehr sauber.
Was habe ich gemacht:
- Motrrad ist kalt
- Tanke demontiert, hat ne Weile gedauert bis ich die Anschlüsse auf hatte.
- 2 Stecker gelöst
- Überlauf mussten nicht mehr abgesteckt werden, hatten sich schon aufgelöst. Hab den Schlauch erneuert.
- Ventildeckel demoniert inkl. alter Dichtung
- Zündkerzen raus
- jeweiligen Zylinder auf OT gedreht S/D, Ventile eingestellt 15/20 saugend eingestellt.
- neue Dichtung drauf und Ventildeckel wieder verbaut.
- Zündkerzen rein
- neuen Luftfilter eingebaut(original) und Luftfiltergehäuse fest verschraubt.
- Tank mit Benzinschläuchen und kabeln wieder montiert.
Probefahrt----> nach kurzer Zeit massives ruckeln mit gefühlten Zündaussetzern, schießen in die Airbox. Ab 3000U/min kein Problem mehr, nur bei Teillast bzw. im unteren Drehzahlbereich. Hab die Kiste dann warm gefahren und auch mal richtig Gas gegeben, keine Problem damit. Also wieder zurück in die Garage, dort habe ich dann folgendes gemacht:
- Kerzenstecker kontrolliert
- Gummis
- Benzinanschlüsse
- Stecker von Benzinpumpe
- Tank wieder runter
- Beide Schrauben der Airbox etwas aufgeschraubt, sah so aus als ob der Lufi stark gequetscht wurde da irgendwie die Dichtfläche von der Airbox nicht ganz plan ist.
- Komplette Zündkabel geprüft auf Kontaktprobleme
Alles wieder zusammen gebaut---> Probefahrt---> gleiche Sch....
- neue Zündkerzenstecker bestellt und verbaut---> Probefahrt---> gleicher Mist
Alles nochmal runtergerissen um die Ventile nochmals zu kontrolliert da ich hier irgendwo im Forum mal was über zu enges Ventilspiel gelesen habe, alles bestens!!! 15/20 saugend....
Bin aktuell etwas hilflos, wenn dat nicht besser wird bzw. ich keinen anderen Tip bekommen werde ich wohl das Problem an den Fachmann übergeben.
Hoffe es hat jemand ne Idee.
Gruß Jan
nun hab ich gleich zu Beginn meiner zweiten V11 Kariere ein kleines aber feines Problem.
Wie es sich gehört habe ich gleich nach dem Kauf das verwendete 10W40 durch das 10w60 vollsync ersetzt, Getriebeöl gewechselt und die Zünkerzen getauscht.
Soweit so gut, die LeMans lief vor und nach dieser Aktion nicht KFR frei. Zwischen 2200 U/min und 2800 U/min leichtes ruckeln aber kein aussetzten oder schießen.
Die Syncronisation und das einstellen des Potis hatte ich für nächste Woche bei einem erfahrenen Guzzi-Schrauber geplant.
Was ich allerdings noch am Wochenende erledigt habe war das Ventilspiel. Hier fängt nun leider das kleine Problem an, die Mühle läuft nach dieser Aktion nicht mehr sauber.
Was habe ich gemacht:
- Motrrad ist kalt
- Tanke demontiert, hat ne Weile gedauert bis ich die Anschlüsse auf hatte.
- 2 Stecker gelöst
- Überlauf mussten nicht mehr abgesteckt werden, hatten sich schon aufgelöst. Hab den Schlauch erneuert.
- Ventildeckel demoniert inkl. alter Dichtung
- Zündkerzen raus
- jeweiligen Zylinder auf OT gedreht S/D, Ventile eingestellt 15/20 saugend eingestellt.
- neue Dichtung drauf und Ventildeckel wieder verbaut.
- Zündkerzen rein
- neuen Luftfilter eingebaut(original) und Luftfiltergehäuse fest verschraubt.
- Tank mit Benzinschläuchen und kabeln wieder montiert.
Probefahrt----> nach kurzer Zeit massives ruckeln mit gefühlten Zündaussetzern, schießen in die Airbox. Ab 3000U/min kein Problem mehr, nur bei Teillast bzw. im unteren Drehzahlbereich. Hab die Kiste dann warm gefahren und auch mal richtig Gas gegeben, keine Problem damit. Also wieder zurück in die Garage, dort habe ich dann folgendes gemacht:
- Kerzenstecker kontrolliert
- Gummis
- Benzinanschlüsse
- Stecker von Benzinpumpe
- Tank wieder runter
- Beide Schrauben der Airbox etwas aufgeschraubt, sah so aus als ob der Lufi stark gequetscht wurde da irgendwie die Dichtfläche von der Airbox nicht ganz plan ist.
- Komplette Zündkabel geprüft auf Kontaktprobleme
Alles wieder zusammen gebaut---> Probefahrt---> gleiche Sch....
- neue Zündkerzenstecker bestellt und verbaut---> Probefahrt---> gleicher Mist
Alles nochmal runtergerissen um die Ventile nochmals zu kontrolliert da ich hier irgendwo im Forum mal was über zu enges Ventilspiel gelesen habe, alles bestens!!! 15/20 saugend....
Bin aktuell etwas hilflos, wenn dat nicht besser wird bzw. ich keinen anderen Tip bekommen werde ich wohl das Problem an den Fachmann übergeben.
Hoffe es hat jemand ne Idee.
Gruß Jan