Der Drehzahlmesser an der Falcone,die verkauft wurde geht beim Zündung einschalten gleich auf 9000 Touren und bleibt dort. Wo muss ich da Fehler suchen? Auf Dauer kann das ja für den Motor nicht gut sein mit so viel Drehzahl fahren
Ich kenne die Falcone nicht.
Nehme jedoch an, daß der DZM mechanisch geht, oder ? Also mit eine biegsamen Welle die Drehzahl vom Getriebe abgreift (was anders ist als bei der V11 : dort ist der DZM elektrisch und greift das Wechselstrom-Signal von der LiMa ab).
Dann ist das Instrument defekt : die Rückholfeder gebrochen.
-M-
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
der geht elektrisch. Und da ist eine ganz einfache Gleichstromlichtmaschine dran = Dynastarter. Irgendwo im Umfeld von dem Ding muss der DZM das Signal kriegen. Ein Schaltplan wäre hilfreich beim Suchen. Dann brauche ich nicht alles mögliche Aufschrauben. Wahrscheinlich ist es eh nur ein loser Stecker oder eine oxydierte Verbindung.
Danke einmal für den Hinweis. Ich werd zwar auf dem Schaltplan nicht schlau, wo das Kabel vom Drehzahlmesser wirklich angeschlossen ist. Werd ich wohl am lebenden Objekt operieren müssen. Das blöde ist, dass man dazu die Verkleidung abschrauben muss.
guzzipapa hat geschrieben:Danke einmal für den Hinweis. Ich werd zwar auf dem Schaltplan nicht schlau, wo das Kabel vom Drehzahlmesser wirklich angeschlossen ist. Werd ich wohl am lebenden Objekt operieren müssen. Das blöde ist, dass man dazu die Verkleidung abschrauben muss.
guzzipapa hat geschrieben:Danke einmal für den Hinweis. Ich werd zwar auf dem Schaltplan nicht schlau, wo das Kabel vom Drehzahlmesser wirklich angeschlossen ist. Werd ich wohl am lebenden Objekt operieren müssen. Das blöde ist, dass man dazu die Verkleidung abschrauben muss.
Gottfried
…da findest du bestimmt den losen Stecker
Solange keine Schraube locker ist bei mir, passt das eh alles.