Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Tips und Fragen zu Polieren, Lackieren und allen möglichen "Optikretuschen"
Antworten
Michael
Foren-As
Beiträge: 97
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Frankfurt

Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von Michael »

Hallo!

Ich möchte gerne die Kellermann Blinker am Lenker befestigen.Ich habe den DÄS Lenker.
Muss ich da Löcher bohren lassen, um die Leitungen verlegen zu können?
Hat jemand schon mal den Umbau vorgenommen.
Auch hinten mit den Mikro Blinkern von Kellermann?

Gibt es Tips, wie man die Löcher der alten Blinker verschließt?

Herzlichen Dank.

Michael
Benutzeravatar
guzzireinhard
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 09:47

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von guzzireinhard »

Hallo Michael, meinste sowas ?

http://www.louis.de/_30fd0d03cb00a73390 ... &anzeige=0


Aber zwecks Löcherbohren in unsern Rentnerlenker :schrei: :schrei: wär ich vorsichtig. Fragst mal lieber vorher meister Däs.....


www.daes-mototec.de da leidet sicherlich die Stabi drunter. Nicht dass uns Michael nimmer Schauspielern kann :baby:


Gruss vom Reini an herrn Kommissario Catani :oberl:
V 11 Le Mans Bj. 2001 bis Juni 2002 (in Zahlung gegeben sprich gewandelt da laufend am Arsch)
V 11 Le Mans Bj. 2002 DÄS optimiert verkauft an Eddie Juni 09 !
Le Mans 850 Bj. 1976 1. Serie ! verkauft an Ingo Mai 20
Kawa GPZ 500 S Bj. 1995 "Notkessel" + für meine Frau Ruth
Honda CB 1300 SC 54 SA Bj. 2009 "Moped wie eine Altbauwohnung, zieht immer aber heftig"

Lasst die Möpse fliegen !
Benutzeravatar
biesel
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 12:41
Wohnort: Schuby
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von biesel »

Hmmm, wie soll das gehen?

Bild

Ich würde mir jemanden mit ´ner Drehbank suchen, der dir ein kleines Loch durch die Schraube (rechts im Bild) bohrt, so daß gerade eben ein Kabel durchpasst.
Dann würde das Kabel zumindestens im Rohr verlaufen.

Aber zu Sicherheit würde ich lieber den Doc Däs fragen.
Gruß Jan, Schuby, S-H
-1992-2002: 1000S 2.Serie
-2002-2004: V11 Le Mans "Grigio Titanium"
-2004-2011: V11 Le Mans "Rosso Corsa" (EZ 10/2003) MAB Auspuff, Doppelzündung/Brennraum- u. Rechneroptimierung (DÄS), hydraul. Federvorspannung
-2008-2011: "950S"
-2011: Griso 8V, schwarz
Benutzeravatar
guzzireinhard
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 09:47

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von guzzireinhard »

Hallo Jan ich habs gerade mit Michael am Teflon besprochen dass das nix wird :troest:

Das mit den Abdeckkappen schon, aber Michael hat noch ein ganz anders Problem, dass sein Rentnerlenker an der LM Verkleidung streift bzw. anklemmt und das ist Sch. :kacke: wenn nicht gar gefährlich.

Jan Du hast doch Bilder von den Klemmungen damals gemacht, der DÄS geht oberhalb zum klemmen und auch unterhalb der Gabelbrücke Irre ich ? Meiner ist oberhalb mit Gabel durchgeschoben ! Hast dem Michael mal Bilder von den 2 Wahlmöglichkeiten ? Denn so wie ich meine, kann er das streifen verhindern, wenn er den DÄS wegschraubt die Gabel dann wieder nach oben schiebt und dann unten !!! den DÄS Rentner lenker anflanscht.

Kannste mir folgen alter "Schubydisti" ? Komm stell die Bilder rein damit Michael weiss wie ichs meine :dafuer:

Comprende ?

Gruss von ganz weit unten :reini:

Michael mach ja keinen Mist möchten Michael so in Erinnerung behalten wie gesehen :oberl:
V 11 Le Mans Bj. 2001 bis Juni 2002 (in Zahlung gegeben sprich gewandelt da laufend am Arsch)
V 11 Le Mans Bj. 2002 DÄS optimiert verkauft an Eddie Juni 09 !
Le Mans 850 Bj. 1976 1. Serie ! verkauft an Ingo Mai 20
Kawa GPZ 500 S Bj. 1995 "Notkessel" + für meine Frau Ruth
Honda CB 1300 SC 54 SA Bj. 2009 "Moped wie eine Altbauwohnung, zieht immer aber heftig"

Lasst die Möpse fliegen !
Benutzeravatar
biesel
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 12:41
Wohnort: Schuby
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von biesel »

Gruß Jan, Schuby, S-H
-1992-2002: 1000S 2.Serie
-2002-2004: V11 Le Mans "Grigio Titanium"
-2004-2011: V11 Le Mans "Rosso Corsa" (EZ 10/2003) MAB Auspuff, Doppelzündung/Brennraum- u. Rechneroptimierung (DÄS), hydraul. Federvorspannung
-2008-2011: "950S"
-2011: Griso 8V, schwarz
Benutzeravatar
biesel
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 12:41
Wohnort: Schuby
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von biesel »

UNTEN (von der DÄS Homepage):

Bild
Gruß Jan, Schuby, S-H
-1992-2002: 1000S 2.Serie
-2002-2004: V11 Le Mans "Grigio Titanium"
-2004-2011: V11 Le Mans "Rosso Corsa" (EZ 10/2003) MAB Auspuff, Doppelzündung/Brennraum- u. Rechneroptimierung (DÄS), hydraul. Federvorspannung
-2008-2011: "950S"
-2011: Griso 8V, schwarz
Benutzeravatar
Jens.V11
König
Beiträge: 743
Registriert: Do 14. Feb 2008, 18:36
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von Jens.V11 »

Wo ist bei der "unten" Variante der Komfortgewinn für´s ganze Geld? :gaas:
Moto Guzzi V11 Sport ´03
Moto Guzzi V50 Monza ´81
IWL SR 59 Berlin ´61
Simson KR 51/2 L ´84

The road is dark. And it's a thin, thin line. But I want you to know i'll walk it for you anytime.
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von luhbo »

Das kannst du mit Geld wahrscheinlich sowieso gar nicht bewerten :mrgreen:

Hubert
Michael
Foren-As
Beiträge: 97
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Frankfurt

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von Michael »

Hallo!

Ich hab mit Däs gesprochen und das Bohren eines Loches ist kein Thema, immerhin gibt es auch für die Griffamarturen schon ein gebohrtes Loch.
Die Sache mit dem Durchschieben der Gabel traue ich mir nicht alleine zu.
Gibt es in Hamburg oder Umgebung jemand der mir helfen könnte oder auch in der Lage wäre Löcher zu bohren.Ich will da ungern mit ner Bohrmaschine dran.

Gruß

Michael
boris

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von boris »

Naja, Löcher werden nun mal mit Bohrmaschinen gebohrt. Plasmaerodieren ist noch nicht so weit und erheblich teurer.
Wichtig ist, daß Du bevor Du (vermutlich) mit der Handbohrmaschine bohrst eine ordentliche Körnung. D.h. mit einem Körner (das ist so ein Ding, das vorne spitz zuläuft) an die Stelle an der Du bohren möchtest körnst. D.h. ausmessen wo, Körner ansetzen, hinten mit dem Hammer drauf hauen, nochmal ansetzen, nochmal draufhauen. Das gibt dann so eine kleine Delle. Genau da setzt Du jetzt mit einem 3er oder 4er Bohrer an und bohrst Durch. Dann nimmst Du einen 6er oder 8er und bohrst auf bis Du den notwendigen Durchmesser hast. Nur nicht gleich mit dem großen ansetzen, denn sonst "verläuft" die Bohrung. Wichtig ist anschließend das entgraten sonst sind die Kabel gleich durch. Das geht entweder mit einem Senker oder einem viel größeren Bohrer. Damit eine ganz kleine Fase anbohren um den Grat (die scharfe Kante) zu entfernen. Innendrinn mit einer kleinen Rundfeile wegfeilen.
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von Hexerfr »

Wenn Du LED Blinker anbauen möchtest musst du wahrscheinlich das Blinkrelais gegen ein elektronisches (10 Euro bei Louis) tauschen. Dazu brauchst du noch auf jeden Fall je 1 Widerstand für jeweilige Blinkerrichtung. Die gibt es von Kellermann. Werden einfach vor einen hinteren oder vorderen Blinker zwischengebaut.

Bei 2 LED Blinkern geht es soweit ich weiß noch aber 4 LED setzen die Reaktionsfähigkeit des Relais schachmatt. Die ziehen so wenig Strom, dass das Relais die Wünsche der Blinker zu blinken nicht bemerkt. :-D

Gruß
Frank
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
Hirschhäuser
Kaiser
Beiträge: 1249
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:45
Wohnort: 35619 Braunfels-Bonbaden

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von Hirschhäuser »

Hexerfr hat geschrieben:Wenn Du LED Blinker anbauen möchtest musst du wahrscheinlich das Blinkrelais gegen ein elektronisches (10 Euro bei Louis) tauschen. Dazu brauchst du noch auf jeden Fall je 1 Widerstand für jeweilige Blinkerrichtung. Die gibt es von Kellermann. Werden einfach vor einen hinteren oder vorderen Blinker zwischengebaut.
Stimmt nicht ganz Frank,
habe bei meiner Guzz nur das Blinkrelais gegen das hier getauscht und schon hat die Blinkfrequenz und das Ansprechverhalten der Kellermänner funktioniert.

Gruß Stephan
V11 Café Sport mit BOS-Auspuff und Stucci-Sammler, die mit den roten Ventil- und Seitendeckel · Grüße aus dem Taunus
boris

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von boris »

Bei den Kellermännern gibt es 2 Varianten. Die eine mit normalen Birnen und eine mit LEDs. Das macht nochmal einen Unterschied.
Ich hab hinten die mit normalen Birnen. Da hat es das Originalrelais getan. Erst als ich vorne dann zusätzlich LED Blinker montiert habe mußte ich das Relais austauschen.
Benutzeravatar
Hirschhäuser
Kaiser
Beiträge: 1249
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:45
Wohnort: 35619 Braunfels-Bonbaden

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von Hirschhäuser »

boris hat geschrieben:....... Ich hab hinten die mit normalen Birnen. .......
Habe ich auch, dennoch hat's bei meiner Guzz erst mit dem anderen Blinkerrelais gefunzt. :nocheck:


Gruß Stephan
V11 Café Sport mit BOS-Auspuff und Stucci-Sammler, die mit den roten Ventil- und Seitendeckel · Grüße aus dem Taunus
boris

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von boris »

Dann wurden wohl noch verschiedene Blinkrelais verwendet. Oder ich hab schon so verrostete Kontakte, daß dadurch ein zusätzlicher Widerstand einfloß. :mrgreen:
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von Hexerfr »

Bei LED muss das BR durch ein elektronisches ersetzt werden.

Wenn man zu 2 LED Blinkern 2 normale Birnenblinker (was ein blödes Wort) hat, funktioniert es auch ohne Widerstand. Bei 4 LED Blinkern muss aber ein Widerstand dazwischen weil das BR aufgrund der geringen Stromflusses nicht mehr richtig reagiert. Jedenfalls habe ich diese Erfahrung selbst gemacht.

Gruß
Frank V11 und 4 LED Blinkern und LED Rücklicht. Ich weiß, nicht Original .... ;)
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Michael
Foren-As
Beiträge: 97
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Frankfurt

Re: Brauche Hilfe bei Kellermann Blinker

Beitrag von Michael »

Ich hab keine mit LED bestellt, sondern normale Birnen.Trotzdem braucht es die Widerstände, 4 Stück, die mitgeliefert wurden.
Allerdings bin ich noch am Überlgen, wo das Loch rein soll, eigentlich gibt es keinen Platz beim DÄS Lenker :-))
Mir wurde leider die falsche Farbe geschickt, so dass ich auf den Austausch warte.

Gruß

Micha
Antworten