Seite 1 von 1
Relaisstecker reinigen
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 22:31
von lucky
Hat jemand schon mal die Stecker für die Relais gereinigt, ohne sie aus dem Sockel zu fummeln? D.h. irgendeinen Reinger reingesprüht?
Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 22:54
von werner
.., habe ich schon 2-3x gemacht. Kontaktspray, Marke habe ich vergessen.
-w-
Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 07:13
von lucky
WD 40?

Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 07:52
von LupoV11
lucky hat geschrieben:Hat jemand schon mal die Stecker für die Relais gereinigt, ohne sie aus dem Sockel zu fummeln? D.h. irgendeinen Reinger reingesprüht?
Hast du dich schon mal in die Badewanne gesetzt, ohne dich auszuziehen?

Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 10:39
von lucky
Ja klar! Schon mehrfach! Du nicht?
Bin auch sauber geworden. Hauptsache der Dreck wird gelöst. Nebeneffekt: Du sparst die Kosten für die Waschmaschine.

Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 11:29
von wadwer
Also ich machs alljährlich so: blase die mit Druckluft aus,
dann Kontaktspray rein, ein paarmal auf die "Männchen" draufstecken und wieder abziehen, nochmal Spray rein und fertig.
Seitdem Elfe bei mir wohnt, nie ein E-Problem gehabt.
(ausser verschmorte Ladekabelstecker (Lima-Regler)
Werner
Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 11:44
von Ludentoni
lucky hat geschrieben:Hat jemand schon mal die Stecker für die Relais gereinigt, ohne sie aus dem Sockel zu fummeln? D.h. irgendeinen Reinger reingesprüht?
Ja, mit Bremsenreiniger. Weil irgendwelche Leute da Kontaktspray, WD 40, Rostlöser und andere Mittelchen reingesprüht hatten, die nur Dreck und Wasser angezogen hatten...
Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 14:08
von lucky
Bremsenreiniger hatte ich auch gedacht. Bevor ich losgesprüht habe, habe ich nochmal den Beipackzettel gelesen. Da stand dann drauf, dass Gummi und Kunststoff angegriffen werden kann. Das hat mich dann verunsichert.
Na dann werde ich dam mal Bremsenreiniger reingeben.
Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 14:56
von Ludentoni
Bremsenreiniger zum entfetten und säubern. Danach mit Pressluft ausblasen. Solange man die Kunststoffteile nicht im Bremsenreiniger badet, geift dieser die Plaste auch nicht an.
Die Steckkontakte sind dafür vorgesehen trocken zu arbeiten, ohne irgendwelche Mittelchen. Sollte sich Gammel und Oxidation breitgemacht haben, Ventilschleifpaste mit etwas Wasser in Kontakte und an die Stecker eines alten Relais schmieren und das Relais mehrmals ein und ausstecken. Danach gründlich säubern und trocknen.
Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 17:31
von werner
lucky hat geschrieben:Bremsenreiniger hatte ich auch gedacht. Bevor ich losgesprüht habe, habe ich nochmal den Beipackzettel gelesen. Da stand dann drauf, dass Gummi und Kunststoff angegriffen werden kann. Das hat mich dann verunsichert.
Na dann werde ich dam mal Bremsenreiniger reingeben.
Nimm Kontaktspray Holger. Das ist dafür gemacht. Bremsenreiniger ist gut zum Entfetten. Das ist es dann aber auch..!
-w-
Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 18:25
von Dottore G.
Und Kontaktspray ist aggressiv und frißt.
Danach muß gespült und getrocknet werden.
Alles nicht so einfach.
Gruß, Dieter.
Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 19:11
von Ludentoni
Mit den falschen Mittelchen ist kaputtschrauben ganz einfach...
Will aber kaum jemand wahrhaben.
Ihr macht das schon.

Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 20:09
von andi
Endlich ein Kontaktspray-Thread!
Hatten wir diesen Monat noch gar nicht.
Andi
Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 22:48
von werner
Ludentoni hat geschrieben:Mit den falschen Mittelchen ist kaputtschrauben ganz einfach...
Will aber kaum jemand wahrhaben.
Ihr macht das schon.

.., wenn dann kaputtsprühen!
-w-
Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 03:01
von Dellario
Ich kann Toni nachvollziehen! Langfristig bleibt ein trockener Kontakt unversifft.
Wenn es schon ein Problem gibt, dann schwör ich auf K60 (plus)
http://www.funk-shop.de/70_kontaktchemi ... 61_kwl.htm
Grüße Dellario
Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 17:42
von diemo
Holger du machst aber auch Sachen.
Dietmar
Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 09:21
von lucky
Nach befriedigenden Ergebnissen mit Bremsenreiniger, habe ich jetzt mit Kontakt 60 gereinigt und danach mit Kontakt WL gespült und dann mit Druckluft ausgeblasen. Ergebnis finde ich besser.
Danach dann alle Relais gegen die ausgetauscht:
HKE-Kfz-Relais-12-V-DC-35-A-1-Wechsler-CMA33-4133-S-DC12V-C-R
Wenn man es gut machen will, müssten alle Stecker erneuert werden...
Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 10:15
von likedeeler
lucky hat geschrieben:Nach befriedigenden Ergebnissen mit Bremsenreiniger, habe ich jetzt mit Kontakt 60 gereinigt und danach mit Kontakt WL gespült und dann mit Druckluft ausgeblasen. Ergebnis finde ich besser.
Danach dann alle Relais gegen die ausgetauscht:
HKE-Kfz-Relais-12-V-DC-35-A-1-Wechsler-CMA33-4133-S-DC12V-C-R
Wenn man es gut machen will, müssten alle Stecker erneuert werden...
Haste gut gemacht Holger!
Trotzdem: wenn die Diva jetzt auf der Fahrt nach Schwege zicken sollte: schau als erstes unter der Bank nach

.
Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 13:37
von Dottore G.
Wir trinken hier schon Bier.
Hamburger,Walter,Toni,Hexenschuss Uwe,Helga und Lisabeth.
Re: Relaisstecker reinigen
Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 16:27
von zadde
Die haben taugliche Sachen im Sortiment. Wurde bei uns in der Steuergeräteentwicklung mal getestet (für Steckverbindingen) und für sehr gut befunden.