Synchrontester - was ist empfehlenswert?

Alles rund um die Elektrik und die Einspritzanlage
Antworten
Andreas vwWe
Doppel-As
Beiträge: 203
Registriert: So 4. Mai 2014, 18:24
Wohnort: 52525 Heinsberg

Synchrontester - was ist empfehlenswert?

Beitrag von Andreas vwWe »

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen Synchrontester zulegen; hier im Forum habe ich mehrfach gelesen, dass die Böhm-Geräte gut seien; was ist mit den Uhren von Rothewald? Oder ist die Anschaffung eines viel teureren Digitaltesters von Vorteil?

Dank und Gruß

Andreas
Moppedfahrer
Benutzeravatar
albatross
Doppel-As
Beiträge: 131
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 20:19
Wohnort: Wörrstadt
Kontaktdaten:

Re: Synchrontester - was ist empfehlenswert?

Beitrag von albatross »

Hallo Andreas

schau bei HMB
Synchrontester ST-320 elektronisch, alle 2-Zylinder Modelle.

Ich bin nach den Böhm-Uhren damit sehr zufrieden.

Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11493
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Synchrontester - was ist empfehlenswert?

Beitrag von Dottore G. »

Tuneboy aus England oder Schlauchwaage mit Heizöl befüllt auf Brett.
Den zappelden Dingern von Uhren konnte ich noch nie was
abgewinnen.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
DBC
Jungspunt
Beiträge: 23
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 09:41

Re: Synchrontester - was ist empfehlenswert?

Beitrag von DBC »

Ich nutze die von Carbtune zum synchronisieren. Ich bin sehr zufrieden damit.
Gruß, Robert

V11 Sport Rosso Mandello 2001
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4490
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Synchrontester - was ist empfehlenswert?

Beitrag von Thomas »

Böhm, aber da gibt es verschiedene Qualitäten............


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Synchrontester - was ist empfehlenswert?

Beitrag von DiLo »

Thomas hat geschrieben:Böhm, aber da gibt es verschiedene Qualitäten............


Th
Bei den Discountern ist das ähnlich.....
Ich hatte da schon zappeleisen und welche mit richtig guter Dämpfung....
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4490
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Synchrontester - was ist empfehlenswert?

Beitrag von Thomas »

DiLo hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Böhm, aber da gibt es verschiedene Qualitäten............


Th
Bei den Discountern ist das ähnlich.....
Ich hatte da schon zappeleisen und welche mit richtig guter Dämpfung....
Die Dämpfung kann ich bei meinen Böhm einstellen


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Synchrontester - was ist empfehlenswert?

Beitrag von DiLo »

Die Zappeleisen hatten auch was zum Drehen dran, in der Anleitung mit "Dämpfung" bezeichnet....
Andreas vwWe
Doppel-As
Beiträge: 203
Registriert: So 4. Mai 2014, 18:24
Wohnort: 52525 Heinsberg

Re: Synchrontester - was ist empfehlenswert?

Beitrag von Andreas vwWe »

So, ich habe bei Scheuerlein ein Kapselfedermessgerät mit Nullpunkteinstellung und Messbereich bis -0,4 bar geordert - damit sollte das Thema durch sein.

Gruß

Andreas
Moppedfahrer
Andreas vwWe
Doppel-As
Beiträge: 203
Registriert: So 4. Mai 2014, 18:24
Wohnort: 52525 Heinsberg

Re: Synchrontester - was ist empfehlenswert?

Beitrag von Andreas vwWe »

Das gute Stück ist vorgestern angekommen; heute bin ich gut 200 km gefahren und danach habe ich den Synchrontester ausprobiert und an der großen Flügelschraube links leicht nachjustiert - klappt famos, bin gespannt, ob sich die leichte Veränderung bemerkbar macht. Auf jeden Fall ist mit den Böhms sehr genaues Arbeiten möglich - das gefällt mir.

Gruß

Andreas
Moppedfahrer
Antworten