Seite 2 von 2

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 17:15
von flausch110
So ihr Bastelfreunde,
ich hab noch was nachzuliefern: Operation LiMa-Simmering tauschen.
Hab dazu wieder ein paar Fotos gemacht:

1.Hatte vorne am Stirndeckel immer etwas Ölfilm, kurz vor dem Eingriff so, dass es leichte Tröpfchenbildung beim Abstellen nach ca 250 km beherzter Hatz gab.
Also, LiMa-Deckel runter, und was sah ich da..

Bild

2.Danach ging es weiter,LiMa-Rotor-Mutter gelöst, den äußeren Käfig gelöst,abgenommen & Rotor von der Welle gezogen. Ich war gespannt, wo die undichte Stelle nun zu sehen war.
So sah es dann aus:
Bild

Bild

ich hoffe man kann auf dem 1. Bild erkennen, dass es feucht an der Distanzhülse war. Hier war die Ölfahrt entstanden.

3. Der Simmering musste also raus, um zum Einen an das Distanzstück zu kommen & zum Anderen ihn selbst zu tauschen.
Nun ratet mal was ihr hier seht..
Bild

..richtig, ideales Werkzeug zum Simmering ziehen ;) Eine Spax-Schraube sehr eng an der Buchse in den Ring gedreht, den Winkelausdreher als Hebel angesetzt, schon kam das Teil.

Bild

4.Nun konnte ich auch die Distanzhülse ziehen, um deren 0-ing gleich mit zu tauschen.
Bild

5. Alles sauber gemacht, wobei ich denke, dass früher oder später auch die Distanzhülse dort einläuft, wo der Simmering immer darauf sitzt.
Früher oder später, sollte es gar nicht mehr dicht werden, muss man nochmal die ca. 60 € investieren und die Buchse ersetzen.

Den Simmering habe ich mit einem übergroßen Kerzenschlüssel langsam eingetrieben.
Ich denke mal, da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Danach hab ich alles wieder zusammen gesteckt, in Summe ne ruhige Stunde Arbeit. Erste Tesfahrt verlief fehlerfrei,ich hoffe, es bleibt auch so.


Ich hoffe, es hilft euch weiter.

Gruß
Stefan

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 17:58
von -Martin.Glaeser-
Stefan - gut in Wort und Bild. :clap: Danke.
Sag noch was ueber das Einpressen des SiRis.

-M-

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 18:45
von flausch110
@ Martin:
Erledigt :-D

Gruß
Stefan

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 18:46
von DiLo
@Martin: Die Antwort war richtig cool :anbet: :clap: vom Stefan....

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 19:54
von mgmilles
Hallo Stefan,

die von Dir beschriebenen Arbeiten (hervorragende Dokumentation übrigens :clap: ) habe ich auch so durchgeführt, jedoch mit Wechsel der Distanzhülse. Leider tröpfelt es immer noch ein wenig. Bin damit aber schon schon auf Frankreich- und Schwedentour gewesen, hält sich also in Grenzen, muss ich bei Gelegenheit mal wieder ran. :cry:

Der alte O-Ring war noch in der Buchse?

Ich drücke Dir die Daumen das es bei Dir damit erledigt ist. :amen:

Gruß
Thielo

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 07:40
von flausch110
@Thielo:
Achso, naja, dann scheidet diese Ursache wohl auch aus.
ja, der alte Ring war noch da, wo er sein sollte. Nach dem Tausch kam es mir so vor, als würde die Distanzhülse nicht mehr so einfach auf der KW hin-und herrutschen. Kann mich aber auch getäuscht haben.

Gruß
Stefan

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: So 18. Sep 2011, 15:36
von Mistel
flausch110 hat geschrieben:So ihr Bastelfreunde,

5. Alles sauber gemacht, wobei ich denke, dass früher oder später auch die Distanzhülse dort einläuft, wo der Simmering immer darauf sitzt.
Früher oder später, sollte es gar nicht mehr dicht werden, muss man nochmal die ca. 60 € investieren und die Buchse ersetzen.
Hier mal nen Tipp aus der Praxis, den nicht viele zu kennen scheinen:
Die Dinger sind zwar alles Andere als billig (schätze mal so 35 € für Deinen Fall), aber durch ihre Verarbeitung meist besser als das Original - zumindest was die Härte und Rauhigkeit angeht.

Speedi-Steeve

http://www.kull-laube.ch/index.cfm?content=1104015

Gruß
Volker

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: So 18. Sep 2011, 17:59
von LupoV11
SKF Speedi Sleeve Wellen-Reparaturhülsen

:clap: :clap: :clap:

man lernt nie aus.

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: So 18. Sep 2011, 18:01
von Neonerl
Klingt ganz interessant.

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: So 18. Sep 2011, 19:41
von Mistel
Der Anwendungsbereich dieser Hülsen ist sehr weitreichend.
Am wirtschaftlichsten ist das natürlich bei teueren Ersatzteilen.
Ich habe es bei meiner V7 Sport auf dem schwungradseitigem Wellenzapfen der Kurbelwelle eingesetzt.
Hier habe ich schon deutliche Einlaufspuren am Lagesitz gehabt.
Das Ausbauen der KW und Nachschleifen konnte ich dadurch erst mal vermeiden.

Tbd
Volker

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: So 2. Okt 2011, 19:13
von flausch110
Ich hole das Thema nochmal kurz hoch.

Es ist NICHT dicht!! :shock:

Naja,werd ich wohl doch mal die Sache mit den Hülsen angehen,sofern es schlimmer wird.
Und solange bleib ich Wischer :schwitz:

Gruß
Stefan

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 06:36
von Thomas
Moin Stefan,

mach das mit den Hülsen, das funzt. Ich habe die auch schon verbaut.


Th

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 17:39
von Mistel
Hallo Schraubergemeinde,

wollte keinen neuen Fred eröffnen und habe mich daher hier bei Stefan angehängt:


Bild

Frage 1)
Hat die Zentralmutter auf dem Rotor ein Rechts- oder Linksgewinde?
Ich kann das nicht richtig erkennen.

Zusatzfrage 2)

Bei SD gibt es 2 verschiedene Dichtungen für den Steuerdeckel...


Bild



Wesentlicher Unterschied ?
Die eine kostet ca. 18€ die andere nur 2,55€
Ist da etwas bekannt?


Tbd

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 18:00
von DiLo
Mistel .... mir war bei Demontage nix ungewöhnliches aufgefallen. Insofern: normales Gewinde. Aber mit Schmackes angezogen.
Nicht am Rotor kontern beim Aufmachen. Das führt zu ungewollter Gewichtsreduzierung.
Rechts an der Kupplungsglocke den Gummistopfen raus und mit nem Zimmermannshammer den Zahnkranz blockieren. Zwischen Zahnkranz und Gehäuse ein Stück Holz o.Ä. ..... Du weisst ja: Metall auf Guss :shock:

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 18:12
von Mistel
Danke Dirk,


ich versuche es dann mal mit Rechtsgewinde... :-)

Zum Preisunterschied der Dichtungen kannst Du nichts sagen?


Tbd
Volker

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 18:20
von Ludentoni
Die Kurbelwellenmutter ist Rechtsgewinde, Anzugsdrehmoment 8 Kilo.

Wie schon geschrieben über das Schauloch mit Schraubendreher oder Hebeleisen blockieren.

Dichtung benötigst du die Papierdichtung 12001200. Die andere ist für die neuen Motoren von Breva, Griso usw.

Der Rotor kann sehr fest sitzen, mit Holzunterlagen und Hebeln abhebeln. Beim Zusammenbau darauf achten die Kalotten des Stators und den Stator zum Rotor auszurichten, sonst schleifts...

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 18:26
von DiLo
Bei mir war ne gummierte Dichtung drin.... Motor KR, Model KS 2001
Wendel:
1 x Nr: 1037560 Deckeldichtung Kupplungsseite = 17.30EUR
Da steht: "Dichtung Kupplungsseite". Egal, hat gepasst und ausgesehen wie die alte Dichtung.

Beim Rotor: ist da nicht so eine Nut mit einem "Stift", damit man beim Zusammenbau nichts verkehrt machen kann? (Es sei denn man heißt DiLo.... )

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 18:54
von Ludentoni
In allen Elfenmotoren waren ab Werk ganz einfache Papierdichtungen verbaut. Wozu jetzt die teuren Dichtungen der neuen Motorengeneration ab 2004 verbauen? Das erschliesst sich mir nicht...

Da der KW Stumpf und der Rotor nicht konisch sind, (denn dann könnte man so ne Klemmwirkung erzielen) muss man den Rotor auf der Welle ja irgendwie befestigen, das macht die Passfeder in der Nut.

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 22:42
von Mistel
Ludentoni hat geschrieben:....
..... Als die Kräusellackelfen rauskamen um 2001, da gabs Schwierigkeiten mit undichten Steuerdeckeldichtungen. Ich hab etliche auf Garantie ersetzt damals.

...

Ich hab so´n Kräusellackmotor...und der schwitzt auf beiden Seiten des Steuergehäusedeckels auf Höhe der Rahmenbefestigung.

Ludentoni, Du hast damals auf Garantie nur Papierdichtung gegen Papierdichtung getauscht?

Dann mach ich das auch mal so..

Danke nochmal fürs feedback..

Tbd

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 23:34
von DiLo
Ludentoni hat geschrieben:(....) das macht die Passfeder in der Nut.
Nun weiß ich auch mal, wie das richtig heißt..... :clap:

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 16:19
von Ludentoni
Moin Volker,

ja, Papier gegen Papier. Vorrausetzung ist natürlich ein intakter Deckel...

Re: Riss in Aufnahme Steuergehäuse!

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 21:34
von Andreas vwWe
DiLo hat geschrieben:Nicht am Rotor kontern beim Aufmachen. Das führt zu ungewollter Gewichtsreduzierung.
Ach was!? ;)

Gruß

Andreas, leidgeprüft