Es wird wieder angegriffen....

Alle sonstigen technischen Themen
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von DiLo »

Dottore G. hat geschrieben:Mach fette Löcher rein Dirk. :lol:
Gruß, Dieter.
Ne jetzt, echt? Das meinst Du ernst, oder?
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11493
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von Dottore G. »

Ja klar Dirk.
schick die Dinger dem Johannes,
der macht das schick.
Nacharbeiten und polieren machste selber.
Dann bringt der leichte Akku auch was.
Leicht machen das Elflein quasi,total entrümpeln.
Das Dreieck am Schnitzel muß auf jeden Fall einen Durchbruch haben.
Bohrmaschine,Feile,Hohnleinen,fertich.
Da kräht doch kein Hahn nach,und du scherst dich doch sonst auch um nix. :mrgreen:
Ran,heut Abend isses schon fertich.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10001
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

AW: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Lupo weiß wie man noch 100 mg wegfräst.
Sozusagen Schnitzel-Diät... :mrgreen:
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von DiLo »

Ach was Johannes.... der hat Wichtigeres zu tun.
Hab die mal eben zum Frank L. rübergebracht, der hat den 55 mm Bohrer eingespannt...

Bringt knapp 50gr pro Seite !

Bild
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10001
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

AW: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Da geht noch mehr, wenn's noch länger so regnet.

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von DiLo »

Stimmt... Grad noch 'n paar mgr. halb abgeplatzte Farbe runter geholt....
Bild
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von DiLo »

Ich liebe es, wenn's auch ackerdemisch korrekt ist .... :-)

Bild
Benutzeravatar
Finnscura
Routinier
Beiträge: 265
Registriert: Di 10. Apr 2012, 17:19
Wohnort: Finnland

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von Finnscura »

Ich bin nach der gleicher Meinung. Zur Seite: welcher Komfort, wenn man ein „Plug und Play“ Kabel hat (Bild). Es ist ja bekannt, dass nur die Weibliche 3 Pin Delphi Metripack Stecker zu finden ist. Der Männlicher Teil gibt es nicht (laut V11LeMans.com gibt es neulich eine Firma, die so was in USA herstellt). Unsere „Hauptschrauber“ hat eine Kleinserie von diesen "Plug and Play" Kabeln gemacht (die Männliche Stecker dabei selbst "ausgiessen"). "Änderungs-Umsteck-Kabel" für das ältere Poti, wenn nötig. Nur zwei Stecker anschliessen, Messgerät auf die Reihenklemmen befestigen und los geht’s.

Dieses Kabel ist noch eine „DeLuxe“ –Version. Der Kästchen ist für Poti. Bei älteren Guzzen ohne Kat, kann man damit (wenn ein Dynobesuch oder ähnliche genauere Massnahmen nicht möglich sind) den mV Wert einstellen, was zur Ecu geht. Einfach fahren und dabei Poti einstellen. Wenn „Meine Optimalstelle“ gefunden ist, die mV Spannung messen, das Einstell-Poti mit dem Kippschalter ausschalten, und tps auf die gemessener Spannung drehen, fertig.

Mika

Bild
Bild
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von DiLo »

@Mika: Was ein Aufwand ;-). Aber so ein Luxus-Adapterstecker .... Da könt ich mich dafür begeistern!

Zur Elfe: neue (gebrauchte) Bremsscheiben montiert (nicht von ePay)
Haben leider einen Schlag. Ich denke, ich kann sie zurück bringen.
Dann werde ich mich mal nach den Stelvio Scheiben umschauen. Da liegt das Stück dann bei ca. 130.-€ und sind in der Farbe passend: SCHWARZ

Bild
Benutzeravatar
Finnscura
Routinier
Beiträge: 265
Registriert: Di 10. Apr 2012, 17:19
Wohnort: Finnland

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von Finnscura »

Was ein Aufwand. Aber so ein Luxus-Adapterstecker
Er macht auch "Standard Version". Wenn dieses interessiert, könnte ich fragen was eine Kleinserie für die V11sport.de Mitglieder kosten (wenn eine kleine Umfrage in z.B. Grebenhein statt findet). Bemerkenswert ist, dass die mittlere Männliche Stecker gibt's nicht, er macht die selbst. Die Kanadier (Caspers) scheinen noch nicht produktiv sein? Da wird es wohl was mehr "Industrielles" bald raus kommen.

Bild
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von DiLo »

Der Männliche Stecker ist der interessante. Das "Kabelgetüddel" kriegt man ja selbst in ein paar Minuten gecrimpt.
Wie groß ist der Wiederstand der Leitung? Schon mal gemessen?

Aber die "Klingeldraht-Lösung" geht ja auch. Ist halt nervig und auch da fällt theoretisch im mV Bereich ein Tick Spannung ab.

Bremsscheiben (Tip von Paul M. bzw. MOEWE)
Linke Bremsscheibe Guzzi Teilenummer : 896012
Rechte Bremsscheibe Guzzi Teilenummer : 896011

z.B. bei Collmann oder Wendel im online shop
sind von der Stelvio Bj. 2011 / 2012
Werde die aber nicht montieren. Sind anscheinend (Hörensagen) für den Hardcoreeinsatz mit Sinterbelägen nicht soooo gut geeignet. Aber sicherlich nicht zu schlecht für die V11. Und bei 130.- das Stück könnt man fast die Brembos ins Regal legen und für schlechtere Zeiten aufheben.
Benutzeravatar
pauldaytona
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Do 17. Jan 2008, 11:43
Wohnort: Eindhoven
Kontaktdaten:

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von pauldaytona »

DiLo hat geschrieben:Der Männliche Stecker ist der interessante. Das "Kabelgetüddel" kriegt man ja selbst in ein paar Minuten gecrimpt.
Wie groß ist der Wiederstand der Leitung? Schon mal gemessen?

Aber die "Klingeldraht-Lösung" geht ja auch. Ist halt nervig und auch da fällt theoretisch im mV Bereich ein Tick Spannung ab.

Bremsscheiben (Tip von Paul M. bzw. MOEWE)
Linke Bremsscheibe Guzzi Teilenummer : 896012
Rechte Bremsscheibe Guzzi Teilenummer : 896011

z.B. bei Collmann oder Wendel im online shop
sind von der Stelvio Bj. 2011 / 2012
Werde die aber nicht montieren. Sind anscheinend (Hörensagen) für den Hardcoreeinsatz mit Sinterbelägen nicht soooo gut geeignet. Aber sicherlich nicht zu schlecht für die V11. Und bei 130.- das Stück könnt man fast die Brembos ins Regal legen und für schlechtere Zeiten aufheben.

Ach was, auf die daytona gehen die immer noch gut, die fast nur auf rennstrecke bewegt wird, und sind gleich an was auf die rsv 4 montiert ist.

So ein adapter kabel hab ich auch gemacht, durch ein dk sensor zu zerteilen.
Paul Minnaert

Daytona 1225, Stelvio
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von DiLo »

Paul macht halt rein gar nix unüberlegt :mrgreen:
Letztendlich ausschlaggebend für die Wahl meiner Bremsscheiben war das kleine Stück Papier für den deutschen Trachtenverein.
Ins deutsche übersetzt: Die Scheiben haben eine Zulassung für die V11. Was funktioniert und was in Deutschland erlaubt ist, da liegen Welten dazwischen :trau1:
Benutzeravatar
pauldaytona
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Do 17. Jan 2008, 11:43
Wohnort: Eindhoven
Kontaktdaten:

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von pauldaytona »

DiLo hat geschrieben:Paul macht halt rein gar nix unüberlegt :mrgreen:
Letztendlich ausschlaggebend für die Wahl meiner Bremsscheiben war das kleine Stück Papier für den deutschen Trachtenverein.
Ins deutsche übersetzt: Die Scheiben haben eine Zulassung für die V11. Was funktioniert und was in Deutschland erlaubt ist, da liegen Welten dazwischen :trau1:
na wieder etwas anders wie erst. Aber haben die ein buch mit merkmale von alle teile am motorrad? Wissen die genau was von bremsscheiben? Das die v11 sport China scheiben hat und neuere billige brembo's?
Paul Minnaert

Daytona 1225, Stelvio
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von Luhbo_ »

Der Prüfer braucht kein Buch dafür. Der nimmt zur Not ein Bild aus dem Internet oder dem Handbuch und dann schauts auf dem Bild anders aus wie an dem Moped vor ihm und das war's dann.
Dann mußt du selber das Buch haben, in dem alles drin steht, und das Buch muß außerdem auch beglaubigt sein und nicht selbergeschrieben. Das Buch kann ABE heißen, Typgutachten, Unbedenklichkeitsbescheinigung, irgendwas in der Richtung.
Oder du kennst den Prüfer gut, weil du im selben Sportverein bist oder weil er auch Guzzi fährt oder oder ...

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11493
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von Dottore G. »

Luhbo_ hat geschrieben: Oder du kennst den Prüfer gut

Das ist natürlich das Beste. :mrgreen:
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von DiLo »

Den Prüfer würd ich vielleicht noch in den Griff bekommen. Nicht jedoch den Anwalt des Unfallverursachers....
Und meine Frau soll ja noch was haben von meiner Lebensversicherung!
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von DiLo »

So. Heute nochmal etwas mit den Kennfeldern rumgeplagt....
Ich gehe mit dem Gedanken schwanger, Lambda-Sonden zu verbauen.
Zur Bestimmung des AFR bzw. dessen Anpassung ist dies unabdingbar. Hier stellt sich als erstes die Frage, ob in Verbindung mit einem Autotune-System eine zylinderselektive Messung (2 Lambdasonden) oder eine einfache Messung ausreichend ist.

Nach Vergleich diverser Offset-Maps, welche mit zylinderselektiver Messung vorgenommen wurden, zeichnen sich Tendenzen ab, welche diese Messung bauartbedingt nicht unbedingt erforderlich machen (wir haben keine DUC oder HD). Auch mancher Tuner hat den Offset bei der Abstimmung (zumindest früher) ausser Acht gelassen.

Bauartbedingt bedeutet, dass am ESD nicht allzu grosse Änderungen vorgenommen wurden. Bei 2in1 Anlagen, zu der auch z.Bsp. die Quat-D under Engine gehört oder die "Rache-Elfe" eines Forenmitgliedes macht eine Zylinderselektive Abstimmung Sinn, sofern nicht schon ein passendes Offset erstellt wurde. Ebenso macht eine zylinderselektive Messung Sinn zur Kontrolle, ob die einzelnen Zylinder "normal" laufen. Kann ja auch mal was kaputt gehen :shock:

Bei Verwendung eines Autotune-Systems wie z.Bsp. PCV oder Bazzaz (Motty AFR-Tuner gibt es leider nicht mehr) ist bei Einstellung eines grenzwertigen AFR eine selektive Messung meines Erachtens zwingend erforderlich. Aber was ist "grenzwertig"?

Die katlosen V11en dürfen noch mit einem Co von 4,5% vorfahren (TüV) Mit Hilfe von Tabellen lässt sich daraus annähernd der Lambda bzw. AFR Wert bestimmen (vorausgesetzt, die Fuhre ist technisch i.O.). Bei CO 4,5% beträgt der AFR 12,85 bzw. Lambda 0,874. Das entspricht auch den Vorgaben für das beste "Leistungsgemisch", also genau der Bereich, den wir haben wollen. Spielraum in Richtung Fett oder Mager ist noch vorhanden. In diesem Falle reicht meines Erachtens eine einzelne Lambda-Sonde.

Bei Erstellung einer Sprittspar-Map muss man in den mageren Bereich um Lambda 1,00 bis 1,05 gehen. Wenn hier Zylinder leichte unzulänglichkeiten haben, kann es schon passieren, dass ein Zylinder zu mager läuft mit Folgeschäden durch Überhitzung. In diesem Falle meines Erachtens unbedingt 2 Breitbandsonden verbauen.
Aaaabeeer: Breitbandsonden haben nur eine begrenzte Lebensdauer und sind bei weitem nicht so robust wie die normal verbauten Einfachsonden. Kritische Geister sprechen von ca. 50h Lebensdauer. Also auch hier aufgepasst: Autotune, wie von den herstellern angepriesen, ist eine feine Sache, aber keine dauerhafte Konstruktion an unseren Mopeds.
guzzibecker
Doppel-As
Beiträge: 168
Registriert: Sa 6. Dez 2008, 20:11

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von guzzibecker »

AFR Lambda CO

14.70 1.000 0.00
14.53 0.988 0.20
14.41 0.980 0.40
14.22 0.967 0.60
14.16 0.963 0.80
14.10 0.959 1.00
14.03 0.954 1.20
13.97 0.950 1.40
13.89 0.945 1.60
13.81 0.939 1.80
13.76 0.936 2.00
13.68 0.931 2.20
13.58 0.924 2.40
13.53 0.920 2.60
13.44 0.914 2.80
13.37 0.910 3.00
13.30 0.905 3.20
13.23 0.900 3.40
13.14 0.894 3.60
13.07 0.889 3.80
12.99 0.884 4.00
12.92 0.879 4.20
12.85 0.874 4.40
12.79 0.870 4.60
12.69 0.863 4.80
12.63 0.859 5.00
12.53 0.852 5.20
12.45 0.847 5.40
12.39 0.843 5.60
12.32 0.838 5.80
12.24 0.833 6.00
12.17 0.828 6.20
12.09 0.822 6.40
12.01 0.817 6.60
11.95 0.813 6.80
11.88 0.808 7.00
11.81 0.803 7.20
11.75 0.799 7.40
11.68 0.795 7.60
11.60 0.789 7.80
11.53 0.784 8.00
11.45 0.779 8.20
11.39 0.775 8.40


Gruß
Peter
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von DiLo »

guzzibecker hat geschrieben:AFR Lambda CO

(...)
12.85 0.874 4.40
(...)
Genau das ist der Bereich, den ich bei der Kat-losen anpeilen würde.
Ob die Elfe dann tatsächlich etwas fetter oder magerer besser läuft (mehr Leistung bringt), das wäre "Step 2" und geht nur über Prüfstand.

Was mich momentan noch interessieren würde ist das Leistungsdiagramm einer Originalen V11 (Serienzustand) mit Motor KR, ordnungsgemäß eingestellt auf 4,5% CO....
Kann das jemand bieten?
Benutzeravatar
andi
Administrator
Beiträge: 2560
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:49
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von andi »

DiLo hat geschrieben: Was mich momentan noch interessieren würde ist das Leistungsdiagramm einer Originalen V11 (Serienzustand) mit Motor KR, ordnungsgemäß eingestellt auf 4,5% CO....
Kann das jemand bieten?
Hab ich irgendwann mal gepostet. Falls es hier nicht auffindbar ist, muss ich zuhause suchen.


Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Benutzeravatar
Finnscura
Routinier
Beiträge: 265
Registriert: Di 10. Apr 2012, 17:19
Wohnort: Finnland

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von Finnscura »

Ein Thread bei uns:
"
- beste Leistung und Drehmoment, weniger Risiko = bischen fett
- ich habe über die ganze Map die Variationsabstände zwischen 12,5-13,3
- nicht weniger als 13-13,5, sonst ruckelt < 3000 rpm, am besten wäre zwischen 12,5-13,0
"
Mika
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von Luhbo_ »

Das sind Gerüchte. Lambda 1.07 (irgendwas über 15) ist problemlos darstellbar, bringt aber nicht wirklich die große Einsparung. Vielleicht mit Doppelzündung, das könnte man probieren.

Aber labert nicht dauernd rum (von wegen 50h Lebensdauer :mrgreen: und ähnlichem), kauft euch endlich das Zeug und probierts selber aus. Ihr gebt Geld aus für Nummernschildhalter, Mikro Blinkerchen und spaßige Armaturen (incl. Folgeschäden bzw. Lehrgeld), aber beim wirklich wichtigen Zubehör schiebt ihr plötztzlich dir Frau vor, von wegen Ausgabenstop und so weiter ...

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von DiLo »

Ich wate noch auf Antwort von nem Dealer ... :mrgreen:
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Es wird wieder angegriffen....

Beitrag von DiLo »

Ob man's braucht oder nicht, muss man selbst entscheiden. Aber schick ist es allemal....
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
Antworten