es gibt ja immer wieder mal was neues zu tun.

Da im Keller noch ein V11 Rahmen vor sich hin gammelt kam ich auf die Idee mal was ganz anderes zu machen. Einmal im Leben aus dem Vollen zu schöpfen.

Was für einen potenten Motor könnte man da einbauen...... Ein V Motor sollte es auf jeden Fall sein.
Also alle üblichen Verdächtigen in den letzten Wochen Kontaktiert um Wissen zu sammeln. Von einem guten Freund aus New Hempshire kam der richtige Tipp.
Es wird ein V4 Motor werden mit 1600ccm von Motus.
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... oQ9QEIOjAE
Auf der Seite kann man auch den Motor Sound hören

Preislich bewegt sich der Motor um die 10.000 $ mit allen drum und dran inkl. Kabelbaum und Steuerung.
Der Rahmen muss für den motor etwas verlängert werden, dies wird mit 3D gedruckten und Helium (wegen geringeren Gewicht) befüllten Teilen ausgeführt. Das Ganze wird mit hochfesten hohlgebohrten Schrauben miteinander verbunden. Die Verschraubung sitz dann im exzenter, somit ist durch lösen der Schrauben der Radstand um 15mm variabel. Der Hintere Stoßdämpfer wird ebenfalls mit exzenter befestigt und mit Klemmbügel arretiert, damit lässst sich das Heck mit einfachen Handgriffen in der Höhe verstellen, von Handlich auf Bockstabil

Herstellung der 3D gedruckten Teile übernimmt ein OEM F1 Zulieferer der roten aus Italien, der seinen Sitz in Nordbayern hat. Das vereinfacht es auch dem technischen Prüfer.
Eine neue 6.5" Hinterradfelge wird 3D gedruckt, aber wegen meiner Gewichtsvorstellung aus Kunststoff. Im Automobilbereich wird seit längeren für die Prototypen die Felgen 3 D gedruckt.
Reifengröße sollte die gleiche wie bei der Diavel X sein. Also bei warmen Wetter is kein Seitenständer nötig, das Ding bleibt von allein stehen

Beide Gabelbrücken sind fertig neu Konstruiert für eine Showa Gabel, die Fertigung erledigt ebenfalls ein 3D Drucker der dies aus Alu macht. Zur erleichterung der Bauteile werden von einem Landsberger Carbonspezialisten Carbon Einsätze gefertigt die mit dem Alu verklebt werden. Zur besseren Vorstellung, es gibt nur einen dünnen Alurahmen und der Rest der Gabelbrücke besteht aus 3D geformten Carbon.
Tacho, Blinker, Rücklicht, Relais, Carbonlenkerstummel sowie gefräste Bremssättel wird in China, Taiwan zugekauft.
http://de.aliexpress.com/item/Taiwan-Tr ... 21456.html
Abstimmungsgespräche für die Zulassung sind bereits im Gange und es sieht mehr als nur Positiv aus dafür. Da hauptsächlich der Rahmen maßgebend ist, die Abgasuntersuchung übernimmt eine technische Hochschule als Basis für eine Abschlussarbeit.
Der Tank wird lediglich 8-10 L Inhalt haben, angestrebt ist ein pures MOTORrad. Als Sitz hab ich von einem alten Fahrrad den Sattel bereit liegen, der stammt von einem 2 teiligen Sitz eines Bonanza Rades.
Die wenigen spärlichen Teile zum Lackieren bekommen von Alfa das Magma Rot oder von einem Pigmentlieferanten sein neues Pigment mit dem Namen Lava Red.
Das sind dann 3K Lacke. Da wird sich der Lackierer aber freuen

Wie heißst es so passend, lasst die Spiele beginnen.
Ciao