Seite 1 von 1

Getriebeprobleme 2. Gang / 3. Gang

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 09:38
von Arne
Hallo zusammen,

bin neu bei Euch, habe auch schon die Suche bemüht, aber nichts "brauchbares" für mein Problem gefunden.

Mein Problem:

(ist wirklich so ! )

Wenn ich anfahre, alles bestens, schalte vom ersten in den 2. Gang, der auch reingeht ( dachte ich) beschleunige weiter, schalte weiter, und habe ............ dann den richtigen zweiten Gang drin.
Das heisst, sie schaltet vom ersten in den dritten Gang, danach kommt der zweite, dann der vierte und weiter normal.

Habe heute den Getriebedeckel unten gehabt, die "Gerd-Feder" ist heil, auch lässt sich die Schaltwelle im Deckel sinnvoll bewegen, beide Kulissenscheiben bewegen sich "normal".

Auch die Schaltklauen sehen vernünftig aus, im Getriebeöl waren keine Bruchstücke oder Brocken zu finden.

Der Km-Stand ist ca. 13000 km, Erstzulassung November 1999.

Bin mit meinem Latein am Ende, habe auch schon Händler kontaktiert, aber auch die sind ohne Rat. :shock:

Ist bei Euch schon einmal so etwas aufgetreten? Lösungen? ;)

Im Vorraus schon mal besten Dank,

viele Grüsse,

Arne

Re: Getriebeprobleme 2. Gang / 3. Gang

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 09:55
von luhbo
Hattest du das Getriebe früher schon mal offen? Jemand anderer? Getriebe-Rückrufaktion machen lassen z.B.?

Hubert

Re: Getriebeprobleme 2. Gang / 3. Gang

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 10:34
von Arne
@ Hubert,

von der Rückrufaktion mit der Schiebemuffe war das Fahrzeug meines Wissens nicht betroffen.

Der Getriebedeckel war vor drei Jahren schon mal unten ( undicht), seitdem ( 2500 km) hat alles aber problemlos funktioniert und die Maschine wurde schon etwas heftiger rangenommen. ;)

Vielen Dank und viele Grüsse,

Arne

Re: Getriebeprobleme 2. Gang / 3. Gang

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 11:17
von luhbo
Keine Ahnung, was dann sein könnte.

Mit deiner Beschreibung und Diagnose bist du dir sicher? Also daß nach dem 1. der 3. und danach erst der 2. kommt? Ist ja wie der alte Musiker Kalauer: "Als zweites spieln wir gleich das dritte". Was kommt denn dann nach dem 2.? Der 4.?

Und wie ist die Reihenfolge dann beim Runterschalten? Genauso? Also 6. - 5. - 4. - 2. - 3. - 1. ?

Hubert

Re: Getriebeprobleme 2. Gang / 3. Gang

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 11:33
von Dottore G.
Du siehst mich :o ,hab ich noch nie gehört.
Im Moment ratlos.

Gruß, Dieter.

Re: Getriebeprobleme 2. Gang / 3. Gang

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 21:38
von Arne
Danke für die bisherigen Antworten !

Beim Runterschalten ist alles normal, das heisst, wie es sich der Konstrukteur vorgestellt hat: 6- 5- 4- 3- 2-L-1

Bitte haltet dieses Problem nicht für einen Witz. Auch die Händler, die ich kontaktiert habe, dachten zuerst, das ich sie verarsche.
Die Kulissenscheiben sind OK, ich kann mir lediglich vorstellen, das die Schaltklaue, die den zweiten Gang einlegt ( Draufsicht unten rechts) nicht exakt genug geführt wird.
Allerdings ist ja beim Runterschalten alles ok.

Zwischen dem zweiten und dritten Gang wird ja nur eine Klaue betätigt. Da liegt für mich der Hund begraben.
Aber es ist keinerlei messbarer Verschleiss vorhanden.

Daher war meine Hoffnung, das Euch so ein Problem bekannt ist, und hier, wie aus der Pistole geschossen, die Lösung kommt. ;)

Naja, macht nichts, werde weiter suchen und Euch auf dem Laufenden halten.

Einstweilen erstmal herzlichen Dank.

Viele Grüsse,

Arne

Re: Getriebeprobleme 2. Gang / 3. Gang

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 23:12
von da Huber ises
Ich kann mir vorstellen, das mit der Raste die die Schalträder blockieren sollen gegenüber des Schaltautomaten wo die Feder immer bricht irgendwas nicht stimmt, das Quasi der Schaltautomat die Zahnräder wieder mitnimmt, wenn ich die Feder auf Nullstellung bringt.
Also Anlasser nochmal raus und Deckel abnehmen.

Re: Getriebeprobleme 2. Gang / 3. Gang

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 23:24
von V11-Hubi
Wo wurde die "Gerdfeder" eingebaut?
Und seit wann nach dem Einbau tritt das auf?
Gruss Hubert

Re: Getriebeprobleme 2. Gang / 3. Gang

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 14:50
von Hexerfr
Noch mal zum Mitschreiben....Beim Hochschalten kommt nach dem 3. Gang der 2. Gang? Also heult der Motor auf, weil die Drehzahl dann hochschnellt???? Und das obwohl der Fuss zum Schalten HOCHGEZOGEN wurde????

Ehrlich, sowas hab ich noch nie gehört......

Re: Getriebeprobleme 2. Gang / 3. Gang

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 20:18
von teinacher
Das hört sich ziemlich professionell an!!! :o

Gruß Teinacher