Ventile einstellen...

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Alex
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: So 19. Jun 2011, 11:17

Ventile einstellen...

Beitrag von Alex »

Hallo Leute,

ich werde in den nächsten Tagen das 10tkm Service an meiner V11 durchführen. Dabei hätte ich eine Frage zum Thema Ventile einstellen:
nahe dem Flansch wo Getriebe und Motor miteinander verschraubt sind, befindet sich ja eine Gummikappe. Ist es bei der V11 so wie bei den BMW Boxer Modellen wo ich durch diese Öffnung eine Markierung für die OT Stellung der Zylinder vorfinde?

Ventilspiel V11:

Einlass: 0,10mm
Auslass: 0,15mm
(laut WHB)

Danke für Euer Feedback... :gaas:

LG

Alex

Bild
Wenn die Guzzi nicht ölt, dann ist keines drinnen...
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5766
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von werner »

Hi Alex,
die Empfehlung hier im Forum lautet: Einlass: 0,15mm, Auslass: 0,20mm. Prinzipiell sollten auf der Schwungscheibe Markierungen sein. Irgendwas in italienisch für den linken und rechten Zylinder. Ich sehe bei mir allerdings nichts.

-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Calimanni »

Ja, das Guckfenster ist es :o)
Gib bitte mehr Spiel und zwar + 0,05

Sicher werden gleich noch einige Kommemntare dazu kommen...
Aber 0,15 stramm für die Einlassseite
und 0,20 stramm für den Auslass sind das richtige Maß.

Gruß,
Manfred
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Calimanni »

D und S
Genau hinsehen, sind bischen seitlich eingeschlagen 8-)
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Alex
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: So 19. Jun 2011, 11:17

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Alex »

Danke Leute,

dann geben wir ihr halt mal ein wenig mehr Spiel...
Ich bin gespannt ob hier noch was an der Schwungscheibe zu erkennen ist...

Danke Folks

LG

Alex
Wenn die Guzzi nicht ölt, dann ist keines drinnen...
Alex
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: So 19. Jun 2011, 11:17

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Alex »

Markierungen:

D = destro : rechts
S = sinistro: links

Gut das meine Frau noch ein wenig Italienisch spricht :clap:

LG

Alex
Wenn die Guzzi nicht ölt, dann ist keines drinnen...
Benutzeravatar
zadde
Haudegen
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:01
Wohnort: Reutlingen

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von zadde »

Aber darauf achten, daß der Zylinder im Arbeitstakt steht, sonst gibts ne interessante Einstellung.
Zadde
Cafe Sport ´04, LM2 ´81, V85TT '20
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Dottore G. »

UInd keinen Kugelschreiber ins Kerzenloch stecken. :lol:
Ansonsten ist alles richtich was hier geschrieben wurde. :clap:
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3763
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von uwe.v11 »

blöööd :boxen:
Dieter :pohauen:
uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
Gruni
Doppel-As
Beiträge: 113
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Hessische Wetterau

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Gruni »

Dottore G. hat geschrieben:UInd keinen Kugelschreiber ins Kerzenloch stecken.
Warum macht man das nicht?
lg Maik
Besitzt die Mandello Rosso Nr. 187
Ich versuche immer schön unnormal zu bleiben
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1859
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von likedeeler »

Gruni hat geschrieben: Warum macht man das nicht?
Aus dem gleichen Grund, weshalb man sich auch keine Punkte aufs Nummernschild kleben sollte.
Initiativer Forscherdrang mit vorgrogrammierten Ärger, praktisch. :lol: ;)
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
andi
Administrator
Beiträge: 2559
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:49
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von andi »

Gruni hat geschrieben:
Dottore G. hat geschrieben:UInd keinen Kugelschreiber ins Kerzenloch stecken.
Warum macht man das nicht?
Machs mal, dann weisst du's.


Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Benutzeravatar
andi
Administrator
Beiträge: 2559
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:49
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von andi »

Alex hat geschrieben:Ist es bei der V11 so wie bei den BMW Boxer Modellen wo ich durch diese Öffnung eine Markierung für die OT Stellung der Zylinder vorfinde?
Im Unterschied zur BMW hast du bei der Guzzi zwei OTs ("D" und "S", bei meiner KR sogar rot und grün markiert). Ich weiss nicht, ob dir das klar war, mich hat es mal ziemlich verwirrt, als ich nach längerer BMW-Schrauberei wieder an der Guzzi stand und gedacht hab, ich spinne...

.15/.20 sind O.K.


Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3763
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von uwe.v11 »

Gruni hat geschrieben:
Warum macht man das nicht?



weil der Kunststoffkugelschreiber ver(r)eckt und dann in viele Stückchen zerbricht :schitt:
die Stückchen dann mit Fett am Holzstab aber nicht alle mehr rauszufischen sind...

und die ELFE das dann zum Glück ganz locker mit einem Pupps verdaut :schwitz:

uwe G.

hei,manche hier haben aber ein sowas von Gedächtniss :clap:
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
Gruni
Doppel-As
Beiträge: 113
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Hessische Wetterau

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Gruni »

uwe.v11 hat geschrieben:Gruni hat geschrieben:
Warum macht man das nicht?



weil der Kunststoffkugelschreiber ver(r)eckt und dann in viele Stückchen zerbricht :schitt:
die Stückchen dann mit Fett am Holzstab aber nicht alle mehr rauszufischen sind...

und die ELFE das dann zum Glück ganz locker mit einem Pupps verdaut :schwitz:

uwe G.

hei,manche hier haben aber ein sowas von Gedächtniss :clap:
Danke, der erste der meine Frage Sinnvoll beantwortet hat. Ich tippte erst aufs reinfallen, aber bei 8cm Hub muss es ja ein kleiner Kuli sein. :lol:
lg Maik
Besitzt die Mandello Rosso Nr. 187
Ich versuche immer schön unnormal zu bleiben
Alex
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: So 19. Jun 2011, 11:17

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Alex »

andi hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:Ist es bei der V11 so wie bei den BMW Boxer Modellen wo ich durch diese Öffnung eine Markierung für die OT Stellung der Zylinder vorfinde?
Im Unterschied zur BMW hast du bei der Guzzi zwei OTs ("D" und "S", bei meiner KR sogar rot und grün markiert). Ich weiss nicht, ob dir das klar war, mich hat es mal ziemlich verwirrt, als ich nach längerer BMW-Schrauberei wieder an der Guzzi stand und gedacht hab, ich spinne...

.15/.20 sind O.K.


Andi

Bin heute auch wie die Kuh vor dem neuen Scheunentor gestanden... :hammer: auf der suche nach dem "richtigen" OT.
Aber nachdem ich den Kolben gesehen habe, und die Federn entspannt waren hatte ich den richtigen OT.
Mit 0,15 und 0,20 lauft der Motor nun echt seidig.

Mission completed :amen:
Wenn die Guzzi nicht ölt, dann ist keines drinnen...
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Calimanni »

na siehste :clap:
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Alex
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: So 19. Jun 2011, 11:17

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Alex »

Ich habe heute auch gleich alle Öle gewechselt und das was da aus dem Getriebe kam war abartig....eine schwarze stinkende Pampe -> und die war erst 10tkm alt.
Sicherheitshalber habe ich das Getriebe mit Motoröl gespült (altes schwarzes Getriebeöl raus, sauberes Motoröl rein, 7-8km das Motor/Getriebeöl warm gefahren, Motor/Getriebeöl raus(hatte dann die Farbe grau), feines Getriebeöl rein und fertig.

:-)
Wenn die Guzzi nicht ölt, dann ist keines drinnen...
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Dottore G. »

Eventuell hat da Jemand Molykote ins Getriebeöl geschüttet,daher vieleicht die Färbung.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Calimanni »

schwarz und stinkend...hihi....
Das riecht schon sehr nach Molykote :mrgreen: :mrgreen:
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Alex
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: So 19. Jun 2011, 11:17

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Alex »

Das sollte meinem V11 Getriebe und Endantrieb gut tun 8-)
Bild

Der Motor hat das hier bekommen:
Bild

Eine Frage zum Abschmieren der Kardanwelle habe ich noch:
Wie erreiche ich alle Schmiernippel? Ich denke ich muss dazu das Hinterrad ausbauen um in die Kreuzgelenke zu kommen oder?


LG

Alex
Wenn die Guzzi nicht ölt, dann ist keines drinnen...
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Mistel »

Alex hat geschrieben:Eine Frage zum Abschmieren der Kardanwelle habe ich noch:[/color]
Wie erreiche ich alle Schmiernippel? Ich denke ich muss dazu das Hinterrad ausbauen um in die Kreuzgelenke zu kommen oder?


Für den am Getriebe ist sicher der einfachere und eigentlich der vernünftigeste Weg das HR auszubauen....ich machs immer beim Reifenwechsel..

Am Endantrieb solltest Du so herankommen.
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9911
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

@ Alex:
-1- Oele: Teurer Stoff ... aber passt scho'.
Schau dir bei Gelegenheit die Wartungsanleitung an, dort sind die Oelspezifikationen angegeben: http://www.v11sport.de/downloads/handbu ... 202004.zip
-2- Kardanwelle: 2 von 3 Abschmiernippel erreichst du leicht. Der dritte ist nur unter Verrenkungen erreichbar. Nutze mal die SUCHE Funktion hier im Forum *klick*

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Dottore G. »

Moinsen,
die Öle sind erste Wahl. :clap:
Die Welle schmiert man wie schon beschrieben am besten beim Reifenwechsel mit ab.
Mach auch mal nen Tropfen Öl an die Tachowelle und den Kugelkopf am Gasgestänge nicht vergessen.
Dann aber bitte auch eine Gummischeibe zur Abdeckung mit aufstecken.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Alex
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: So 19. Jun 2011, 11:17

Re: Ventile einstellen...

Beitrag von Alex »

Großes Service gemacht, gewaschen, poliert...das ist schön, das freut den Piloten :gaas:


Bild
Wenn die Guzzi nicht ölt, dann ist keines drinnen...
Antworten