am Wochenende bin ich einige hundert Kilometer zu einem Treffen geguzzelt. Auf der Rückfahrt musste ich ein Stück über eine frisch ausgebesserte Straße fahren. Beim Tanken habe ichs dann bemerkt. Auf den schönen Töpfen habe ich jetzt einige wenige und kleine Bitumen Spritzer.
Ob das Alu der Töpfe lackiert ist, kann ich nicht sagen. Beim Drüberstreicheln kommt mir die Fläche dafür minimal zu rauh vor, andererseits müsste das Teil oxidieren wenn es nicht behandelt wäre.
Kurzum, gehe ich mit Verdünnung oder Teerentferner dran, kann ich die Optik nachhaltig vermurksen. Wie würdet Ihr vorgehen?
Grüße
Volkmar
Dateianhänge
V11 Le Mans schwarz - Baujahr 2001 - fast nicht umgebaut - aber nur fast!
Suzuki Intruder M 1800 R rot - Baujahr 2006
Harley Davidson Holzklasse orange - Baujahr 2011, also neuwertig
... und a Mauntnbaik und an Haffa Schua hobe a!
V11 Le Mans schwarz - Baujahr 2001 - fast nicht umgebaut - aber nur fast!
Suzuki Intruder M 1800 R rot - Baujahr 2006
Harley Davidson Holzklasse orange - Baujahr 2011, also neuwertig
... und a Mauntnbaik und an Haffa Schua hobe a!
Moinsen,
Bremsenreiniger ist schnell und gut und greift die Eloxalschicht nicht an.
Wer will kann auch WD40 zum Teer entfernen benutzen,
oder irgend ein Petroleum,Lampenöl oder gar Benzin.
Die Mittel großzügich in eien sauberen Lappen sprühen oder kippen,nicht direkt auf die Pötte,
sonst spritzt das ganze Mopped über,und dann nach einer Einweich oder Anlösezeit wegwischen.
Selbst bei den schwarzen Tüten kannste damit mit drauf.
Mach die Elfe ja wieder hübsch Volkmar,mit sonner versifften Karre kannste doch nicht unters Volk.
V11 Le Mans schwarz - Baujahr 2001 - fast nicht umgebaut - aber nur fast!
Suzuki Intruder M 1800 R rot - Baujahr 2006
Harley Davidson Holzklasse orange - Baujahr 2011, also neuwertig
... und a Mauntnbaik und an Haffa Schua hobe a!
Lass dir mal vom Asphaltcowboy was sagen: Nimm Salatöl, am besten das billige aus dem Aldi.
Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Diesel hab ich nicht im Haus, Salatöl schon. Das wäre die schonendste Methode. Wenn's nicht greift geh ich mit härteren Sachen ran. Pressluft Meißel und so.
Danke
Volkmar
V11 Le Mans schwarz - Baujahr 2001 - fast nicht umgebaut - aber nur fast!
Suzuki Intruder M 1800 R rot - Baujahr 2006
Harley Davidson Holzklasse orange - Baujahr 2011, also neuwertig
... und a Mauntnbaik und an Haffa Schua hobe a!
Ich könnte dir für teuer Geld auch Trockeneisstrahlen anbieten.
Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Moinsen Volkmar,
laß dich nicht hoch nehmen.
"Die" sind schon wieder dicht dran.
Ganz ehrlich,an den Dreck geht doch fast alles ran,z.B.:
Salatöl aus Raps,Distel,Oliven,Sonnenblumen,Kürbiskern,
und was weiß ich noch alles,was es da so an öligen Samen gibt.
Natürlich auch alles mineralische und syntetische Öl.
Terpentin,Petroleum,Heizöl,Diesel,Lampenöl.
Auch Waffenöl,Ballistol,Fahrradpflegeölund verflüssigte Wachse,
Alles mögliche an Schnellreiniger auch auf Alkoholbasis,hochprozentige Brände,Spiritus,
sogar die gute Butter löst den Kram an.
Für Leute die es lieber light mögen geht sogat Halbfettmargarine,Du darfst.
Für alle die es lieber nicht so leicht gemacht haben wollen und Zeit haben,oder mit ihrer Zeit nix besseres anzufangen wissen:
Eine Paranuss halbieren,den Ausfpuff anwärmen und in ohne Druck ausgeführten kreisenden Bewegungen die Bitumenkacke anlösen,leicht überwischen und den Vorgang so lange wiederholen bis alles Bitumen in dem Lappen aufgenommen ist.
Es geht natürlich auch mit Wal oder Haselnuss,nur sind die in der Handhabung wegen ihre Zerbrechlichkeit und Größe etwas komplizierter und wirklich nur was für echte Könner.
Erdnüsse gehen auch,nur Vorsicht,keine gesalzenen verwenden,das gibt wirklich Kratzer durch die harte kristaline Form des Mineral's
So und nun mach die Pötte ordentlich sauber,aber nicht blank.
Wer will hier wen hoch nehmen Es soll ja Leute geben, die schwärzen ihre Tüten selbst, ja diesen Leuten soll sogar schon bituminöser Anstrich geschenkt worden sein
Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Moinsen,
ihr habt ja so recht,viele Wege füren nach Rom.
Ach ja,ich hab letztens noch einen uralten Tresor quer durch einen Raum gezogen.
Mit ner Winde angehoben,vier Speckschwarten unter die vier Ecken,mit nem Kettenzug bis
zur Treppe,wieder Winde drunter gekippt und auf Brettern die Treppe runter,flutschte wie der Teufel,
und alle Fliesen sind heile geblieben.
Alter Möbelpackertipp.
Und mit Speckschwarte wird auch immer die Spritzgebäckmühle eingerieben,Rostschutz.
Deshalb wird auch noch die gemeine Speckschwarte mit in die Reinigungsutensilienliste mit aufgenommen,wenn's denn recht ist.
@ Thomas.Ich kenn auch Leute.
Gruß, Dieter.
Gute Dieter, eine Speckschwarte habe ich sogar immer dabe i
Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken
Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft
SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Da wir gerade beim Discounter sind:
TANDIL heisst das Zaubermittel. Aber ein wenig mit Vorsicht zu genießen. Es enthält bleichmittel und sollte sorgfältig mit Wasser nachgespült werden und schwarze Rahmenteile mit z.Bsp. Silikon nachgesprüht werden.
Ist in der Wirkung ähnlich dem S100 nur vom Preis her keine 5%
Bin jetzt noch ganz fertig von der Schufterei. Flex mit Steinscheibe und der Dreck ist weg.
Grüße
Volkmar
V11 Le Mans schwarz - Baujahr 2001 - fast nicht umgebaut - aber nur fast!
Suzuki Intruder M 1800 R rot - Baujahr 2006
Harley Davidson Holzklasse orange - Baujahr 2011, also neuwertig
... und a Mauntnbaik und an Haffa Schua hobe a!