Wer "repariert" Bremsscheiben?

Alles rund um das Thema Fahrwerk, Reifen und Bremsen
Antworten
Benutzeravatar
Elfi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 12:04

Wer "repariert" Bremsscheiben?

Beitrag von Elfi »

Muss es zugeben - habe "verschlimmbessert":

die Tellerfedern, mit denen die eigentlichen Scheiben auf den "Bremsscheibennaben" schwimmend vernietet sind,
habe ich etwas gelockert (Tip aus DUCATI-Forum). Grund war ein Rubbeln beim Bremsen.
Nun kommt es bei stärkeren Fahrbahnunebenheiten vor, dass die Scheiben in diesen Tellerfedern rutschen und
klappern.

Mit anderen Worten: zuviel aufgebogen. Wo kann ich diese Verbindung Scheiben/Naben erneuern lassen?
Die Scheiben haben 20 TKM, sollte sich also noch lohnen.

Jemand eine Idee?

Gruss
Werner
(sorry, Elfi war noch angemeldet...)
>> von meinem Commodore 64 gesendet <<
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Wer "repariert" Bremsscheiben?

Beitrag von DiLo »

Das hatten wir bislang noch nicht. Bin gespannt, ob jemand was weiß ....
Benutzeravatar
Neonerl
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Aheim am Würmsee

Re: Wer "repariert" Bremsscheiben?

Beitrag von Neonerl »

Ich empfehle Dir einen Komplettaustausch oder min. den Besuch einer Fachwerkstatt. Das ist nichts für "zu Hause machen".

Mit Bremsen ist nicht zu spaßen.
Die Vernietung zu lockern halte ich schon für eine recht dumme Idee.
Noch dümmer wäre es die Nieten wieder zu schließen.
Einmal kaltverformen mag noch irgendwie halten (wird manchmal sogar fester).
Beim zweiten Mal bricht es dann aber irgendwann.
Wenn, dann nur mit kompletttausch der Nieten.
Wenn die Bremsscheiben eh schon rubbeln, dann sind sie vermutlich verzogen und müssen/sollten getauscht werden.
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Wer "repariert" Bremsscheiben?

Beitrag von Luhbo_ »

Wieso braucht man überhaupt zwei (und mehr) Foren, um beschäftigt zu bleiben?
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10012
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Wer "repariert" Bremsscheiben?

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Was fuer Ducati gut :lol: ist kann doch fuer Guzzi nicht schlecht sein, oder ...? :roll:


Überhaupt:
jede 2te Niete an der Bremsscheibe ist überfluessig.
Wer Gewicht sparen will .... DA kannste sparen!
Da kannste dich zu Tode sparen!!!


-M-

P.S. Warnhinweis: obiger Kommentar von mir ist sarkastisch.
Wie überhaupt der ganze Beitrag nicht ganz ernst zu nehmen ist, oder? :hammer: Werner / Elfi.....???
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1898
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Wer "repariert" Bremsscheiben?

Beitrag von likedeeler »

Moin,
wie schon geschrieben: AN DEN BREMSSCHEIBEN REPARIERT MAN NICHT HERUM, weder bei ner Guzzi, noch bei ner Duc nocht sonstwo! Das ist nicht verschlimmbessern, das ist .....

Willst Du Dir unbedingt den Arsch abfahren?

Du hast auf der Bremse mehr Leistung (Verzögerung) als im Motor! Schmeiß den Schrott weg und kauf neue Scheiben! Ich mein das jetzt ausnahmsweise mal todernst, ohne Sarkasmus oder zwinkern.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4266
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Wer "repariert" Bremsscheiben?

Beitrag von roland.k »

Hallo,

wenn die Bremsscheibe rubbelt ist diese meist hin. Ich hatte das auch nach kurzer Zeit, als ich Sinter-Racing-Beläge (ohne Zulassung) an meiner V11 verbaut hatte. Es wird also wenig Sinn machen noch Geld in die Bremsscheiben zu stecken ...

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
monstermaddin
Doppel-As
Beiträge: 129
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 09:12
Wohnort: 49413 Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Wer "repariert" Bremsscheiben?

Beitrag von monstermaddin »

Moin,
schau im Netz mal unter
Floaterkits für Serienbremsscheiben
da gibt es neue mit TÜV
z.B. bei http://www.micronsystems.de/pi-1679170635.htm
Die meinst du doch oder?

Gruß
Martin
Fuhrpark: Ducati Monster 1000 / Ducati 900ss i.e / KTM 620 LC4 / XT500 / Simson S51

Die Zeit die gut gewesen ist kann nicht schlecht wiederkommen!
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Wer "repariert" Bremsscheiben?

Beitrag von Luhbo_ »

Guter Link. Mich hätte aber trotzdem interessiert, ob das Rubbeln jetzt wenigstens weg ist?

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Elfi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 12:04

Re: Wer "repariert" Bremsscheiben?

Beitrag von Elfi »

Ja der Link beweist ja : es gibt durchaus an der Stelle Handlungsbedarf.
Wenn die "Floater" zu stramm sitzen, besteht erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass die Bremsen rubbeln, weil ja die zu stramme Fixierung einen
Ausgleich in radialer Richtung ausbremst.

Es ist übrigens nicht das typische rubbeln wie bei Autos wenn Fett auf die Scheibe gekommen ist, sondern pro Umdrehung gibts ne Stelle wo
die Scheibe schlecht bremst, mal laienhaft ausgedrückt.
Mit dem Lockern der Floater hat sich das deutlich verbessert und ist tolerierbar geworden, bin seitdem 7 TKM gefahren.

Gefahr besteht da überhaupt nicht, diese pauschale Angst vor Veränderungen am Bremssystem ist m.M. nach unbegründet. Die Bremskräfte
werden ausschließlich in radialer Richtung übertragen, die Federn zentrieren die Scheiben aber axial.

Danke Martin für den Link!

Gruss
Werner
>> von meinem Commodore 64 gesendet <<
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Wer "repariert" Bremsscheiben?

Beitrag von Luhbo_ »

In den 80ern, als die Dinger aufkamen, haben die alle geklappert. Das hat einfach dazu gehört, genau wie bei Flachschiebervergasern. Ich hätte mir an deiner Stelle hier auch nicht öffentlich ins Hemd gemacht deswegen. Hast du denn deswegen schon mal ins Leere gegriffen?

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
zadde
Haudegen
Beiträge: 530
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:01
Wohnort: Reutlingen

Re: Wer "repariert" Bremsscheiben?

Beitrag von zadde »

Durch das verbiegen/lockern der Feder wird eigentlich nur der Zustand hergestellt, den die alten Brembo Racing Scheiben hatten. Da klapperte die Scheibe munter beweglich auf den Floatern seitlich hin und her. Davon hab ich auf meiner alten LM2 zwei Sätze (je 80000km) niedergebremst. Das Spiel macht eigentlich nichts, nur das klappern kann etwas irritiren, besonders Ausenstehende. Deshalb macht man heute ne Tellerfeder rein, dann ist Ruhe. Besser ist's aber wohl am Serienstand nicht rum zu basteln, sondern einfach was besseres suchen, kann aber teuer werden.
Ausgedient lassen sich die teuren Dinger als Wanduhr noch gut gebrauchen
Bild
Zadde
Cafe Sport ´04, LM2 ´81, V85TT '20
Benutzeravatar
MartinS
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: Do 17. Jan 2008, 22:13
Wohnort: Westerwald,Aldi-Süd

Re: Wer "repariert" Bremsscheiben?

Beitrag von MartinS »

Hallo,hab mir für meine Elfe vor 2-3 Jahren neue Scheiben gekauft weil die alten von der Dicke her an der Verschleißgrenze waren.Da mir aber die Orginalen Brembos zu teuer waren,hab ich welche von Lucas gekauft,gabs für etwa 200€ das Stück.Nach ca. 20-30tkm haben die so geklappert weil die Wellscheiben in den Floatern teilweise lose bzw. schon verloren gegangen waren,das ich dies Jahr wieder die alten draufgemacht hab. Scheißzubehörzeug,billig kauft ma immer zweima, :crazy: .Ich glaub aber das der ABM Bremsscheiben neu vernieten tut.



Martin
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal

...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Wer "repariert" Bremsscheiben?

Beitrag von DiLo »

Bremsscheiben von der Stelvio drauf. Schreibst den Paul (Fast Guzzi) an im Roten Forum, der kann Dir genau sagen, welche es sind. Preislich ist das durch Lucas nicht zu toppen.
Antworten