Seite 1 von 2
Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 17:07
von -Martin.Glaeser-
Hallo,
gibt's irgendwo eine Uebersicht ueber die
am haeufigsten zu erneuernden (=am ehesten verschlissenen) Lager an der V11?
Beispiel:
Kugellager hinten 1x
..Guzzi Nr. 92234055
..Normteil 6304 2RS1 C3
..Abmessungen 20 x 52 x 15 mm
Da waeren
(1) die Lenkkopflager
(2) Radlager vorne und hinten jeweils links und rechts
(3) Nagellager im Endantrieb,
(4) Lager an der Schwinge
(5) Lager am Kardan Ausgang
-M-
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 17:35
von roland.k
Hi,
also ich hab ja bereits mehrere Elfen und ca. 75.000km damit gefahren. Lager hatte ich noch keine defekte...
Grüße
Roland
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 17:53
von uwe.v11
Radlager!!
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 18:32
von LupoV11
Radlager!!
Nadellager Endantrieb!!
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 19:01
von Luhbo_
Pleuellager?
Ich glaub, die einzigen die man mehr als einmal braucht, sind Radlager. Alles andre ist doch fürn Forum
Hubert
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 19:19
von Neonerl
Bei mir waren bisher Radlager hinten und Lenkkopflager hinüber.
Beide bei ca 8000. km. Seit dem Austausch durch bessere Lager keine Probleme mehr. Dir Orginal verabauten Lager scheinen nicht von besonderer Qualtitä zu sein.
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 13:24
von Hexerfr
da hat sich meine Frage aus dem Dichtring-Thread ja schon erledigt. Ich schau nachher mal ob ich die Packungen noch habe.
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 16:24
von Mistel
Die Lager die ich sicher identifizieren kann:
Lenkkopflager:
FAG 32005.D
Zusatzbezeichnung F1115-0618
Endantrieb:
Hauptlager Tellerrad:
Kugellager 16016
Stützlager Tellerrad:
Nadellager NKI 40/20 (Lieferzeit einplanen)
Hauptlager Ritzelwelle (Baugleich mit HGT)
Kombilager INA F2 13823 NKIB
Stützlager Ritzelwelle:
Nadellager NKI 16/12
Die 3 zugehörigen WDR ´S:
Im großen Deckel, Material NBR:
WDR 70-85-8
Kardan Ausgang, resp. Dichtung zu Steckachse, Material Viton:
WDR 32-52-7
und
WDR 38-50-7
Tbd
Volker
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 19:41
von -Martin.Glaeser-
Das ist ja mal 'ne Ansage! Danke!
Nun noch die Guzzi Teile-Nummern dazu, und die Bezeichnung in dt. und ital.
Excel macht das schon ... ES WIRD!
-M-
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 19:56
von guzzipapa
Die Idee ist gut.

Gerade bei so Teilen wie Wellendichtringe oder Kugellager werden bei solchen relativ kleinen Serien normalerweise nur Normbauteile verbaut. Also braucht man nur in ein Fachgeschäft gehen wenn Bedarf ist und man muss nicht für Originalteile irgendwelche Mondpreise hinblättern.
Gottfried
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 00:13
von DiLo
Ergänzung zum Mistel:
INA F 213832 NKIB für 70.- bei BMW (GS 1150 part #3312231925)
ist das Lager #14 für über 300.- bei Stein-Dinse
HTG hat die Teilenummer zwischenzeitlich geändert. Die finden es aber noch unter der alten Bezeichnung.

Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 10:25
von Hexerfr
Weltweit entwickelt und produziert die Schaeffler Gruppe unter der Marke INA Wälzlager und Gleitlager, Linearsysteme sowie als Automobilzulieferer Präzisionselemente für Motor, Getriebe und Antriebsstrang.
Das BMW Lager gibt's bestimmt noch günstiger über den Hersteller INA. Ich suche noch.....300 Euro bei SD??? Spinnen die total? Selbst 70 sind gelinde gesagt: Unverschämt.
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 11:24
von Mistel
[quote="HexerfrDas BMW Lager gibt's bestimmt noch günstiger über den Hersteller INA. .........................[/quote]
Das ist wohl richtig...,
nur als Privatmann hatte ich da leider keinen Zugriff.....

Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 12:22
von LupoV11
Hexerfr hat geschrieben:Weltweit entwickelt und produziert die Schaeffler Gruppe unter der Marke INA Wälzlager und Gleitlager, Linearsysteme sowie als Automobilzulieferer Präzisionselemente für Motor, Getriebe und Antriebsstrang.
Das BMW Lager gibt's bestimmt noch günstiger über den Hersteller INA. Ich suche noch.....300 Euro bei SD??? Spinnen die total? Selbst 70 sind gelinde gesagt: Unverschämt.
INA-Lager , die mit "F" beginnen sind Zeichnungslager eines Herstellers, d.h. es sind Sonderanfertigungen.
Von einem unverschämt hohem Preis bei € 70,00 zu reden finde ich in diesem Zusammenhang unangebracht.
Wenn man mit einem Handelsaufschlag von 100% rechnet, so bleiben € 35,00 für Konstruktion und Herstellung übrig.
Für ein Sonderlager in kleinen Stückzahlen, finde ich den Preis von € 70,00 absolut in Ordnung.
n.b.: € 11,18 Umsatzsteuer sind in den € 70,00 auch noch enthalten.

Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 13:07
von uwe.v11
Johannes
da gehe ich mit dir einig!!
ein Deutsches Qualitätslager hat seinen Preis.
für eine Chinesenlager wäre es zu teuer
uwe
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 16:31
von Mistel
LupoV11 hat geschrieben:
INA-Lager , die mit "F" beginnen sind Zeichnungslager eines Herstellers, .....
Die Zeichnung hab ich..... nützt mir aber nichts...
Es gibt aber inzwischen eine "verbesserte" Variante, die eine etwas höhere Tragzahl hat ..kann bloß den Zettel mit der neuen Bezeichnug nicht mehr finden..
Man kann aber beim HTG -Freundlichen danach fragen wenn man denn eines benötigt...(ich habe aber auch noch das "Alte " drin)
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 17:58
von DiLo
Mistel, das neue bekommst Du inzwischen automatisch bei HTG weil das alte den Vermerk "ersetzt durch ...." hat.
Die 70 Eus Brutto hatten mich nicht wirklich geschockt. Obwohl ich zur "Geiz ist geil" Generation gehöre.
Eigentlich sind es ja auch 2 Lager.
Zurueck zum Herrn -M- :
Hast du die Guzzi Ersatzteilliste mit allen Artikelnummern?
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 18:29
von -Martin.Glaeser-
DiLo hat geschrieben:Hast du die Guzzi Ersatzteilliste mit allen Artikelnummern?
ja - ich habe eine Stueckliste, mit Explosionszeichnungen, von der KR 1.ste Serie (BJ 2000).
Hoffe dass zwischen meiner KR Sport und den spaeter folgenden Ballabio und LeMans und den ganzen Typen bei den Kugel/Rollen/Nadellagern
keine Unterschiede sind (...bei Luigi weiss man ja nie...) , und ebenso bei den Simmerringen.
-M-
P.S> 's ist eine Fummel-Arbeit

Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 20:49
von DiLo
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:
P.S> 's ist eine Fummel-Arbeit

Ich weiß. Ich hab die Liste 12/2002
Hatte gestern schon nach Deiner @ gesucht. Aber ich meine, wir hatten bisslang alles über PN gemacht.
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 12:50
von Hexerfr
INA-Lager , die mit "F" beginnen sind Zeichnungslager eines Herstellers, d.h. es sind Sonderanfertigungen.
Von einem unverschämt hohem Preis bei € 70,00 zu reden finde ich in diesem Zusammenhang unangebracht.
Das wusste ich nicht

daher nehme ich das Wort "unverschämt" zurück
Ich hab in meiner Garage gesucht und die alten Lager auch gefunden. Leider hab ich mir nicht gemerkt wo die verbaut waren. insofern sind die jetzt nutzlos.

aber soweit ich hier verfolge habt ihr schon alles an Infos zusammen. Martin hat ja auch die KR, sodass diese Teile die gleichen sein sollten wie von meiner KR .
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 17:54
von -Martin.Glaeser-
Update Jan. 2013
V1.0
------------------------------------
.

- S. 1
.

- S. 2
.

- S. 3
.

- S. 4
.

- S. 5
.

- S. 6
.
-M-
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 18:07
von -Martin.Glaeser-
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 20:30
von Thomas
Danke -M-
Th
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: So 6. Jan 2013, 12:35
von Mistel
Mensch Martin,
da warst Du ja richt fleißig zwischen den Jahren..
Danke für die schöne Übersicht!
Tbd
Re: Kugellager - Nadellager - Rollenlager
Verfasst: So 6. Jan 2013, 12:53
von -Martin.Glaeser-
Volker,
dir sei gedankt

..hast ja auch daran mitgetan!
-M-