Lichtmaschine

Alles rund um die Elektrik und die Einspritzanlage
guzzipapa
Foren Gott
Beiträge: 2868
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine

Beitrag von guzzipapa »

Kosmolske2.0 hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 12:43 Aber erst muß es rauchen. Ich finde schon, das es ein wenig rauchen sollte........ :schlag:
.........Bestell Dir wo ne 4Ah-Lifepo und baue die ein............

Besteht zwischen den zwei Zitaten ein ursächlicher Zusammenhang, von wegen Lifepo Akku und abrauchen?
Die Freunde der Elektromobilität werden ja nicht müde zu erklären dass diese Form von Akkus brandgefährlich ist. Uns so was soll in ein Motorrad mit öfter mal unzuverlässigen Regler?

Gottfried
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1878
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Lichtmaschine

Beitrag von likedeeler »

Hallo Gottfried
Unsere Regler sind üblicherweise für die Bleiakkus gebaut und liefern oft 14,5V und mehr. Das können die neuen lifestyle-Akkus nicht lange vertragen :mrgreen: . Da sollte man einen Akku mit integriertem BMS (Batterie-Management-System) einbauen. Dieses verhindert dann zu hohe Ladespannungen.
Eventuell gibt es schon Regler auf dem Markt, die man passend einstellen kann? :kratz: (wie das z.B. bei Wohnmobilen inzwischen üblich ist).
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4131
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine

Beitrag von roland.k »

In meiner Daytona ist ein 4ah-Lithium eingebaut und die wurde seit 6 Jahren nicht nachgeladen, funktioniert perfekt. In der Scandalo seit 2 Jahren Lifepo und in der gewesten 1100.i war eine 6ah-Lithium drin. An meinen beiden Sportenduros sind seit 9 Jahren Luthium drin. Eine hab ich nach 2 Jahren Standzeiten nachgeladen und läuft noch immer. Die andere hab ich mal im dunklen verpolt und dann war sie hinüber. Es hat weder geraucht noch ist was explodiert. Einzig die V11 hat eine 1 Jahr alte Hawker drin. Im Vergleich dreht der Anlasser damit recht müde ....

Mal im Ernst, die Berichte über explodierende Akkus stammen wohl von Mitbewerbern, welche noch unbedingt die alten/teuren Bleiakkus verkaufen wollen. KTM verbaut schon sehr lange Lithium-Batterien und die werden wirklich beansprucht.

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ ... n-100.html

https://www.greenfinder.de/news/show/el ... en-teil-2/
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Antworten