Nach 40tsd km werden nun auch bei mir die Ventile fällig. Das rechte Auslassventil ratterte schon bei der letzten Lindentour...nachstellen half nicht..aus bekannten Gründen.
Nachdem ich den Kopf im Winter runter hatte, waren in Ventilsitzbereich erhebliche Zunderablagerungen . Ein Austausch der Stößelstange und der Tassen hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht !!
Ich will nun die Köpfe einschl. der Ventile , der Führungen und Federn überarbeiten lassen.
Hier habe ich das Angebot von MTR im Auge für knapp 500 Mücken ( für beide Köpfe) die o.g.Arbeiten machen zu lassen. Die Endantriebsrevision hat er tadellos hinbekommen.
Hat einer Erfahrungen...gibt es Alternativen ?? Einzel oder wieder Doppelfeder, harte oder weiche Ventile ( Standfestigkeit), Titanventilführungen ?? Fragen über Fragen.
Da das Thema des öfteren angesprochen wurden und es eine vielzahl von, zum Teil wiedersprüchlichen, Meinungen gibt, möchte in diesem Tread die Erfahrungen mit Ventilerneuerungen bündeln.
Mir geht es nicht um Leistungssteigerung oder Verbrennungsoptimierung ( fräsen der Köpfe ist im Preis von MTR enthalten). Die

Gruß Thomas