Seite 3 von 4

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 23:06
von likedeeler
DiLo hat geschrieben: Hat von Euch schon mal jemand das Silber auf den Kühlrippen ausgebessert?
Entgegen aller Ratschläge aus dem Forum: ja! :mrgreen: . Ich konnte den pusteligen Anblick nicht mehr ertragen :oops:

Sogar im eingebautem Zustand :-) . Erst Tank und Ventildeckel abbauen. Dann von den Rippen den alten Lack und den Dreck mit Messingbürste und harter Kunststoffbürste entfernen. Gründlich, nicht zack-zack! Danach mit Flüssigkeit (Waschbenzin) reinigen und entfetten. Sorgfältig abkleben, man will ja nicht den schicken Motorlack und die Schnitzel einsauen. Final mit hochhitzebeständigem Silber die Rippen besprühen. Du solltest natürlich hitzebeständiges kohlrabendunkelschwatt nehmen :lol: .

Hält nun schon 2 Jahre und sieht immer noch gut aus ... und vor allem keine neuen Pusteln auf den Rippen.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 10:43
von Kermit70
Dottore G. hat geschrieben:Mensch Fröschlein,
wie lange bist du schon dabei?
Ist das denn immer an dir vorrüber gegangen?
Die Seitenplatten,ja ich weiß wie manche die auch nennen oder die
roten Ventildeckel sind alle gelackt.

Gruß, Lasurus Lackus

Wenn man den ganzen Tag im Büro sitzt und von öligen Schrauberhänden nur träumen kann, geht das schon mal an einem vorbei... :mrgreen: Von Lack hab ich genauso viel Ahnung :mrgreen:
Die schlechte Qualität (ja, ich hab die mit Kräuselscheiss) geht mir ganz schön auf den Keks. Endantrieb und Motorgehäuse müsste mal neu....grummel. Ich rocke alles runter und mache in ein paar Jahren eine Lack-Lasur-Total-Revision.
Aber die Zylinder könnte ich eigentlich wie oben beschrieben selbst neu versilbern. Hört sich einfach an. Das kriegt auch ein Beamter hin, gelle :danke:

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 10:54
von uwe.v11
Kermit
daß ein Beamter das "hin" bekommt,
steht außer Frage :mrgreen:

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 11:33
von Dottore G.
Moin Kermit,
wenn du in Jahren mal was revidieren mußt,dann laß doch alles vom Thomas Trockeneisstrahlen.
Dann vernünftig vom Lacker alles vorbereiten und ordentlich lacken lassen.
Dann ist alles wieder wie neu.
Ganz ehrlich,mir würde der Blasenkräusellack auch Bauchschmerzen machen,
das ist ja schlimmer als ein siffender Getrieberiss.
Und wenn so eine Maschine schon bescheiden ausschaut dann wird das mit der Pflege
auch nicht besser.
Wo Müll liegt kommt flott noch was dazu. ;)
Steck Geld rein,laß was machen,die Freude die du dann an der Maschine mehr hast
ist das Geld allemal wert.
Ich empfinde es so,so echte Ranzkarren waren noch nie mein Ding.
Selbst wenn ich ne Ranzkarre nur für's fahren oder den Winter gekauft habe,
waren die nach 3 Monaten optisch eigendlich schon wieder zu schade dafür.
Bei nem Auto bin ich da ganz anders,das muß tun sonst nix.Komisch nicht?
Autowaschen alle zwei Jahre,wenn der TÜV dran ist. :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 12:12
von Thomas
Wahrscheinlich werde ich einen Trockeneisstrahlversuch machen, weil wir wenn es dumm läuft am Freitag Eis über haben. Die Schlampe sieht zur Zeit grausam aus. Halb schwatt halb alufarben :shock:


Th

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 14:22
von Dottore G.
Besorgs ihr kuhl,denk dran,Sonnenbrille 8-)

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 05:58
von nhessi
So, am Samstag hab ich mich an die T-Bone Steaks gemacht.

Ich habe nach dem Austausch der rechten Seite dann festgestellt, dass ich die Befestigungs-Schrauben nur richtig kontern kann, wenn ich das Luftfiltergehäuse ausbaue. Also, hab ich den Tank ausgebaut und schwuppdiewupp - Shit Shit shit- ist einer der zwei Benzinanschlüsse dann auch bei mir abgebrochen. :crazy: :crazy: :crazy: der tach war gelaufen erstaml. :schitt:

Wie sieht hier eurer Lösungsvorschlag aus? gibt es eine Möglichkeit nur das abgebrochene Teil zu ersetzen?

Gruss

Nobbi

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 06:18
von Schattenparker
Ja, Zadde´s Benzinpumpenumbau geht auch auf einer Seite ...

:? aber wenn du schon machst(machen läßt), dann beide???? Die größere Arbeit ist das aus und einbauen, herrichten und saubermachen.

Und irgendwann bricht der zweite, natürlich am Tag vor der großen Ausfahrt.

:dosenbiker:

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 06:32
von nhessi
Arno, ich kann dir grad nicht folgen....ist wie beim Moppedfahren... :-D

Was hat Zadde gemacht...und wieso machen lassen?

kannste sagen wo ich den Tread finde?EDIT :hammer: :hammer: :hammer: Ja Ja Ja ist ja aktuell...oh mann...bin echt etwas genervt, dass mir das nun auch passieren musste.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 09:18
von -Martin.Glaeser-
nhessi hat geschrieben:...am Samstag hab ich mich an die T-Bone Steaks gemacht... das Luftfiltergehäuse ...den Tank ausgebaut ...schwuppdiewupp - ... Benzinanschlüsse ... abgebrochen...
:o So was nennt man progressives, exponentiell zunehmendes Katastrophen Management.

Aber ALLES WIRD GUT:
. Durchatmen - zuvor(!) das ausgelaufene Benzin auftrocknen (nicht abfackeln!)
. Arbeitsstelle absichern gegen Folge-Unfaelle (umkippen, runterfallen, wegrollen...)
. Fotos machen - Notizen machen
. Schadensanalyse: WAS ist WO defekt?
. Ersatzteilbeschaffung organisieren
. Werkzeuge/Werkstatt organisieren
. Zeit organisieren
. Arnos Telefonnummer im Handy speichern
. ...dann kannste die Instandsetzung angehen

-M-

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 18:28
von DiLo
Falls es Dir gut tut: ist Sonntags Kackwetter, sterben die meisten Guzzen 'nen kleinen Tod. In der Garage. So auch meine.
Tankstandsgeber gehimmelt und abrauchen lassen bei Umrüstung auf LED Anzeige. Hirnlos, unnötig und absolut schmerzlich. Soll 120 Tacken kosten. Hat jemand ne Alternative?

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 18:33
von Luhbo_
Hatten wir da nicht neulich erst was mit "Mini-Relais" oder so ähnlich?

Hubert

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 18:34
von -Martin.Glaeser-
:peitsche: Ihr sollt f-a-h-r-e-n , nicht schrauben!
Am Sonntag war's hier OPTIMAL (hier = Bayern&Oesterreich): Bild

:mrgreen:
-M-

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 20:58
von DiLo
Luhbo_ hat geschrieben:Hatten wir da nicht neulich erst was mit "Mini-Relais" oder so ähnlich?
Hubert
Auch Wissen schützt vor Dummheit nicht .... :ich_nein:
Deine Antwort hat mir jetzt aber nicht wirklich weiter geholfen :kratz:

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 09:33
von Dottore G.
DiLo hat geschrieben:Falls es Dir gut tut: ist Sonntags Kackwetter, sterben die meisten Guzzen 'nen kleinen Tod. In der Garage. So auch meine.
Tankstandsgeber gehimmelt und abrauchen lassen bei Umrüstung auf LED Anzeige. Hirnlos, unnötig und absolut schmerzlich. Soll 120 Tacken kosten. Hat jemand ne Alternative?
Tageskilometerzähler und ein bischen Gespühr was man mit der Gashand macht.
Zur Not einen 0,5 Literreservekanister. :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 09:37
von nhessi
DIETER!!!! :schlag: :pohauen: :pohauen:

WEHRET den Anfängen!

ELFE werden nicht zu verkommenen Bastelobjekten mit Wartungsstau herruntergewirtschaftet. NEVER!

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 10:08
von Dottore G.
Dem Dirk seine ist doch schon ein Bastelobjekt ;) ,
und er schreibt es doch auch selber daß er total unnötig aus Bastelwut die Anzeige runiert hat.
Anstatt den verregneten Sonntag mit ein paar Kumpeln und mit Bier in der Werkstatt zuverbringen wird ja lieber zerschraubt. :lol:
Und ganz ehrlich,bei wem ist die Anzeige denn genau?
Ich ignorier die schon so lang wie die verbaut ist.Schätzleuchte,mehr ist das doch nicht.
Ob die dunkel ist oder glimmt oder gar leuchtet ist mir sowas von egal.
Genau wie die fehlende Ladekontrollleuchte.
Hauptsache das Ding läuft. ;)
Werdet mal ein bischen schmerzfreier. :P
Übrigens hab ich die Hawker für die Elfe immer noch nicht bestellt. :oops:

Gruß, Dieter.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 10:20
von andi
nhessi hat geschrieben: Wie sieht hier eurer Lösungsvorschlag aus? gibt es eine Möglichkeit nur das abgebrochene Teil zu ersetzen?
Ich weiss, dass dir das jetzt auch nix hilft, aber der beste Rat ist:

"Nur Sachen reparieren, die auch kaputt sind!" Unbekannter Guzzist


Ich weiss gar nicht, wieviele V11en hier die letzten 13 Jahre schon präventiv kaputtgeschraubt wurden. Getriebefedern, Askubal und was weiss ich nicht noch alles. Hätte man das Geld man lieber in Sprit und Reifen investiert...


Andi

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 10:54
von nhessi
Na also, den Tank sollte man schon hin und wieder auch ohne Reparaturabsicht mal abnehmen dürfen.....

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 11:02
von Dottore G.
Wofür mal so hin und wieder Norbert?
Der Luftfilter hält 30 Tkm.
Wasserablauf dicht fällt mir da ein,sonst so nix.
Den Tank nimmt man sofort nach Kauf ab,schaut nach Scheuerstellen,
richtet aus,setzt höher,Bateriefach tiefer,schaut nach ordentlicher Verlegung von Kabeln und Zügen,
macht Muttern und Schrauben fest und fährt dann einfach.
Eben alles das was im Werk oder vom Händler nicht gemacht wird wenn der das Teil aus dem Kasten pellt.
Da haben wir doch schon so oft drüber lamentiert.
Dann scheuert auch nix durch und mehlt ab.
Das ist halt Guzzi.
Da nützt auch kein nöhlen,weiß man doch.

Gruß, Dieter.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 11:04
von Luhbo_
DiLo hat geschrieben:...Deine Antwort hat mir jetzt aber nicht wirklich weiter geholfen :kratz:
Das war der Vorerregungsbullshitfred :mrgreen: Schick ihn mir halt mal, den Sensor, vielleicht läßt sich noch was retten.

Hubert

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 05:56
von nhessi
Hier mal Bilder vom mal-Heure

Bild


Bild


Bild

Bild

Aber die unbeschädigten T-Bones werten den Hobel schon schwer auf...

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 06:07
von nhessi
Dottore G. hat geschrieben:Wofür mal so hin und wieder Norbert?
Gruß, Dieter.
SAUBERMACHEN du Putzerforengott! :lol:

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 09:39
von andi
nhessi hat geschrieben:Aber die unbeschädigten T-Bones werten den Hobel schon schwer auf...
Brauchst du die beschädigten Schrotteile noch?
Ich such noch welche zum Löcher reinfräsen.


Andi

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 09:52
von nhessi
Zwanni + Versand

..aber ohne Embleme.

Wenns zuviel erscheint ...gehts auch noch inkl. Versand Andi :-D