Seite 1 von 1
Krümmer läuft an
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 09:19
von Der Hirte
Tag die Herren,
folgendes Problem was mich wundert.
Mir ist schon früher aufgefallen, dass der linke Krümmer schneller blau anläuft als der rechte Krümmer.
Nur jetzt in den paar Tagen wo ich wieder fahren kann ist das extrem viel geworden auf der linken Seite.
Die rechte allerdings bleibt unverändert.
Mir ist schon öfter aufgefallen, dass wenn mir die Hände kalt sind und ich die Hände auf den Zylinderdeckel lege, der linke immer heißer ist.
Bilder unter Saison 2014:
https://www.dropbox.com/sh/sh30as99camjhyd/Il1GOAADOl
Kann es sein, dass die falsch Eingestellt ist oder habt ihr das auch?
Bräuche Rat bzw. Hilfe ums Problem um es zu beheben falls es eins sein sollte.
Gruß Markus
Re: Krümmer läuft an
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 10:25
von Thomas
Lass die Elfe mal im Stand bei 3.000-3.500 U/min laufen. Nach einiger Zeit (45-90 sec. gefühlt sehr lange) fängt der erste Krümmer an zu glühen. Jetzt stoppe mal die Zeit bis der zweite Krümmer anfängt zu glühen. Man kann vorher nicht sagen ob rechts oder links zuerst glüht und es passiert dem Motor dabei nichts. Diese Zeit schreib mal bitte hier rein.
Th
Re: Krümmer läuft an
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 11:48
von DiLo
Smartass Modus an:
Mir ist aufgefallen, dass meine Krümmer seit geraumer Zeit eine sehr aehnliche Faerbung aufweisen. Aber ich fahre auch "AT my own Risk"
Mach mal einfacher: im Standgas schauen, aus welchem Topf es hinten raus qualmt....
Re: Krümmer läuft an
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 15:34
von Thomas
DiLo hat geschrieben:Smartass Modus an:
Mir ist aufgefallen, dass meine Krümmer seit geraumer Zeit eine sehr aehnliche Faerbung aufweisen. Aber ich fahre auch "AT my own Risk"
Mach mal einfacher: im Standgas schauen, aus welchem Topf es hinten raus qualmt....
Dirk,
hat die Fuhre einen Sammler?
Th
Re: Krümmer läuft an
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 20:10
von DiLo
Ja... Um so mehr hat mich ja immer gewundert, warum sie auf einem Topf qualmt.....
Egal. Jetzt qualmt nix mehr

wie auch, ohne Kupplung, ohne Getriebe
Was macht Dein Projekt? Schick mal aktuelles Photo über WhatsAp
Re: Krümmer läuft an
Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 21:05
von Dottore G.
Viel Wasserdampf um nicht viel.
Hoffentlich kommt noch mehr.
Gruß, Dieter.
Re: Krümmer läuft an
Verfasst: So 6. Apr 2014, 09:29
von Neonerl
Dirk,
hat die Fuhre einen Sammler?
Wenn´s der Stucchi Sammler ist, verhindert der zuverlässig daß irgendwas vom linken und dem rechten Zylinder in Verbindung kommt. Das ist eigentlich kein Sammler, sondern nur ein Adapterstück vom Krümmer zum Auspuff da beide Rohre komplett voneinander getrennt sind.
Re: Krümmer läuft an
Verfasst: So 6. Apr 2014, 10:37
von Luhbo_
Neonerl hat geschrieben:
... Das ist eigentlich kein Sammler, sondern nur ein Adapterstück vom Krümmer zum Auspuff da beide Rohre komplett voneinander getrennt sind.
Oh! Das wußte ich noch gar nicht. Wieder mal ein schlagender Beweis dafür, daß die Italiener einfach viel zu viel Wert auf Design statt auf Funktion legen, oder?
Hubert
Re: Krümmer läuft an
Verfasst: So 6. Apr 2014, 11:54
von Neonerl
Naja, die Frage ist ja welchen Sinn ein Sammler macht. Eigentlich soll er ja "nur" den Schall dämpfen indem er versucht die Gassäulen mit unterschiedlichen Phasen dazu zu bewegen, die Amplituten durch die Überlagerung von Wellentälern- und Bergen zu "kappen". Einen Effekt auf die Gasentladung im Zylinder ist bei einem Viertakter relativ erfolglos (im Gegensatz zum Zweitakter). Am liebsten hat es ja der Viertakter wenn er möglichst ungestört auspuffen kann
Dafür hat der Stucchi eine gute Auswirkung auf den Sound.
Re: Krümmer läuft an
Verfasst: So 6. Apr 2014, 13:38
von Luhbo_
Laß gut sein. Reden wir über Krümmerfarben, dann kann nichts schiefgehen
Hubert
Re: Krümmer läuft an
Verfasst: So 6. Apr 2014, 14:04
von uwe.v11
Der linke Krümmer war immer stärker blau bzw hat ehr geglüht,sichtbar des nächtens.
Erst mit dem Mistral oder Stucci Sammler ist das weniger.
Der rechte Zylinder zündet als erster und die Puffgase hindern die Puffgase des Linken am abströmen.
Weil sie durch den original Sammler dagegen drücken.
Uwe
Re: Krümmer läuft an
Verfasst: So 6. Apr 2014, 18:25
von werner
uwe.v11 hat geschrieben:Der linke Krümmer war immer stärker blau bzw hat ehr geglüht,sichtbar des nächtens.
Erst mit dem Mistral oder Stucci Sammler ist das weniger.
Der rechte Zylinder zündet als erster und die Puffgase hindern die Puffgase des Linken am abströmen.
Weil sie durch den original Sammler dagegen drücken.
Uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD, ist das noch aktuell Uwe?
-w-
Re: Krümmer läuft an
Verfasst: So 6. Apr 2014, 18:53
von Dottore G.
Los weiter,das war doch schon ganz gut.
Laßt euch vom Hubert von nix abhalten.
Drehmomentbrotdose ist doch schon mal ein Stichwort.
Re: Krümmer läuft an
Verfasst: So 6. Apr 2014, 19:02
von DiLo
Also beim sagenumwobenen Stucci sind wir definitiv im Reich der Magie in Zauberei....

Re: Krümmer läuft an
Verfasst: So 6. Apr 2014, 19:16
von Dottore G.
Das ist doch ein X-Chromosom am Spannband.
Re: Krümmer läuft an
Verfasst: So 6. Apr 2014, 19:28
von DiLo
Andere sagen dazu: "ein eklig öliges Stück Heizungsrohr übern Schrottcontainer Schwebend ..... nicht mehr zu gebrauchen. Ist irgendwo ein Loch drin"
Re: Krümmer läuft an
Verfasst: So 6. Apr 2014, 19:40
von Neonerl
Also beim sagenumwobenen Stucci sind wir definitiv im Reich der Magie in Zauberei....
Das ist mir jetzt auch neu

Re: Krümmer läuft an
Verfasst: So 6. Apr 2014, 19:44
von likedeeler
DiLo hat geschrieben: .... Ist irgendwo ein Loch drin"
Nur eins? Ich zähl mindestens 6, wobei eines notdürftig mit `ner Schraube verschlossen wurde. So ein Stucci sollte besser Lochblech heißen.
