Bei meiner Cafe Sport sind nun zum wiederholten mal die Wellendichtringe inkontinent geworden. Bei 28.000 km hatte es das linke Rohr erwischt, jetzt bei knapp 34.000 km ist die linke Seite fällig. Die Teile und das Gabelöl kosten zwar nicht die Welt und das Schrauben ist auch nicht das Problem, aber ganz ungefährlich ist die Sache ja nicht. Schnell kann das dünnflüssige Öl auf die Bremse/Bremsscheibe gelangen.
Ist das schon bei mehreren Guzzi´s vorgekommen oder nur bei meiner Prinzessin?
V11 Cafe Sport (für alle Tage), Mz ES 250/2 Gespann (für die kalte Jahreszeit und meinen Hund), Mz TS 250 (fürs Grobe)und NSU Quickly ( zur Entdeckung der Langsamkeit)
Das ist eine Sache die mit Guzzi nichts zu tun hat. Kommt bei allen Marken vor. Bei meinen Crossern war das an der Tagesordnung. Wir hat auf Strecke immer einen entwickelten Film dabei. Damit kann man Dreck aus den Simmeringen rausholen. Hat oft geholfen.
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Tante Grazie für die schnellen Antworten und links. Nach 20 Jahren Moto Guzzi ist es ja nicht so, dass gebrochene Schaltfedern, undichte Gabeln, gerissene Gaszüge, oder diverse gebrochene Wellen mich noch groß aus der Ruhe bringen könnten. Bin ja immer damit nach Hause gekommen. Wenn auch mal die letzten 300 Km nur im dritten Gang, aber was solls. Trotzdem ist es schön wenn man weiß, dass man nicht alleine betroffen ist.
Udo
V11 Cafe Sport (für alle Tage), Mz ES 250/2 Gespann (für die kalte Jahreszeit und meinen Hund), Mz TS 250 (fürs Grobe)und NSU Quickly ( zur Entdeckung der Langsamkeit)
Sorry Udo,
hatte mal wieder keine Brille auf
Ich hab echt Guzziguido gelesen
20 Jahre Guzzi ,dann verstehst du ja was ich meine mit nicht ärgern
Genießen ist viel schöner
kenne ich auch, vorzugsweise nach der Winterpause - hatte sie diesen Winter vorne hochgebockt und bin bei der Inbetriebnahme nicht unter 10 Grad C gestartet - Bis jetzt hälts dicht mal sehen....
Bei meiner Scura war jetzt an der Öhlinsgabel ebenfalls ein Simmerring undicht (nach 7 Jahren; 32000 km).
Aber da eh mal das Gabelöl gewechselt werden musste, da das ein Aufwasch.
Wenn es jetzt wieder 7 Jahre gut geht....
manfredku hat geschrieben:Wie macht man das mit dem Film ??
Du legst den Filmstreifen um das Tauchrohr und ziehst ihn zwischen Rohr und Simmerring durch.
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
die Teile fangen meist vom stehen an zu ölen und deshalb bocke ich meine Enduro immer auf. Steht das Teil 1 Woche mit Druck auf der Gabel ölt diese auch. Beim Fahren selbst verliert die Gabel kein Öl.
Ich würde also bei längerer Standzeit die Kiste mit Becker-Lifter aufbocken und einen Holzblock unter den Motor. Das Vorderrad ist somit komplett unbelastet und die Gabel wird sicherlich (ohne Druck) kein Öl verlieren.