Gabel entspannen nach Crash - wie?

Alles rund um das Thema Fahrwerk, Reifen und Bremsen
Antworten
Benutzeravatar
Das_Gespenst
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 17:13

Gabel entspannen nach Crash - wie?

Beitrag von Das_Gespenst »

halle alle!

nach meinem unfreiwilligen ausritt ist die gute elfe nun bald wieder fit für die strasse :troest: . ich hab allerdings den eindruck der lenker ist gaaanz leicht nach links gedreht wenn ich gerade aus fahre und dass sie ein wenig nach rechts drallen möchte, braucht also ein wenig druck auf den rechten griff.

jetzt haben mir diverse kumpels mal geraten die gabel zu entspannen bevor ich wieder richtig loslege. da kamen ratschäge wie "gabelklemmungen lösen und ein paar mal durchfedern ohne zu bremsen" und "klemmungen lösen und schieben und dann vollbremsung vorne" und lauter so sachen.

was meint ihr? bzw. wie macht ihr das? rutscht die gabel nicht durch wenn ich die klemmungen löse?

gebt mir mal eure :oberl: meinungen :-D

gruss an alle!
heinz
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5890
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Gabel entspannen nach Crash - wie?

Beitrag von werner »

..., ich würde mir nicht zuviel davon versprechen. Aber schaden kann es auch nicht..!
Nach dem Wiedereinbau der Gabel sollte man vor dem festziehen aller Schrauben ordentlich durchgefedert haben, damit sich nichts verspannt. Irgendwelche
verbogenen Teile bekommst du damit aber sicher nicht wieder gerichtet!

LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
Das_Gespenst
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 17:13

Re: Gabel entspannen nach Crash - wie?

Beitrag von Das_Gespenst »

es soll ja nicht darum gehen was verbogenens zu richten, sondern was verzogenes. wenns danach immer noch schepp ist muss ich wohl mal messen gehen ;)

gruss,
heinz
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Gabel entspannen nach Crash - wie?

Beitrag von uwe.v11 »

ich weiß nid
aber setzt doch unter den motor ne abstützung.
heb sie so an daß das rad fast entlastet ist.
schau daß das teil sicher steht und nicht umfallen kann.
dann dreh die schrauben der klemmungen auf(nicht ganz logger,n bisschen fest) und nimm das rad zwischen die beine
und die hände an den lenker und dreh das ganze so hin dass es passt.
dann zieh die schrauben wieder fest(drehmomentschlüssel?)
wo bei ,bei der upsidedown gabel,dürfte eigendlich nix krumm stehen..
aber probieren tät ichs :-)
uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4225
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Gabel entspannen nach Crash - wie?

Beitrag von roland.k »

Hi,

eine verspannte Gabel kann man einfach wieder entspannen:

- Gabelklemmungen (Schrauben) lösen
- das Vorderrad fixieren oder die Flanken des Reifens gegen eine Wand/Baum stellen und fest dagegen drücken. 1x rechts 1x links
- das Vorderrad zwischen die Beine und nochmals rechts, links, rechts, links, immer schwächer....
- Schrauben anziehen, fertig

Niemalsnicht einfedern wenn die Gabelholme nicht fest mit den Schrauben der gabelbrücken fixiert sind!!! Im dümmsten fall rutschen die Holme oben raus und dann ist das Geheule groß :kuh:

Gas ganze ist im Endurosport eine ganz alltägliche Angelegenheit. Bei einem Sturz können sich die Holme in der Gabelbrücke leicht verdrehen und dann sollten diese wieder entspannt werden.

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Das_Gespenst
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: Fr 15. Aug 2008, 17:13

Re: Gabel entspannen nach Crash - wie?

Beitrag von Das_Gespenst »

ich fragte:
Das_Gespenst hat geschrieben:rutscht die gabel nicht durch wenn ich die klemmungen löse?
und du sagtest:
roland.k hat geschrieben:Niemalsnicht einfedern wenn die Gabelholme nicht fest mit den Schrauben der gabelbrücken fixiert sind!!! Im dümmsten fall rutschen die Holme oben raus und dann ist das Geheule groß :kuh:
so antworten mag ich :-)
roland.k hat geschrieben:Bei einem Sturz können sich die Holme in der Gabelbrücke leicht verdrehen und dann sollten diese wieder entspannt werden.
heist das: jedes bein der gabel ist in sich verdrehgesichert? also wenn man die beine ausbaut, kann man aussenroher und innenrohr nicht gegen einander verdrehen?

wenn nicht: verdreht sich da die obere gabelbrücke gegen die untere um da was zu verspannen? ich hab tatsächlich in meinen 17 motorrad-jahren noch keine gabel auseinander gehabt.

hach, ich hab noch so viel zu lernen... :kratz: :-D

gruss,
heinz
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4225
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Gabel entspannen nach Crash - wie?

Beitrag von roland.k »

Hi,

bei einem Sturz wirken starke Kräfte (bedingt durch den Hebel) auf die Gabel und es kann tatsächlich vorkommen, dass sich ein, oder beide holme leicht in den Gabelbrücken verdrehen. Das ist ja auch guts so! Wenn das fest verbunden wäre, würde sich nicht verdrehen, sondern verbiegen.

Was ich vergessen ha: vor dem Entspannen noch die Inbusschrauben unten an der Achse und die Schraube der Achse lösen. Es sollte eben alles locker, flocker lose sein und dann geht das auch mit dem Entspannen. Beim Festziehen die Schrauben nicht zu fest anknallen und prüfen, ob beide Holme gleich oben rausstehen.

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4490
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Gabel entspannen nach Crash - wie?

Beitrag von Thomas »

Was der Roland schreibt funzt. Bei der YAMAHA von meinem Sohn haben wir das auch geregelt bekommen. Die kann man sogar freihändig fahren ohne das sie einseitig zieht. Du mußt natürlich alles gut vermessen.




Thomas
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Antworten