Sportluftfilter

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Benutzeravatar
CH.G.
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1585
Registriert: Di 15. Jan 2008, 23:16
Wohnort: 78570 Mühlheim

Re: Sportluftfilter

Beitrag von CH.G. »

Ein K&N und das aufbohren des Lufikastens bringt erst etwas, wenn das Mapping verändert wird. Im Gegensatz dazu bringt ein neues Mapping kaum Mehrleistung solange am Lufi nichts verändert wird. Da geht der Dicken die Luft aus :(
Es kann nur einen geben!
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1891
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Sportluftfilter

Beitrag von likedeeler »

Tach auch!
Bei meinem Moped ist der K&N nur drin, weil ich zu faul zum Filterwechsel bin. Ich :razzing: lieber! Ausserdem kann man beim Tank runter, Tank ablegen, Tank wieder rauf und nebenbei :trink: einiges kaputtfriggeln.

Gruß Kay
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11493
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Sportluftfilter

Beitrag von Dottore G. »

Das ist ein echtes Argument :clap: das überzeugt mich total :mrgreen:

Gruß, Dieter
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Sportluftfilter

Beitrag von DiLo »

Demnächst ist vielleicht wieder Prüfstand angesagt. Bin gespannt, ob die Bronchenerweiterung und und die anderen Furzkissen was gebracht haben. Wenn nicht Leistung, dann wenigstens Sound.
Ich bin nach wie vor subjektiv der Meinung, dass die Schlitzung in Verbindung mit den Töppen zumindest das Dremo-Loch ziemlich glattgebügelt haben. So sagt mein Poppometer.
Gruß, Dirk
Benutzeravatar
CH.G.
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1585
Registriert: Di 15. Jan 2008, 23:16
Wohnort: 78570 Mühlheim

Re: Sportluftfilter

Beitrag von CH.G. »

An meinem Lufikasten wird nächste Woche gesägt. Dann noch richtig abstimmen und die Karre sollte rennen :razzing:
Es kann nur einen geben!
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
Guzzimanni
Doppel-As
Beiträge: 177
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 20:41
Wohnort: 59939 Olsberg

Re: Sportluftfilter

Beitrag von Guzzimanni »

Ja, hallo zusammen,

meine KT macht mir Sorgen. Ich hole sie nachher beim Schrauber wieder ab. Es ist alles eingestellt, synchronisiert und neues Mapping aufgespielt, Drosselklappenponti ist ok. Also alles gemacht - und bei 3000 U/Min zickt sie weiter. Sie hat einen K&N-Filter als Originalersatz und natürlich die MIVV-Anlage ohne KAT. :kapituliere: :kapituliere: Wer weiß noch Rat- ich bin das Forum so ziemlich durch, habe aber keinen Ansatz gefunden. Die Frage, ob ich eine Steuereinheit von einer Elfe ohne KAT besorge ist noch offen. Mein Schrauber meint, mit der Einheit hat er bessere Möglichkeiten der Einstellung, weil Lambda dann nichts mehr regelt?

Also Fans, was meint Ihr? Schon mal herzlichen dank für Eure Antworten.

Gruß Manfred
Benutzeravatar
andi
Administrator
Beiträge: 2560
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:49
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Sportluftfilter

Beitrag von andi »

likedeeler hat geschrieben:Bei meinem Moped ist der K&N nur drin, weil ich zu faul zum Filterwechsel bin.
Dass man K&Ns im gleichen Intervall wie man Papierfilter wechselt reinigen und mit Öl einlassen muss, ist aber schon klar, oder? Im Endeffekt dauert das viel länger und ist mehr Sauerei, als einfach den neuen Filter reinstecken.

Guzzimanni hat geschrieben:Es ist alles eingestellt, synchronisiert und neues Mapping aufgespielt, Drosselklappenponti ist ok. Also alles gemacht - und bei 3000 U/Min zickt sie weiter. Sie hat einen K&N-Filter als Originalersatz und natürlich die MIVV-Anlage ohne KAT.
Zickt sie denn auch mit Originalluftfilter und Serienauspuff?


Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Guzzimanni
Doppel-As
Beiträge: 177
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 20:41
Wohnort: 59939 Olsberg

Re: Sportluftfilter

Beitrag von Guzzimanni »

Mit dem Originalfilter zickt sie weiter, den Originalauspuff werde ich wohl heute Nachmittag, wenn ich sie wieder habe, mal testweise anschrauben. Nur die anderen Elfen hier im Forum laufen mit den MIVV's wohl problemlos.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Marcus Busch
Haudegen
Beiträge: 604
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:06
Wohnort: Bonn

Re: Sportluftfilter

Beitrag von Marcus Busch »

Hey. Ich befürchte die Ursache liegt nicht am lufi/ auspuff. Wieviel lm hast du runter? >40.000?
Guzzimanni
Doppel-As
Beiträge: 177
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 20:41
Wohnort: 59939 Olsberg

Re: Sportluftfilter

Beitrag von Guzzimanni »

Hat jetzt 16.000 KM gelaufen. Was vermutest Du?

Gruß Manfred
Benutzeravatar
Marcus Busch
Haudegen
Beiträge: 604
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:06
Wohnort: Bonn

Re: Sportluftfilter

Beitrag von Marcus Busch »

Bei meiner waren die Ventilschäfte hinüber. Nach langem suchen und immer wieder Teilerfolgen war eine Kopfüberarbeitung die Lösung. Jetzt knallt und ruckelt nix mehr. Bei > 40.000 km kann das schonmal vorkommen, bei 16.000 kannst das sicher ausschließen. Heißt für dich Also weitersuchen ...
Guzzimanni
Doppel-As
Beiträge: 177
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 20:41
Wohnort: 59939 Olsberg

Re: Sportluftfilter

Beitrag von Guzzimanni »

Hallo Marcus, dennoch herzlichen Dank. Werde morgen Lufi und Auspuff auf Original zurückrüsten und schauen, was passiert.

Gruß
Manfred
Guzzimanni
Doppel-As
Beiträge: 177
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 20:41
Wohnort: 59939 Olsberg

Re: Sportluftfilter

Beitrag von Guzzimanni »

So, Lufi und Auspuff auf Original zurückgerüstet. Die Sympthome sind besser geworden, aber noch da. Also wieder den MIVV dran. Wenn sie schon nicht "sauber" läuft, soll sie sich wenigstens "gut anhören". Und dann schaun wir mal weiter.

Gruß
Manfred
Antworten