Seite 1 von 2

Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 09:07
von wadwer
Hallo –

wie jeden Herbst werden alle (halbwegs zugänglichen) elektrischen Steckverbinder
von meinem Elfchen gelöst, kontrolliert, gesäubert und mit K-Spray eingesprüht.
Tank runter usw.

Letzten Herbst hab ich bei einem zweipoligen Stecker, linke Seite, ca. 10 cm vor dem Zylinderkopf,
Höhe etwa Zündkerze, einen Schmorschaden festgestellt. Vermutlich Übergangswiderstand zu hoch und
dann gebrutzelt.

Meine Frage: wie nenne ich den Stecker beim Händler, wenn ich Bub und Mädel, beides neu haben möchte?

Es ist eine zweipolige trennbare Steckverbindung, heller Kunststoff, und es führen zwei gelbe Kabel in den Bub und
zwei gelbe Kabel aus dem Mädel raus.
Kann man mit dieser Beschreibung was anfangen?

Nach wie vor funktioniert alles Elektrische einwandfrei, aber trotzdem hätte ich gerne diesen Stecker erneuert.

Wo die Kabel herkommen und sie hingehen – kann ich nicht sagen, enden im Kabelbaum.
Charakteristisch ist eben die gelbe Farbe der Kabel.

Jemand ne Idee?

Gruß
Werner

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 09:39
von likedeeler
Moin Werner
Kannst Du mal ein Foto machen? Von der Beschreibung her könnten es die Kabel Lima/Regler sein.

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 10:13
von Thomas
Gelb und dick, sollte von der Lima kommen. Lass den Motor laufen und miss die Ladespannung auf der Batterie. Dann ziehst du den Stecker (Bub und Mädel) :-) auseinander. Jetzt sollte die Spannung von 13,irgendwas auf 12 Volt gehen. Wenn dies so ist weißt du bescheid. Über diese Verbindung gehen ca. 25 Ampere, also kauf dir den Stecker danach. Ich habe übrigens handelsübliche Kabelschuhe genommen weil die das können.


Th

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 10:14
von Thomas

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 10:28
von -Martin.Glaeser-
Ja.
Von der Beschreibung her ist es das Kabel von der Lima (vorne am Motor.Rund) zum Lima Regler (das Teil mit dem Alu Kühlkörper, 20 cm oberhalb der Lima).
Der Stecker ist in der Tat ein Schwachpunkt.

Zur Not (und unterwegs ) hilft mal seitliches Zusammendrücken mit der Kombizange. Auf Dauer aber ist es besser, den Stecker mit Bremsenreiniger zu säubern, dann mit Kontaktspray zu fluten (nicht WD40!) und den metallischen Teil am Vaterstecker so zu bearbeiten dass er stramm sitzt.

Alternativ:
Beide Kabel am alten Stecker abschneiden. Neuen Stecker ancrimpen.

-M-

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 10:39
von likedeeler
Dann scheinen wir uns ja einig zu sein: Du hast ein Lima Stecker Problem :-) .
Prüfe dann bitte auf jeden Fall den Regler! Der war in meinem Fall der ursächlich böse Bube. Im link von Thomas, und dem darin eingebundenen link, steht alles Notwendige drin. Viel Erfolg!

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 10:56
von wadwer
Ja es ist genau diese Steckverbindung - dann weiss ich wenigstens
was da drüber geht an Strom.

Ich nehm irgendeine Goldstecker-Verbindung aus dem Flugmodellbau und gut ist. (natürlich eine die mind. 25A kann).

Nur: inwiefern kann der Regler der "böse Bube" sein? Das ist mir noch nicht klar. Denn das hier sieht mir ganz klar
nach Übergangswiderstand + Hitzeentwicklung aus.

Ist damit womöglich gemeint, dass der Regler nimmer regelt und immer den max. Ladestrom zur Batterie schaufelt? Dann würde
die ja verkochen....
Gruß
Werner

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 12:04
von likedeeler
Wenn der Regler nicht mehr korrekt regelt, kann erhöhter Strom fließen. Bereits geschädigte Verbindungselemente haben besonders hohe Übergangswiderstände und sind diesem Effekt auch besonders ausgesetzt. Das führt dann an den Steckverbindungen zu hohen Temperaturen und ggf Schmorschäden. Die grüne 30A Sicherung ist auch so ein Indikator. Usache ist hier die nicht optimal klemmende Sicherungsleiste. Diese liegt ebenfalls im betroffenen Stromkreis, wirf da auch gleich ein Auge drauf.
Wie man den Regler prüft, steht in den o.a. links. Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, es kann ja auch wirklich nur ein mangelhafter Steckkontakt sein. Aber die originalen ENERGIA Regler sind schon bei einigen hier matschig geworden. Aus eigener Erfahrung: Nachbauten sind nicht immer haltbarer! Ich habe momentan einen Breva Regler verbaut. Hier entfällt zwar die Ladekontrolleuchte, aber er ist bislang stabil.
Thema Batterie: eine Hawker kann das offenbar verkraften. Jedenfalls ist die bei mir nicht gleich "mitgestorben".

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 12:26
von wadwer
Ja Merci Kay für die Aufklärung, ich messe und
mache Bericht.
Gruß
Werner

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 12:38
von glühkerze
Schmorschaden klingt wie ein Unfall in der Küche ;)

Gruß Stefan

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 13:03
von guzzipapa
glühkerze hat geschrieben:Schmorschaden klingt wie ein Unfall in der Küche ;)

Gruß Stefan
Seh ich auch so ähnlich. Besser Schmorbraten
http://www.google.at/url?sa=i&rct=j&q=& ... 3671732607 als Schmorschaden.

Gottfried

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 13:53
von glühkerze
Lecker! :bier:

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 14:40
von wadwer
Also ich find der Fred wird ja jetzt fast legendär philosophisch!
Aber wir müssen vom Braten nochmal wegkommen, da ich festgestellt habe, dass
die Motohose im Winter eingegangen ist und deswegen jetzt schlimmes Fasten angesagt ist.

Dann formulier ichs mal anders:

Widerstandsüberhitzungselektrosteckerverbindungsschaden
Damit ist die Schmorerei vom Tisch.

Das triffts doch gut, oder?

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 16:52
von Thomas
Das Abtrften zum Essen bekräftigt meine Vermutung der Überalterung hier im Forum.
Essen ist der Sex des Alters :o


Th

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 17:00
von Dottore G.
Du hast So recht mein Freund. :clap:

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 17:56
von Ludentoni
Die Ballabio hat den Shindengen Regler ohne LKL.

Den haben viele neue Guzzis, und Luigi ist da was Probleme angeht recht pragmatisch... ;)

Bild

Bild

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 17:59
von zadde
Ich habs mit denen behoben:Typ Deutsch DTP 25A
Bild

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 18:37
von likedeeler
Ludentoni hat geschrieben:Die Ballabio hat den Shindengen Regler ohne LKL.
:clap:

Hi Werner, dann kann es ursächlich ja auf keinen Fall der ENERGIA sein :-) . Vermutlich ist der Shindengen haltbarer. Obwohl ich die Reparatur mit Lüsterklemme befremdlich finde.

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 18:50
von -Martin.Glaeser-
Luesterklemme:
Eine durchaus sehr sehr sehr zulässige Reparaturmethode fuer 'am Strassenrand'!
Sage mir keiner was gegen so ein geniales Bauteil. Das hat schon so manchem liegenbleiben (bzw erblindeten) Guzzi - Fahrer zur Weiterfahren verholfen.

Lüsterklemme gehört in die On board Talisman Sammlung des Elfen-Piloten ebenso wie
. Gerd-Johannes Schaltfeder
. Gaffa Tape
. Rödeldraht
. Kabelbinder
. und ein Filmdöschen Staburax

-M-

P.S. und ein Satz Gabel-Messer-Löffel aus dem Pfadfinder Laden (womit wir wieder beim Thema waeren)

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 19:32
von likedeeler
"Straßenrand" geht natürlich in Ordnung und es gilt: keine Fahrt ohne Draht oder meinetwegen auch Lüsterklemme. Aber unser Idol Luigi schreibt ja nun: bei einem ordentlichen Werkstattaufenthalt die Klemme zu verwenden. Hätte er wenigstens Zaddes Deutsch-Stecker vorgeschlagen. Aber so? ... ich bleib bei "befremdlich" 8-)

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 19:34
von Thomas
Gegen eine Lüsterklemme ist nichts einzuwenden. Dann aber Aderendhülsen auf die Kabel.
Was schon immer gut war kann jetzt nicht schlecht sein :amen:


Th

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 19:47
von Dottore G.
Moin,
ist bei Simson KFZ Elektrik seit Jahrzehnten Standard.
Wie Thomas schreibt, mit Hülsen super,oft besser als löten.
Natürlich kann ich den Piraten gut verstehen. :lol:
Es gibt elegantere Lösungen,da hat Kay 100% recht.
Hauptsache ordentlich verbunden die Strippen,
und der Schmorbraten durch.Mahlzeit.

Gruß, Dieter.

Re: Schmorschaden

Verfasst: Do 19. Feb 2015, 22:34
von Marcus Busch
Schmorbraten?
Schickimicki könnt ihr zu Hause machen.

Schnitzel!

Re: Schmorschaden

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 07:29
von -Martin.Glaeser-
Schnitzel gg. Rinderschmorbraten:
Da muss jetzt der Gottfried nochmal ran. Oder gleich Jo-Hanna....
Aber *mit* Bild!
-M-
P.S. morgen geh ich mal zu einem Rinder - Hof hier in der Naehe. 5 kg Charolais. Mal schauen....
Bild

Re: Schmorschaden

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 07:32
von Dottore G.
Ab nachn Vogelsberkreis zu hin Buschi.
Falltorhaus
best of Schnitzel. :lol:
@ Martin:Wenn ich einmal reich wär........ ;)


Gruß, Dieter.