Öhlins Gabel Scura

Alles rund um das Thema Fahrwerk, Reifen und Bremsen
Antworten
Benutzeravatar
motoguzznix
Routinier
Beiträge: 463
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 13:19

Öhlins Gabel Scura

Beitrag von motoguzznix »

Hallo

Hat schon jemand die originale Gabel der Scura zerlegt/umbauen lassen?
Ich habe auf meine KR die Gabel der späten Scura mit 25er Steckachse montiert und finde die Feder viel zu weich. Ich mußte die Feder vollkommen vorspannen, um auf die benötigten 36 mm Negativfederweg zu kommen, obwohl ich nur ca 75 kg wiege im vollen Ornat. Für jeden schwereren Fahrer ist die Feder völlig ungeeignet.

Für diese weiche Feder war die serienmäßige Dämpfereinstellung wiederum viel zu hart. Die originale Einstellung ist ca in der Mitte des Einstellbereichs und hat genau gepaßt, wie ich überprüft habe. Ich habe dann Zug- und Druckstufe fast völlig aufgemacht, damit so etwas wie Fahrkomfort aufgekommen ist.

Da ich die Feder ändern will, würde mich interessieren, ob jemand die Daten der originalen kennt, also Federkonstante und entspannte Länge. Im WHB sind leider keine Angaben drin.
MfG Ernst
aus A ganz rechts unten

1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Öhlins Gabel Scura

Beitrag von Mistel »

Hallo Ernst..

http://pepe-tuning.de/html/fahrwerk-setup.html

die Adresse kennst Du?

Der hat allerlei Federn (auch gebrauchte) auf Lager.

Tbd
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
Ticketoo
Jungspunt
Beiträge: 14
Registriert: So 20. Jan 2008, 21:58
Wohnort: Stuttgart

Re: Öhlins Gabel Scura

Beitrag von Ticketoo »

Hallo Ernst,

kann es sein, dass Du die Feder entspannt, statt vorgespannt hast? Ich habe die Scura mit der gleichen Gabel und habe sie bei 90 KG auf 13 Umdrehungen von offen (13 Umdrehungen im Uhrzeigersinn!) Zug- und Druck eher beides weicher als angegeben - jeweils 1-2 Klicks) - und die Elfe läuft damit super um die Kurven, guter Komfort und kein Pendeln auf der Autobahn.

Cheers,


Justus
Sackgassen sind keine Einbahnstrassen!
Benutzeravatar
Finnscura
Routinier
Beiträge: 265
Registriert: Di 10. Apr 2012, 17:19
Wohnort: Finnland

Re: Öhlins Gabel Scura

Beitrag von Finnscura »

Ich bin heute auf dieser Frage zufällig angestoßen.

Ich habe die originale Scura Gabel am 2/2013 umbauen lassen (Zupin). Vorher hatte ich die Vorspannung „bis Anschlag“ (15,5 Drehungen) zu gedreht (Negativer Federweg mit >90 kg Fahrer 36 mm). Man hat mir eine 2 Stufen härtere Feder empfohlen (ich habe verstanden, dass in USA auch einen Umbau hier im Kreise den Scura Fahrer mehr eine Regel als eine Ausnahme ist). Ich war informiert, dass die Feder 04745 (08701)-90 (9.0 N/mm) als die Originalfeder in die Moto-Guzzi FG847 Öhlinsgabel eingebaut ist. Es gibt Federn in 0,5N/mm „Intervallen“. Heute habe ich die 04745 (08701)-10 10.0 N/mm Feder drinne. Vorspannung 8 Umdrehungen zu gedreht. So weing, weil teilweise auch Damit versuche ich die Empfehlung von Däs (V11 Scura) nachzufolgen: „es ist wichtig mehr Gewicht aufs Vorderrad zu bringen, das bringt Fahrstabilität“ (wobbelt gerne ab 120 km/h). Negativ Fedeweg heute 50 mm mit Fahrer (gesamtweg glaube ich ist 120 mm).

Dämpfereinstellung: Guzzi = Druck- und Zugstufe Beide 13 clicks geöffnet. Öhlins FG43 Bedienanleitung = Zugstufe 9-12 clicks, Druckstufe 6-16 clicks geöffnet. Ich habe heute Druckstufe 14 und Zugstufe 7 geöffnet (um "Handschläge" und Gefühl, "ich fahre auf prallenden Federn" auf unsere schelchte Kleinstrassen zu vermindern).

Die Daten der originalen (von Federkostante oder entspannte Länge weiss ich nicht, die 9.0N Feder habe ich 240 mm entspannt gemessen):
Guzzinummer (Öhlinsnummer)-XX
04745 (08701)-80 8.0 N/mm
04745 (08701)-85 8.5 N/mm
04745 (08701)-90 9.0 N/mm
04745 (08701)-95 9.5 N/mm
04745 (08701)-10 10.0 N/mm
Mika
Antworten