Osterferien in Italien
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2868
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Osterferien in Italien
Momentan schreiben hier noch alle von irgendwelchen Schraubereien oder Ärgernis mit der Bürokratie. Aber eigentlich hat man eine Guzzi auch zum fahren.
Deshalb habe ich mich mit Frau und Tochter am Palmsonntag auf den Weg nach Italien gemacht. Die Elfe und die Street Triple der Tochter auf den Anhänger festgeschnallt und bei Scheefall und Temperatur um den Gefrierpunkt auf der Tauernautobahn Richtung Süden. Gleich nach der Grenze in Arnoldstein haben sich die Wolken verzogen und dem blauen Himmel Platz gemacht. Am Nachmittag sind wir dann nach ca 700 km Anfahrt in Brisighella einem kleinen Ort südlich von Faenza angekommen. In einem netten B&B "Casa Maghinardo" mit schöner Terasse über dem Stadtplatz Am Montag gleich eine interessante Tour gefahren. Von dem Ort aus kann man südwärts Richtung Florenz eine ganze Reihe interessanter Passstraßen benutzen. Dienstag und Mittwoch sind leider ins Wasser gefallen, bzw ist genug davon von oben gekommen. Aber es gibt dort auch allerhand interessantes zu anschauen. Und gutes Essen
Und Trinken
Deshalb habe ich mich mit Frau und Tochter am Palmsonntag auf den Weg nach Italien gemacht. Die Elfe und die Street Triple der Tochter auf den Anhänger festgeschnallt und bei Scheefall und Temperatur um den Gefrierpunkt auf der Tauernautobahn Richtung Süden. Gleich nach der Grenze in Arnoldstein haben sich die Wolken verzogen und dem blauen Himmel Platz gemacht. Am Nachmittag sind wir dann nach ca 700 km Anfahrt in Brisighella einem kleinen Ort südlich von Faenza angekommen. In einem netten B&B "Casa Maghinardo" mit schöner Terasse über dem Stadtplatz Am Montag gleich eine interessante Tour gefahren. Von dem Ort aus kann man südwärts Richtung Florenz eine ganze Reihe interessanter Passstraßen benutzen. Dienstag und Mittwoch sind leider ins Wasser gefallen, bzw ist genug davon von oben gekommen. Aber es gibt dort auch allerhand interessantes zu anschauen. Und gutes Essen
Und Trinken
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2868
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Osterferien in Italien
Am Donnerstag dann Wetterbesserung und wir planen eine Strecke wo nach den Beobachtungen meiner Frau bei Wetterbericht und Regenradar halbweg Schönwetter kommen soll.
Dann kommt dieses Schild:
Ein paar Einheimische dort sagen aber, da kann man schon fahren, man muss halt aufpassen weil stellenweise die Straße beschädigt ist. Was dann auch so ist. Teile der Straße wurden bei extreme Regenfällen im letzten Jahr weggerissen an einer Stelle war eine ganze Kehre 50 m den Hang hinunter gerutscht und die Umfahrung war eher für geländetauglich Fahrzeuge gedacht. Und natürlich hat sich der Wetterbericht meiner Frau in Form eines ordentlichen Regengusses auch noch eingemischt. Auf jeden Fall haben die Motorräder danach ausgeschaut wie nach einem Moto Cross Rennen.
Aber danach sind auch wieder schönere Strassenstücke gekommen.
Den Italien neben Garibaldi auch allgegenwärtigen Dante haben wir besucht in einem seiner Aufenthaltsorte in Poppi. Der Dunst im Hintergrund ist übrigens die Wolke aus Saharastaub die dort so dicht war, dass man nur etwa km weit gesehen hat.
Und natürlich gehört zu einem ordentlichen Italienaufenthalt Sonne, Strand und Meer
Gottfried
Dann kommt dieses Schild:
Ein paar Einheimische dort sagen aber, da kann man schon fahren, man muss halt aufpassen weil stellenweise die Straße beschädigt ist. Was dann auch so ist. Teile der Straße wurden bei extreme Regenfällen im letzten Jahr weggerissen an einer Stelle war eine ganze Kehre 50 m den Hang hinunter gerutscht und die Umfahrung war eher für geländetauglich Fahrzeuge gedacht. Und natürlich hat sich der Wetterbericht meiner Frau in Form eines ordentlichen Regengusses auch noch eingemischt. Auf jeden Fall haben die Motorräder danach ausgeschaut wie nach einem Moto Cross Rennen.
Aber danach sind auch wieder schönere Strassenstücke gekommen.
Den Italien neben Garibaldi auch allgegenwärtigen Dante haben wir besucht in einem seiner Aufenthaltsorte in Poppi. Der Dunst im Hintergrund ist übrigens die Wolke aus Saharastaub die dort so dicht war, dass man nur etwa km weit gesehen hat.
Und natürlich gehört zu einem ordentlichen Italienaufenthalt Sonne, Strand und Meer
Gottfried
Re: Osterferien in Italien
Da könnte man fast schon ein Wenig neidisch werden.
Re: Osterferien in Italien
Danke Gottfried für den sehr schönen Osterreisebericht und die guten Fotos dazu ...
Biba dLzG Peter aus B-Schöneberg [emoji111]
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Biba dLzG Peter aus B-Schöneberg [emoji111]
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen... Marcus Tullius Cicero † 07.12.43 v.Chr.
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9970
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Osterferien in Italien
Aaahhhh ... so muß Italien Urlaub sein :
. MotoGuzzi
. VinoRosso
. Pizza e Pasta
. Regen von oben
. ...und Schotter von unten.
Danke für den stimmigen Reisebericht.
Und danke an die Fotografin.
Gruß vom Pool
-M-
P.S. Du hast garnichts berichtet über technische Ausfälle, platte Reifen oder Zündaussetzer.... nanu ?
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
. MotoGuzzi
. VinoRosso
. Pizza e Pasta
. Regen von oben
. ...und Schotter von unten.
Danke für den stimmigen Reisebericht.
Und danke an die Fotografin.
Gruß vom Pool
-M-
P.S. Du hast garnichts berichtet über technische Ausfälle, platte Reifen oder Zündaussetzer.... nanu ?
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Re: Osterferien in Italien
Naja Martin, Gottfried hat doch einführend angedeutet, das der Winter vorbei ist und auch von ihm genutzt wurde, die von dir beschriebenen Saisonstartmängel auszuschließen ...
Grüße aus'm KH [emoji111][emoji2321][emoji41]
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Grüße aus'm KH [emoji111][emoji2321][emoji41]
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen... Marcus Tullius Cicero † 07.12.43 v.Chr.
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2868
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Osterferien in Italien
P.S. Du hast garnichts berichtet über technische Ausfälle, platte Reifen oder Zündaussetzer.... nanu ?
Was fällt dir denn ein? Eine Guzzi und technische Ausfälle Mit meiner Elfe hab ich auf gut 100.000 km zwei Mal eine Werkstatt gebraucht. Einmal wegen einer oxydierten Masseverbindung, die unterwegs für Elektroprobleme gesorgt hat und einmal wegen einer kaputten Lichtmaschine, wo ich selber Schuld war, weil ich beim Einbau nicht exakt genug gearbeitet habe. An platte Reifen kann ich mich in der ganzen Zeit wo ich Motorrad fahre nicht erinnern. Und Zündaussetzer- na ja hie und da patscht sie um die 3000 Touren herum. Da kann Abnutzung in den Drosselklappen mithelfen.
Kleinere Problem gibt es manchmal, die betrachte ich als Hinweis, dass das Motorrad lebt.
So ist wie ich 2 Tage vor dem wegfahren auftanken gefahren bin beim Abstellen an der Tankstelle Benzin unter dem Starter herausgeronnen. Wie ich zu suchen angefangen habe, ist der bei dem Überdruckventil am Tank heruntergetropft oder eigentlich schon fast geronnen. Die Ursache war dann eine poröse Stelle im Benzinschlauch. Die hab ich zwar vor ein paar Jahren erst getauscht und da auch ein Markenprodukt verwendet, das bis 10 Bar zugelassen ist. Wird halt auch so was sein was made bei xingping ist mit einem europäischen Markennamen draufgedruckt.
Aber so was sorgt kurzfristig für Aufregung, weil ich hab zwar allerhand Teile liegen, die man brauchen könnte, aber so ein Überdruckventil für den Fall ,dass das hin wird hab ich nicht.
Gottfried
Was fällt dir denn ein? Eine Guzzi und technische Ausfälle Mit meiner Elfe hab ich auf gut 100.000 km zwei Mal eine Werkstatt gebraucht. Einmal wegen einer oxydierten Masseverbindung, die unterwegs für Elektroprobleme gesorgt hat und einmal wegen einer kaputten Lichtmaschine, wo ich selber Schuld war, weil ich beim Einbau nicht exakt genug gearbeitet habe. An platte Reifen kann ich mich in der ganzen Zeit wo ich Motorrad fahre nicht erinnern. Und Zündaussetzer- na ja hie und da patscht sie um die 3000 Touren herum. Da kann Abnutzung in den Drosselklappen mithelfen.
Kleinere Problem gibt es manchmal, die betrachte ich als Hinweis, dass das Motorrad lebt.
So ist wie ich 2 Tage vor dem wegfahren auftanken gefahren bin beim Abstellen an der Tankstelle Benzin unter dem Starter herausgeronnen. Wie ich zu suchen angefangen habe, ist der bei dem Überdruckventil am Tank heruntergetropft oder eigentlich schon fast geronnen. Die Ursache war dann eine poröse Stelle im Benzinschlauch. Die hab ich zwar vor ein paar Jahren erst getauscht und da auch ein Markenprodukt verwendet, das bis 10 Bar zugelassen ist. Wird halt auch so was sein was made bei xingping ist mit einem europäischen Markennamen draufgedruckt.
Aber so was sorgt kurzfristig für Aufregung, weil ich hab zwar allerhand Teile liegen, die man brauchen könnte, aber so ein Überdruckventil für den Fall ,dass das hin wird hab ich nicht.
Gottfried
Re: Osterferien in Italien
Moin Gottfried, was ist es fürn Regler geworden, China?
Qualitätsteil, guter Preis:
https://www.pkwteile.de/pierburg/965141
Bosch um 90 Euro, Piaggio/Guzzi = Marelli, NML und preislich nicht von dieser Welt, da nur mit Halterung...
Wenn die aus dem offenen Anschluss tropfen ist die Membrane defekt.
Qualitätsteil, guter Preis:
https://www.pkwteile.de/pierburg/965141
Bosch um 90 Euro, Piaggio/Guzzi = Marelli, NML und preislich nicht von dieser Welt, da nur mit Halterung...
Wenn die aus dem offenen Anschluss tropfen ist die Membrane defekt.
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2868
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Osterferien in Italien
Regler ist Ducati Energie, Herkunft unbekannt
Und so ein Druckregler kommt noch in den Lagerbestand. Danke für den Hinweis
Gottfried
Und so ein Druckregler kommt noch in den Lagerbestand. Danke für den Hinweis
Gottfried
Re: Osterferien in Italien
Danke, meist kann man die Chinaregler schon an den dünneren Kabeln erkennen, ich muss mal Vergleichsbilder machen.
-
- Foren Gott
- Beiträge: 2868
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
- Wohnort: Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Osterferien in Italien
Das ist unser Gespann mit dem wir solche "Motorradtouren" machen. Der Anhänger ist ein unspektakulärer leichter Einachser mit einer Menge Ösen zum Verzurren von Motorrädern aller Art. Und natürlich auflaufgebremst. Mit so einem Trödelwerk ohne Bremse will ich keine 700 kg hinten nach haben.
Das interessantere ist das Auto, ein etwa 15 Jahre alter Opel Astra mit einem 1300er Diesel mit 86 PS. Das ist für uns günstig, weil bei uns die Kfz Steuer nach Motorleistung berechnet wird. Und da darf man für moderne Autos, die gleich einmal 150 PS oder mehr haben ordentlich brennen.
Das Auto zieht das Gespann mit voll beladenem Kofferraum - weil die Frau alles einpackt, was man in einer Woche vielleicht brauchen könnnte - und drei Leuten drin ohne Aufregung auch auf jeder Autobahnsteigung. Und der Verbrauch war auf der Langstrecke auch heuer wieder bei 5,8 l für 100 km. In der Beziehung haben die Autobauer bis heute gar nichts dazu gelernt.
Gottfried
Das interessantere ist das Auto, ein etwa 15 Jahre alter Opel Astra mit einem 1300er Diesel mit 86 PS. Das ist für uns günstig, weil bei uns die Kfz Steuer nach Motorleistung berechnet wird. Und da darf man für moderne Autos, die gleich einmal 150 PS oder mehr haben ordentlich brennen.
Das Auto zieht das Gespann mit voll beladenem Kofferraum - weil die Frau alles einpackt, was man in einer Woche vielleicht brauchen könnnte - und drei Leuten drin ohne Aufregung auch auf jeder Autobahnsteigung. Und der Verbrauch war auf der Langstrecke auch heuer wieder bei 5,8 l für 100 km. In der Beziehung haben die Autobauer bis heute gar nichts dazu gelernt.
Gottfried
- -Martin.Glaeser-
- Foren Gott
- Beiträge: 9970
- Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
- Wohnort: 91058 Erlangen
Re: Osterferien in Italien
Opel hat sich leider jetzt, seit die Franzosen dort das Sagen haben, vom Markt verabschiedet. Schade drum.
2035 wird spannend, wenn nicht bis dahin der Wind von ganz woanders weht.
Gruß vom Pool, der -M-
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
2035 wird spannend, wenn nicht bis dahin der Wind von ganz woanders weht.
Gruß vom Pool, der -M-
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane