Seite 1 von 1
Motorradheber
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 17:39
von stilo
Hallo,
habe mir von Rothewald einen Motorradheber zugelegt. Die Ballabio hat ja keinen Hauptständer. Hat jemand Erfahrung mit solchen Geräten? Ist es besser die Kunststoffverkleidung der Schwingen zu entfernen, wenn man das Motorrad aufbockt, oder halten die Teile das Gewicht der Maschine aus?

Danke vorab

stilo
Re: Motorradheber
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 18:31
von MartinS
Hallo Stilo,die Plastikabdeckung von der Schwinge kannst Du dran lassen.Der Kunststoff ist elastisch und gibt nach.Hab bei meinem Heber etwas Tape-Band über die Aufnahmen geklebt damit nix zerkratzt.
Martin
Re: Motorradheber
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 18:38
von stilo
Hallo Martin

Danke für die schnelle Antwort. Ich werde vielleicht ein Stück Fahrradschlauch unterlegen.

stilo
Re: Motorradheber
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 10:39
von stilo
Hallo zusammen,
hab das Gerät im Januar zusammengebaut. Siehe da

Trotz aller Trickserei passt das

ding nicht. Ich war dann gestern bei Louis. Der tauscht den Heber, obwohl ich ihn bereit im September 2010 gekauft habe.
Grüße

stilo
Re: Motorradheber
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 12:07
von roland.k
Hi,
für die V11-Modelle gibt es nicht besseres als den
Becker-Lifter
Damit kann man problemlos beide Räder ausbauen und die Kiste steht stabil!
Grüße
Roland
Re: Motorradheber
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 12:38
von Thomas
roland.k hat geschrieben:Hi,
für die V11-Modelle gibt es nicht besseres als den
Becker-Lifter
Damit kann man problemlos beide Räder ausbauen und die Kiste steht stabil!
Grüße
Roland
Richtig Roland, und der funzt bei meiner T3 auch
Th
Re: Motorradheber
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 12:41
von -Martin.Glaeser-
Genau. Becker
-M-
Re: Motorradheber
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 12:58
von likedeeler
Ich weiß ja nicht nicht ob ihr`s wusstet ....
In den Vierkant des Hebelarms passt der Knebel aus dem 1/2 Zoll- Knarrenkasten. Dann kann man die Fuhre sogar mit einer Hand auf- und abbocken. Sehr durchdacht das ganze Teil und damit Note 1A+

Re: Motorradheber
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 14:31
von lucky
Ja es gibt nix besseres als den Becker!
Aber wie entlastet ihr eigentlich das Vorderrad? Ich nehm da immer nen Scherenheber und ein Stück Holz unter der Ölwanne.
Re: Motorradheber
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 14:42
von Thomas
lucky hat geschrieben:Ja es gibt nix besseres als den Becker!
Aber wie entlastet ihr eigentlich das Vorderrad? Ich nehm da immer nen Scherenheber und ein Stück Holz unter der Ölwanne.
So habe ich das bis vor kurzer Zeit auch gemacht. Jetzt hat mein Schwiegerpapa den Scherenheber beim Alteisenschrotti abgegeben.

Hat noch jemand son Teil übrig
Th
Re: Motorradheber
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 15:50
von roland.k
Hi,
ich hab da den Becker und unter der Motorwanne ein Stück Balken. Beide Räder schweben dann in der Luft und die Kiste steht wirklich noch stabil.
Grüße
Roland
Re: Motorradheber
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 17:25
von stilo
Re: Motorradheber
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 19:40
von Sammy
Hallo Stilo
das ist meiner,denn habe ich beim Peucker gekauft und der ist Weltklasse
Sammy
Uploaded with
ImageShack.us
Re: Motorradheber
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 20:37
von guzzipapa
Kann man bei dem Becker Lifter Brems- und Schalthebel frei bewegen?
Ich habe mir gleich beim Kauf der Elfe einen solchen Ständer "gebacken" also ein "Bäckerständer". Bei dem habe ich aber die Aufnahmen zu breit gemacht, jetzt kann man die Gänge nicht herunterschalten und auch keine Bremse entlüften. Ich werde mir einen besseren basteln und den alten jemand aus dem Forum überlassen, weil zum Aufbocken alleine taugt er schon.
Gottfried
Re: Motorradheber
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 21:14
von Thomas
... kann man nicht genug bewegen. Bremsen kann man aber auch auf dem Seitenständer entlüften. Und jetzt die Frage: Wie oft entlüfte ich meine Bremsen
Th
Re: Motorradheber
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 21:27
von guzzipapa
Und jetzt die Frage: Wie oft entlüfte ich meine Bremsen
Oder besser gefragt:
Wie oft wechsle ich meine Bremsflüssigkeit?
Wenn man sieht, wielviel Rabatz manche wegen Ölwechsel machen, ist es eigentlich bedenklich, dass es zu diesem sicherheitsrelevanten Thema kaum Meldungen gibt.
Gottfried
Re: Motorradheber
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 01:08
von Ernst
Die haben alle einen guten Mech ...

Re: Motorradheber
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 08:13
von roland.k
Hi,
ich wechsle die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre und die Flüssigkeit in der hydraulischen Kupplung auch.
Grüße
Roland
Re: Motorradheber
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 10:38
von guzzipapa
ich wechsle die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre und die Flüssigkeit in der hydraulischen Kupplung auch.
Brav so! Wenn man den Motorölwechselinterval auf das Doppelte ausdehnt, dann hat man ein schlechtes Gewissen. Wenn man das mit der Bremsflüssigkeit macht, hat man ein Sicherheitsrisiko.
Gottfried
Re: Motorradheber
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 15:06
von Volkmar
Ich wechsle die Hydraulikflüssigkeiten nicht nach Zeittakt! Ich verlasse mich auf eine Messung um ein Sicherheitsproblem zu vermeiden.
Ein Wechsel ist nötig, wenn sich eine gewisse Menge Wasser angereichert hat. Die Anreicherung kann man komplett in weniger als drei Minuten zuverlässig testen. Das kostet mich in meiner Autowerkstatt zwei Euro Trinkgeld für den Mechaniker. Den Test lasse ich erstmalig nach zwei Jahren und dann zum Saisonbeginn durchführen. Durchschnittlich komme ich mit Pkw und Motorrad auf eine Halbarkeit von drei bis vier Jahren.
Grüße
Volkmar