roland.k hat geschrieben:
die Datei im Link ist die überarbeitete Version
Glaub ich nicht.
Hi Luhbo,
zumindest ist das die zweite Version, welche ich erhalten hab.
Falls es was neueres gibt werde ich das natürlich wieder konvertieren und hier einstellen.
Der Hintergrund wurde grau gestaltet um weiße oder weiß enthaltene Leitungen darstellen zu können.
Im alten Forum wurde der von Luhbo entdeckte Fehler im Bereich der Ansteuerung des Drehzahlmessers korrigiert.
Ob der Schaltplan weitere Fehler enthält kann ich momentan nicht feststellen, dieses lässt sich nur durch scharfe Augen und Teamwork beheben.
V11 Le Mans 2003 mit MAB-Auspuff,optimiertes Steuergerät,DÄS Rentnerlenker ,geändertes Rahmenheck
BMW R Nine T Bj.2014
Kawa Ninja 1000 Rx Bj.1986 fast fertig restauriert,orginal
Honda Hornet 600 Cafe Racer Umbau erst am Anfang
Das Leben ist schwer-....ein Grund mehr,es auf die leichte Schulter zu nehmen"
Habe gerade ein Fehler im Schema entdeckt. Ist auch im Original falsch. Es geht um die Poti - Anschlüsse des TPS. Richtig wäre:
Der Schleifer-Abgriff B ist am ECU-Pin 11 angeschlosse. Poti C gehört dann an ECU Pin 1.
Hallo zusammen!
Da gibt es noch ein Fehler im Schema. Es ist sehr sehr unleserlich im Original. F1 und F2 wurden vertauscht. Moto Guzzi hat's gemerkt und einfach drüber geschrieben, aus der 1 eine 2 und aus der 2 eine 1 gemacht. Jetzt sieht beides gleich aus.
Richtig wäre nach meiner Meinung, wenn man den blau/schwarzen Anschluss an F2 hängt und den grün/weissen an F1.
Relais (49) ist ja das ECU und Relais 46 die Einspritzanlage.
was meint Ihr dazu?
besten Dank an Fitsche und alle die mithelfen den Schaltplan zu optimieren.
Die Änderungen wurden von Fitsche im Schaltplan umgesetzt. Den Download findet Ihr in diesem Beitrag an erster Stelle.
Moin Lucky,
der Schaltplan ist die überarbeitete Version des Werkstatthandbuches V 11 Sport.
Eine Abweichung zu den Kat- Modellen ist natürlich möglich.
.., sehr schöner Plan. An welcher Stelle sind aber die Nummern der einzelnen Komponenten dokumentiert? Nr. 33 sind die Sicherungen, 30 die Nummernschildbeleuchtung. Aber was sind z.B die Nummer 24 oder 40? Eine legende auf dem Plan, oder für sich, fände ich hilfreich!
die KR meiner Frau wollte nicht mehr anspringen, bzw. ist der Starter nur kurz angelaufen. Nach Kontrolle von allen Relais, dem Starttaster und dem Killschalter (war alles i.O.) habe ich
die schwarz-weisse Leitung abgehend vom Starttaster zum Kupplungsschalter verfolgen wollen.
Siehe da: auf dem Plan ist diese schwarz/weisse Leitung vom Starttaster über den Kupplungsschalter geschleift und dann ans Anlasserrelais verlegt.(was auch Sinn macht). DAmit sind
die Kabelfarben am Kupplungsschalter auch beide schwarz/weiss - lt. Schaltplan. Bei der KR meiner Frau sind dort jedoch zwei andere Farben - und schon
war Ende der Kontrolle.
Frage: gilt der Plan von Dir auch für alle KR? Oder ist an der Maschine meiner Frau was geändert worden? Sieht aber alles sehr original aus.
Gruss und nochmal Danke fürs Erarbeiten des Schaltplans!
Werner
Ballabio umgebaut auf Naked, knallrot, für die gute Laune
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere