Seite 1 von 3

Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 10:23
von Mandellohammer
Hallo Leute,
Bei mir hat sich das sog.Lenker-Links-Rechts-Syndrom eingeschlichen. Ich war vor einer Woche eine Woche in der Emilia Romagna und konnte den Motor in der LENKERMITTELSTELLUNG NICHT STARTEN. Beim hin und herdrehen von nur einem Millimeter gings dann wieder. Naja.
Zuhause habe ich gleich im alten Forum geschaut, kam aber nicht richtig weiter. Ich habe alle (?) Stecker gesprüht, nachgedrückt und getestet. Es hat alles einwandfrei funktioniert.
Also Kiste wieder zusammengebaut und reingestellt. Nochmal probiert: alles super, startet in allen Lenkerstellungen.

Am nächsten Morgen vor der Arbeit schlich ich mich von hinten an und wagte einen Versuch: nichts passierte. Nach dem hin- und herdrehen gings dann wieder, aber nicht in allen Stellungen.

Jetzt ist guter Rat teuer. Wie sollte man nun vorgehen ?

Wäre dankarbar um Hilfe

MfG

Franz

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 11:01
von roland.k
Frag mal den Uwe.v11 :oberl:
Der ist da Spezialist drin ;)

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 11:43
von biesel
Bei mir war der Mikroschalter am Kupplungshebel das Problem. Habe den komplett (mit Kabelsatz) entfernt und die beiden Steckhülsen (unterm Tank) entfernt und dann das Kabel sauber verlötet und abgeschrumpft.

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: So 15. Jun 2008, 19:11
von zadde
Salü,
das Problem plagt mich auch schon lange. Im letzten Urlaub hab ich mir das ganze in einer ruhigen Stunde auf dem Campingplatz angesehen, hin und her bewegt und mir kam der Verdacht, das es das Kabel zum Zündschloss ist. Das ist (zumindest bei mir ab Werk) mit einem Kabelbinder am Schlosskörper fixiert. Damit sollen wohl die internen Anschlüsse zugentlastet werden, ist ja nicht verkehrt. Nur hab ich jetzt den Eindruck, daß das Kabel darunter leidet. Zurück daheim hab ich dann, als es in Mittelstellung mal wieder nicht wollte, den Kupplungshebel mittels Kabelbinder festgezogen (hab halt keine drei Hände), dann wieder Starter gedrückt und dabei nur an dem Kabelstück leicht gewackelt und siehe da es startete. Blöd nur, das dieses Kabel recht kurz ist, so lässt sich die "Knickstelle" nicht entlasten und die Enlastung für die inneren Anschlüsse im Schloss sollten wohl schon sein. Da werd ich aber auch noch dran gehen.

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 15:13
von Hexerfr
Es kann auch der (rote) Kill-Schalter sein. Mopped nie damit ausmachen, wenn es nicht nötig ist. Macht bei mir öfter Probleme. Seit ich das Teil unangetastet lasse startet sie immer zuverlässig.

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 15:51
von DiLo
Sitzt Du auf dem Moped bei den Startversuchen?
Vielleicht sind´s auch die Relais. Sitzbank runter.
Einfach mal umstecken bzw. kurz ziehen und wieder einstecken.
Wenn´s dann geht, 5 neue Wechsler rein, kleiner Bautyp.

Surrt die Spritpumpe beim Schlüssel drehen?

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 23:15
von V11-Hubi
Das Problem hab ich auch seit Kurzem!
Im "alten Forum" wurde das Problem als Kabelverbindungsproblem unter dem Tank beschrieben.
Tank runter,alle gesteckten Kabelverbindungsstellen kontrollieren,ggf mit Kontaktspray behandeln und die wackligen Verbinder mit ner Gripzange etwas nachdrücken....
So meine Erinnerung...
Werde die Woche mal danach schauen...
:gutenacht:

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 23:21
von CH.G.
Ich hab das Problem auch seit letzter Woche wieder. Muss morgen mal danach schauen. Immerhin hat die letzte Behandlung 4 Jahre gehalten :crazy:

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 12:26
von Mandellohammer
Hallo Dilo,

die Spritpumpe surrt !

Hallo Hubbi,

habe alle möglichen Stecker nachgedrückt, wie im alten Forum beschrieben. Erschütternd war, daß die Steckverbindungen ab Serie bereits mit schwarzem Klebeband aabgedichtet waren.

V11- Gruß

Franz

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 12:31
von luhbo
Mandellohammer hat geschrieben:... Erschütternd war, daß die Steckverbindungen ab Serie bereits mit schwarzem Klebeband aabgedichtet waren....
Du hast das Motorrad neu gekauft? Erstbesitzer?

Hubert

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 12:32
von Dottore G.
Mandellohammer hat geschrieben: Erschütternd war, daß die Steckverbindungen ab Serie bereits mit schwarzem Klebeband aabgedichtet waren.

V11- Gruß

Franz
Merke:Nichts hält länger als ein Provisorium :mrgreen:

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 14:35
von Mandellohammer
Nein,

ich bin Zweitbesitzer. Mein Vorbesitzer war allerdings nicht der große Bastler bzw. Schrauber. Die KS hatte erst 5000 km runter und gerade einen Kundendienst hinter sich.

V11-Gruß

Franz

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 14:45
von luhbo
Mandellohammer hat geschrieben: ....ich bin Zweitbesitzer. Mein Vorbesitzer war allerdings nicht der große Bastler bzw. Schrauber. ...

In dem Fall kann man sicher berechtigterweise auf Punkt 26 aus Rolands Liste verweisen:

26. Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und seines Schraubers!

Hubert

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: So 22. Jun 2008, 19:04
von DiLo
Mandellohammer hat geschrieben:Nein,
ich bin Zweitbesitzer. Mein Vorbesitzer war allerdings nicht der große Bastler bzw. Schrauber. Die KS hatte erst 5000 km runter und gerade einen Kundendienst hinter sich.
Das sach ich auch, wenn ich meine mal verkauf. Bei mir iss aber kein Klebeband an den Steckers.....
Meine hatte 10.000 km, unverbastelt, völlig oshinol und hatte dem Vorbesitzer immer nur Freude gemacht.
Trotzdem hatte ich das Lenkersyndrom nach nichtmal 1.000 km

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: So 22. Jun 2008, 23:30
von CH.G.
Bei mir ist das Lenkersyndrom auch relativ früh aufgetreten und jetzt ca. 20 Tkm später wieder. Eigentlich könnte ich mal gescheite Stecker montieren :idea:

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 23:04
von V11-Hubi
Bei mir jetzt auch nach ca. 20000km!
Lenker mal hin und her bewegen und dann geht das schon!
Erst we´nn der Tank runter muss wird das behoben! :)

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 07:58
von Mandellohammer
Ich bin leider auch noch nicht dazu gekommen, allen Tipps nachzugehen. Demnächst wird das Problem angegriffen und über den Erfolg berichtet.

V11-Gruß

Franz

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 10:18
von CH.G.
V11-Hubi hat geschrieben:Bei mir jetzt auch nach ca. 20000km!
Lenker mal hin und her bewegen und dann geht das schon!
Erst we´nn der Tank runter muss wird das behoben! :)
Pass blos auf. Bei deinem derzeitigen Pech, fällt dir der Tank auf den Fuß :mrgreen:

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 17:25
von Yussuf
Hi,
...ja, wie schon auf dem V11Treffen kurz angesprochen:
Meine Scura hat`s jetzt auch! :? Ganz passend das 1. Mal nach 25000km zur Abfahrt aufs V11-Treffen: In voller Montur, Gepäck drauf ....Anlasserknopf gedrückt: N I X. ...und ich dachte erst: die Batterie ist leer; also Kabel besorgt und überbrückt. ...bis mich Werner aufgeklärt hat :oops: ...aber ich hab`jetzt auch keinen Bock zum Schrauben. Solange Saison ist und das mit dem Lenker rechts funzt.... ist eine Winterarbeit :!:
Sepp
V11 Scura Nr. 565 Hypochondra

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 19:51
von CH.G.
Das ist eine Arbeit von 10 Minuten. Da würd ich nicht warten bis die Mühle irgendwann garnicht mehr anläuft ;)

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 22:14
von V11-Hubi
Dann wird se halt angeschoben.... :D

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: So 29. Jun 2008, 22:23
von CH.G.
Gerade du mit deinen ständigen Blessuren ;)

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 08:54
von Dottore G.
Gott sei Dank ist ja kein Kickstarter dran :mrgreen:
Und man kann ja auch anschieben lassen :P

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 10:33
von CH.G.
Der Hubi rührt bestimmt keinen Kickstarter mehr an :mrgreen:

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 11:25
von Dottore G.
Nur berühren reicht auch nicht,mit Technik und ohne zögern kraftvoll durchtreten :mrgreen:
Ja,hinterher kann man immer gut reden :oops:
Ach ja,wer der Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen :P
Weißt wie ich es meine Hubi :troest:

Gruß, Dieter.