Seite 1 von 1

springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 00:11
von Schneides
moin,
als wir neulich um 4 Uhr Richtung Süden aufgebrochen sind, kalt wars und ab VS über Blumberg dann noch dichter Nebel, unwangenehm aber egal, die Elfe lief verdammt gut, war danach mal wieder das alte Problem.
Die Elfe schnurrt und wenn sie auf der Bahn hin und wieder die Sporen bekommt sowieso, aber wenn man sie danach ausmacht bockt sie.
Sie will nicht mehr anspringen :schwitz:

Anlasser gedrückt und die einzig Reaktion is dann, dass die grüne Kontrolllampe schwächelt, aber sonst kein Ton :shock:
Nix mit rechts-links Lenker Syndrom..
Die letzten Jahre hab ich mich mit anschieben ,im Zweifelsfall auch mit Bandscheibenvorfall raufhechten und dann Kupplung fatzen lassen beholfen. Nach 1 Umdrehung bollert die Gute dann aber wieder los (danke dass ich dich nich öfter bitten muss).

Nu hat mir der Maddin den fantastischen Tipp gegeben :danke:

wenns wieder mal soweit ist: Kupplung im Off paar mal schnalzen lassen und dann noch mal probieren- und siehe da, das war die Lösung meiner 4-jährigen Probleme :mrgreen:
die Kontakte waren wohl irgendwie zu feucht am Kupplungshebel.
Aber weiter gehts..

Auf der Rückfahrt (schon wieder nach ner Bahnetappe) wars warm 30° und trocken und da kam schon wieder das Problem nach nem Stopp. Komisch dacht ich, heut is doch nich wirklich feucht oder kalt und habs dann mit Kupplungshebel- UND Seitenständerschnalzen probiert. An die anderen beiden Tipps vom Mardin hab ich mich nich mehr erinnert- jedenfalls nix ging. Iich war mir trotzdem irgendwie sicher dass sich das Luder bald von selbst wieder beruhigt.
Dann war da der GS80 Gespannfahrer, der grad von einer 6-wöchigen Griechenlandtour mit seinem Mädel auch auf der Rückreise war, Pistazienessend, unrasiert und mit tiefenentspanntem Lachen und mit sorgloser Lockerness, hat mal kurz ungefragt angeschoben.

Resume: was war das denn? Das Leben ist wohl gut, und irgendwie haben die beiden in mir die Sehnsucht nach dem Trip durch die Wüste noch mehr verstärkt :-D

welche Kontakte hab ich vergessen Mardin?
hasta luego,
Franko

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 06:55
von balla-peter
Hi Frank,

bei meiner war's vor ein paar Jahren sehr ähnlich. In meinem Fall lag's am Anlasser (ist hier im Forum auch schon einige Male -mit ähnlichen Symptomen- beschrieben worden). Hab einen neuen Anlasser einbauen lassen (erfahrene Schrauber können ihn wohl auch reparieren) und seitdem muss nicht mehr angeschoben bzw. beim Abstellen nach abschüssigem Gelände ausgeschaut werden.

Gruß in den Süden,
Peter

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 07:12
von roland.k
Hi,

der Anlasser meiner gewesten Ballabio hatte das nach 10tkm auch und nach dem Austausch war das Problem behoben.

Grüße

Roland

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 08:50
von likedeeler
Moin, nach den geschilderten Verhalten tippe ich wie schon Peter und Roland auf den Anlasser, genauer: den Magnetschalter. Wenns dem hitzig wird, kann er mal klemmen. Da hilft dann fetten mit Motoröl (sacht der Dieter). Ich habe damals nichtharzendes dünnes Fett genommen, funzt auch. Dazu musst Du den Anlasser natürlich ausbauen und den Magnetschalter zerlegen. Das ist wirklich nicht schwierig, auch für Nicht-Schrauber. Mach einfach mir der Digicam beim auseinandernehmen ein paar Fotos.

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 09:09
von Dottore G.
Moin,
genau Kay,das Öl nur für den Eisenkern im Magnetschalter und die Sintermetallbuchsen.
Alles andere mit schwarzem Fett von Bosch. :lol:
So haben wir es immer gemacht beim Boschdienst.
Aufpassen mit dem Kohlebürstenhalter,der ist sehr spröde und bricht ganz schnell.
Und auf festen sitz der Magnete achten,wenn schon mal alles auseinander ist.
Eventuell noch eine Wasserablaufbohrung anbringen,man sieht wohl wo das Wasser gestanden hat.
Anleitung

Gruß, Dieter

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 10:08
von Luhbo_
Sag mal, Frank, du wirst wohl nie rot, oder? Was glaubst du, warum der "tiefen-entspannt" grinsen konnte. Das war für den nach 6 Wochen Urlaub dann noch das Sahnehäubchen :mrgreen: Wenn ihr bei der Aktion auch noch die Kupplung zu Klump gerissen hättet, wie Holger seinerzeit, würde er sich wahrscheinlich jetzt noch auf dem Parklplatz wälzen und könnte nicht aufstehen.
Hubert

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 10:25
von Dottore G.
Muhaaaa,
schieb die Elfe bloß nicht an,das kann die Kupplung nicht ab.
Da ziehen sich mir die Hoden aus Angst vorm aus der Hose fallen in die Leisten zurück. :lol: :lol: :lol:
Anschleppen find ich gut,selbst wenn der Fahrer schon winkend in der Ferne zurück bleibt,
immer noch einen Gang höher schalten mit dem Gespann,auch wenn es funkensprühend schleift und kratzt hinten. :mrgreen:
Vieleicht noch ein guter Tipp.
Beim anschleppen einfach den zweiten Gang bei der Elfe einlegen und die Kupplung erst dann benutzen wenn der Motor angesprungen ist.
Quasi einfach anhuckeln. :clap:

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 11:15
von Robby
Dottore G. hat geschrieben:Muhaaaa,
schieb die Elfe bloß nicht an,das kann die Kupplung nicht ab.
Da ziehen sich mir die Hoden aus Angst vorm aus der Hose fallen in die Leisten zurück. :lol: :lol: :lol:
Der sogenannte HODENANGST! :lol:
Robby

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 11:21
von Dottore G.
Ja Robby,
kennst du die auch? :lol:
Ganz schlimm wenn die Hoden über Kreuz in die Leisten huschen.
Da können die sich selber strangulieren,im besten Fall verknoten sich die Leiter nur,
das kann durch eine feinfühlige Massage wieder entknotet bzw,entwirrt werden. :mrgreen:
Da kann Mann schnell drankommen.

Gruß, Dieter.

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 11:43
von nhessi
Ach ja, ich brachte manche lasterhaften Lieder heim
von meinen oft sehr angenehmen Gängen
als Schürzenjäger, Vagabund und Dieb;

denn wer's lang hat, der lässt es auch lang hängen.


F.Villon

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 13:45
von Schneides
Hey super, danke vielmals für eure Tipps!
Den Anlasser hatte ich auch schon in Verdacht. Mich wundert nur daß das Kupplungsgriff-Fatzenlassen jetzt schon paar Mal eindeutig gewirkt hat.
Ich guck am Besten mal beide Sachen nach. Merci für die Anleitung Dieter!

Sagt ma, is unsere Kupplung tatsächlich so zart besaitet? :shock: Ich hab die Kiste bestimmt schon über 20 Mal angeschoben. Is bisher noch nix passiert. OK die Kupplung scheppert im Leerlauf viel lauter als andere Elfen, aber das macht sie schon immer! Oder muss ich mir schon wieder Sorgen machen?
was lang scheppert hebt jedenfalls mindestens genauso lang! :-D

Grüße, Frank

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 13:52
von uwe.v11
schäppern ist Verschleiß :-)
entweder geht die Kupplung in A..
oder die Mitnehmerverzahnung,
oder Beides.
Mitnehmerverzahnung ist nicht so schlimm,
irgendwann fährt sie einfach nicht mehr los..
Synchro?
ug

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 16:55
von Dottore G.
Mensch Frank,
das mit dem anhuckeln und der Kupplung war ironisch.
Natürlich muß eine Kupplung anschieben wegstecken.
Sicherlich sind die kurzen harten Schläge kurz nach dem anpringen des Motors nicht prall für die Nieten
aber die müssen das haben können,sonst hätten die in keiner Kupplung was zu suchen.
Besser ist natürlich beim anschieben im zweiten Gang nach anspringen des Motor's die Kupplung sofort zu ziehen runter in den ersten Gang und dann ordentlich anfahren anstatt dann im zweiten Gang bockend wie mit einem Rodeopferd loszufahren.
Schläge und Scherkräfte kommen das schon zusammen.

Gruß, Dieter.

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 08:52
von Mistel
Dottore G. hat geschrieben:
Sicherlich sind die kurzen harten Schläge kurz nach dem anpringen des Motors nicht prall für die Nieten
aber die müssen das haben können,sonst hätten die in keiner Kupplung was zu suchen.


Gruß, Dieter.

Die ham da nichts zu suchen...kleben ist angesagt!! :-) :-) ;)

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 10:50
von guzzifuzzi
Mistel hat geschrieben:
Dottore G. hat geschrieben:
Sicherlich sind die kurzen harten Schläge kurz nach dem anpringen des Motors nicht prall für die Nieten
aber die müssen das haben können,sonst hätten die in keiner Kupplung was zu suchen.


Gruß, Dieter.

Die ham da nichts zu suchen...kleben ist angesagt!! :-) :-) ;)

G E N A U ! ! ! ! ! ! !

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 11:06
von Luhbo_
Ist doch Quatsch. Geklebte Beläge sind genauso wenig narrensicher wie genietete. Wenn's das Forum nicht gäbe, wüßten die wenigsten, daß sie überhaupt eine Kupplung haben, geschweige denn, wie sie aussieht. Und überraschenderweise fahren die trotzdem.

Hubert

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 11:14
von roland.k
Luhbo_ hat geschrieben:Ist doch Quatsch. Geklebte Beläge sind genauso wenig narrensicher wie genietete. Wenn's das Forum nicht gäbe, wüßten die wenigsten, daß sie überhaupt eine Kupplung haben, geschweige denn, wie sie aussieht. Und überraschenderweise fahren die trotzdem.

Hubert
nur Gut dass wir Dich haben, sonst würden hier die meisten User (so Deine Aussage) dumm sterben :hammer:
Ganz so Dumm sind die V11-Fahrer nun doch nicht :crazy:

Wir könnten uns ja darauf einigen, dass das Optimum geklebte und zusätzlich genietete Kupplungsbeläge sein könnten...

Grüße

Roland

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 11:38
von Luhbo_
Also Roland, weder "User" noch "dumm" kann ich weiter oben finden. Und sterben soll schon gleich gar keiner. Eigentlich mußt du dir den Schuh nicht anziehen :mrgreen:
Aber wenn ich für so einen Satz jetzt auch schon eine Skizze brauche, damit ihn sich ja keiner in den falschen Hals einführen kann, dann hilft wahrscheinlich nur noch Automatik (um mal sprachlich im Bild zu bleiben) :mrgreen:

Hubert

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 11:40
von nhessi
Kupplung???? hab ich am Ende auch noch mehr Gänge??? muss den Hebel mal weiter nach Unten treten... :hammer:

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 12:03
von roland.k
Hi Hubert,

aber mal im Ernst.

In der Landmaschinentechnik (ist ja ähnlich V11) und in Baumaschinen werden Kupplungen teilweise geklebt und genietet. Das würde doch kaum mehr kosten ion der Produktion und würde sicherlich Sinn machen bei MG-Motoren.

Grüße

Roland

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 13:07
von Mistel
Luhbo_ hat geschrieben:Ist doch Quatsch. Geklebte Beläge sind genauso wenig narrensicher wie genietete.
Hubert
Nur teilweise richtig...beim Kleben ist eine fehlerhafte Ausführung natürlich auch nicht auszuschließen...insoern hast Du recht ... aber die Fehlerhäufigkeit beim Nieten (durch Nieten.. :-D ) ist doch deutlich höher...

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 15:28
von Luhbo_
Ich nehm an, Kleben ist einfach billiger, deswegen wird's angeboten. Weiter geh ich davon aus, daß die Nieten, genau wie Schrauben ja auch, die Querkräfte/das Moment sowieso nicht übertragen sollen bzw. auch gar nicht können. Neulich war doch mal ein Bild der Super Nachrüstkupplung aus dem Rennsport abgebildet, war die nicht am Ende auch genietet?

Genietet und geklebt kann ich gar nicht nachvollziehen. Wie soll denn bei dem System die Aufgabenverteilung sein? Sollen Kleber und Nieten sich die Last teilen, oder als Fail-Save dienen, oder sich gut in der Werbung machen?

Und dann ist es einfach Tatsache, daß es einzelne 'User' gibt, die mehr Kupplungen als Hinterreifen brauchen, während die Mehrzahl tatsächlich nur an die Kupplung denkt, wenn hier mal wieder drüber gejammert wird. Hast du das mal statistisch betrachtet?! Der in der Industrie üblichen Schlupf verteilt sich ausgerechnet auf eine Handvoll Fahrer oder Werkstätten??

Hubert

Re: springt nach längerer Tour nicht mehr an

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 17:00
von Dottore G.
Moin,
geklebte Beläge haben den Vorteil der flotten Produktion und sind einfach scherstabil.
Geniete Beläge können und wurden früher kostengünstig durch neue Beläge ersetzt,wieder mit Nieten.
Wobei bei Guzzi die Verzahnungen meißt genauso runter waren wie die Beläge selber.
Außerden sollen genietete Belagscheiben flexibler sein als geklebte,dann rupft es nicht so.
Deshalb gibt es ja auch geschlitzte Belagscheiben,(Schlitze in der Metallträgerplatte).
Natürlich sind auch die Beläge in Segmenten aufgeklebt oder genietet.BMW.

Kuppeln wird total überbewertet bei diesen Drehmomentwundern aus Mandello mit denen man so herrlich im sechsten Gang mit 70 durch die Gegend guzzeln kann. :lol: Achtung Satire.

Kaufen,fahren,Spaß haben,einfache Wartung,und das ganze Spiel von vorn ausser kaufen.

Gruß, Dieter.