Ihr kennt ja sicherlich alle die Adler-Embleme an der Gabelbrücke/Rahmenplatte/LiMa-Deckel.
Gibt´s eine praktikable Möglichkeit für´s entfernen und anschliessend wieder "hinkleben" dieser Dinger?
Ich möchte gern ein paar Lackierarbeiten vornehmen und da wär´s ganz gut wenn die Dinger weg wären.
Und natürlich soll´s dann auch wieder halten ( trotz "good Vibrations")
Danke und Gruss
Tom
V11 SCURA Numero 678
Benvenuto alla parte oScura del potere!
Moin Tomy,
gib mir deine Anschrift ich werde dir einige Streifen Superkleber zusenden.
Damit kleben wir in der Firma auch Embleme auf.Wenn der aber einmal sitzt ,dann ist der unverrückbar.
Der ist besser als der orginal Kleber.
Untergrund trocken und fettfrei,ist eh klar.
Emblemkleber? Sowas gibt es zum nachkaufen? Ich habe immer noch die Embleme vom Alfa im Keller, weil ich nicht wusste, wie ich die wieder anbringen kann. Der Schriftzug Spider ist sehr filigran. Da müsste ich dünne Streifen haben. Dieter, könntest du mir da aushelfen???
Gruß
Frank
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Hexerfr hat geschrieben:Emblemkleber? Sowas gibt es zum nachkaufen? Ich habe immer noch die Embleme vom Alfa im Keller, weil ich nicht wusste, wie ich die wieder anbringen kann. Der Schriftzug Spider ist sehr filigran. Da müsste ich dünne Streifen haben. Dieter, könntest du mir da aushelfen???
Gruß
Frank
Was issen des für Schbeider? Rund- Fast- odda Gummiheck?
Steh ich ja voll druff, auch wenn ich da bissi gross für sein tun tue
Was ihr errafft an Geld und Gut,
Schmuck, Schuh, Gewänder aus den Schränken,
Vertut's, bevor ihr Schlimmres tut,
Für Wein und Weiber in den Schenken.
Hallo Frank,
3M stellt solche doppelseitigen Klebebänder her: "Automotive Acrylic Foam Tape". Gibt es in den Breiten 12, 19 und 25mm. Nicht ganz billig aber bombenfest. Damit werden auch Heckspoiler befestigt. Du kannst auch Karosseriekleber aus der Tube nehmen. Und wenn die Verklebung sogar die Schrottpresse überstehen soll: 2 Komponenten Scheibenkleber. Für Deinen Schriftzug tut es vielleicht ein kleiner Rest vom freundlichen Werkstattmeister nebenan.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Genau, mit Scheibenkleberresten geht alles. Und den gibt es in jeder Werkstatt für lau
Der Thomas
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Moin, danke für die Tips! Werde mich dann mal umhören. Sie Schriftzüge sind nämlich sündhaft teuer, wenn man die nachkaufen muss.
Nhessi: es ist ein Typ 916 Bj. 1998 Der Nachfolger der Typen 105,115 (Rundheck , Fastback) Der 105 Spider wäre mir auch zu klein. Ausserdem ist der alte Spider unkofortabel und laut. Aber bildschön von der KArosserie. Der 916 hat richtig viel Platz und ein geiles Fahrwerk. Für Leute bis 1,85 gar kein Problem. Und man kann 2 Leute und 4 Bierkisten transportieren.
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Ah also ein GTV?
da find ich dass Coupe halt viel schöner..
BBeim Coupe bin ich auch immer mal am spekulieren, ein 2L gibts ja derzeit in einem recht attraktivem Preisgefüge..
aber erst wenn ich ein oder zwei Guzzen abgegeben habe
Was ihr errafft an Geld und Gut,
Schmuck, Schuh, Gewänder aus den Schränken,
Vertut's, bevor ihr Schlimmres tut,
Für Wein und Weiber in den Schenken.
Nicht ganz korrekt. GTV heißt der geschlossene 916, Spider der offene 916. Aber wir reden vom selben Model.
Man bekommt durchaus gute preisgünstige (zw. 4 und 8 tsd Euro) Fahrzeuge, die nur im Sommer gefahren wurden aber eben auch Heizer-Bastelbuden von Jungstieren. Da würde ich unbedingt die Finger weg lassen, weil alles, was kaputt ist eben sündhaft teuer wird. Fiat-Qualität und Porsche-Preise wie ein Bekannter es gern formuliert. Ansonsten top Wagen. Rost kein Thema. Der 4 Zylinder läuft gut (hab ich) . Der 6-Zxlinder (3,2) ist ein Hammer! Probegefahren
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
150 PS sollten reichen, - sonst fahr ich doch Guzzi
Ja die Qualität.......und die Preise...aber das Design! das hat was! man mags oder man mags gar nüchd. Ich steh auch auf das Fiat Coupe, aber der Alfa wäre meine Wahl.
Mein Traum wäre ein Bertone Coupe , aber da sind die Preise zu weit der Realität entrückt... und nur als Hobby? neee ich kanns nicht!
Was ihr errafft an Geld und Gut,
Schmuck, Schuh, Gewänder aus den Schränken,
Vertut's, bevor ihr Schlimmres tut,
Für Wein und Weiber in den Schenken.
Jo! Fiat-Coupe hat ein Kollesche von mir. Der Wagen ist ein echtes Designerstück. Mein Tip: Das wird mal ein Klassiker. Von dem gibt es derzeit schon nicht besonders viele Fahrzeuge. Unbedingt KAUFEN und gut pflegen.
Chefin hat einen Barchetta. Auch das ein Stück Designerkunst. Und sehr billich zu haben.....Wenn man erst mal drin sitz hat das Teil erstaunlich viel Platz für die Beine und es geht ab wie Schmitz Katze.
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100
Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Hexerfr hat geschrieben:Nicht ganz korrekt. GTV heißt der geschlossene 916, Spider der offene 916. Aber wir reden vom selben Model.
Man bekommt durchaus gute preisgünstige (zw. 4 und 8 tsd Euro) Fahrzeuge, die nur im Sommer gefahren wurden aber eben auch Heizer-Bastelbuden von Jungstieren. Da würde ich unbedingt die Finger weg lassen, weil alles, was kaputt ist eben sündhaft teuer wird. Fiat-Qualität und Porsche-Preise wie ein Bekannter es gern formuliert. Ansonsten top Wagen. Rost kein Thema. Der 4 Zylinder läuft gut (hab ich) . Der 6-Zxlinder (3,2) ist ein Hammer! Probegefahren
so ein SEX-Zylinder Alfa ist schon was leckeres,..........da kann ich ein Lied von pfeifen.