Seite 1 von 2
Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 20:25
von Vauline
Mir geht's wie dem Camel-Mann: Mit meiner Elfe geh' bzw. fahr ich meilenweit. Dazu brauche ich aus nachvollziehbaren Gründen Gepäck. Nach x-Urlaubsreisen und 30.000 km sieht der Bürzel (für alle Hochdeutsch Sprechenden: Die nicht unbedingt von Guzzi durchdachte Plastik (!!)-Abdeckung um die Sitzbank) zum Jammern aus. Trotz Polster (die natürlich spätestens ab der 3. Kehre verrutschen und auf halb acht hängen). Die Gepäckriemen kratzen mir zunehmend die graue Lackierung weg und das sieht einfach Sch... aus. Neulackierung? Irgendwann auch im Eimer. Außerdem ziemlich teuer. Hat irgendwer DIE Patentlösung gefunden, die Elfe so zu bepacken, dass nichts rutscht und verkratzt (Kofferhalter geht ja nun gar nicht) oder die Abdeckung zu schützen bzw. die Kratzer zu überkleben oder was auch immer, ohne dass der Lackierer seinen Reibach macht?
Freue mich auf Eure Tips! Will nämlich heuer wieder ungestraft:
Schönen Saisonanfang Euch allen!!!!
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 21:30
von MartinS
Hallo Vauline,erstma willkommen hier im Forum,ich nehme zum Schutz der Lackteile beim packen immer ein Stück Antirutschmatte aus dem Baumarkt,welches ich unter die Gepäckrolle und die Spanngummis lege .Gepäck verrutscht nicht und der Lack wird geschont.Eignet sich auch als Unterlage für den Tankrucksack.
Ciao Martin
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 22:27
von Dottore G.
Gepäckträger von Stucchi dran und fettich,wenn nicht gebraucht dann schnell ab,(Schnellmontage)
Grundträger verbleibt unauffällich an der Elfe.
Ach ja,herzlich willkommen.
Gruß, Dieter.
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 23:06
von lucky
Mit dem Orginal-Guzzi-Träger und nem Packsack sieht mein Elfenbürzel aus wie neu.

Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 06:34
von Thomas
Moin erstma,
besorg dir ne zweite Abdeckung. Eine zum Packen und eine für schön aussehen.

schmincken sich auch nicht jeden Tag.
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 07:24
von Zonen Guzzista
Transparente Lackschutzfolie kann dir fast jede gut sortierte Schilder- und Plottservice-Firma (evtl. auch ne Autoglasfirma) besorgen und aufbringen. Da sparst du diesen Trägerkram

am Bike und es kostet auch weniger.
Gruß Andreas
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 09:14
von schanz
Moin vom Schanz,
ich pappe vor der Tour immer den Bürzel bzw. alles, was mit Packtaschen, Riemen etc. in Berührung kommt, mit Gaffa Gewebeband zu, auch am Tank. Sieht zwar nicht so dolle aus, rutscht aber nicht, hält Regen aus, lässt sich einfach wieder abziehen (Klebereste mit Waschbenzin entfernen) und ist preisgünstig.
Und mal im Ernst - ne Elfe kann doch wirklich nix entstellen !
Grüße
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 18:10
von likedeeler
schanz hat geschrieben:
Und mal im Ernst - ne Elfe kann doch wirklich nix entstellen !
Doch, Hepco & Becker Träger! Aber wenn`s wirklich für die ganz große Tour sein muss, so mit Zelt und allem drum und dran, ist so`n Teil schon zweckmäßig

Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 20:53
von Calimanni
Hallo Vauline,
ich benutze auch einen Gepäckträger für die Reise.
Die Soziusabdeckung bleibt dann zuhause.
Gepäckrolle liegt dann längs hinter mir auf dem Soziussitz und der Gepäckbrücke.
Tankrucksack noch drauf und los gehts.
Sieht nicht sonderlich gut aus....aber kommt gleich nach der Reise auch wieder runter
Übrigens auch gut mit hochgelegten Mistrals verträglich
Hat sich mitlerweile seit ca. 15.000 (Gepäck-)Km bewährt
Gruß,
Manfred
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 14:44
von Tomy
Servus,
schau mal mein Avatar an:
Orischinal Guzzi Gepäckträger mit Ortlieb-Rolle.
Hält Bombenfest-nix verkratzt-genügend Stauplatz-ruckzug (de)montiert
Grüsse
Tomy
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 17:46
von luhbo
MartinS hat geschrieben:.... immer ein Stück Antirutschmatte aus dem Baumarkt.....
Gibts da nicht sogar so Gittermatten? Heut war ich im Baumarkt, da wollte ich eigentlich auch danach schauen, hab's aber natürlich wieder vergessen.
Vauline, hast du nicht mal ein Bild von deinem Equipement? Ich hab zwei so Packtaschen und komm nicht richtig zurecht damit. Drüberhängen ist nicht das Thema, zumindest nicht wenn man allein ist, aber das seitliche Befestigen ist blöd. Hast du da irgendein Gestell dafür?
Noch ein Wort an die Gepäckträger Fraktion: viele haben doch Angst vor alles, warum habt ihr eigentlich keine Angst, daß der ganze Rotz irgendwann einfach auch der Straße liegt? Die Dinger hängen doch nur an den beiden häufig lausig geschweißten Auspuff- und Fußrastenträgerlaschen, oder nicht?
Hubert
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 18:51
von Calimanni
Hallo Hubert,
ich habe eine Eigenbau-Gepäckträgerkonstruktion. Aus 15er Hydraulikrohr
Die ist unter der Sitzbank am Rahmenheck angeschraubt. Wie auch das Original.
Zusätzlich habe ich eine Strebe vom Heck zur Schalldämpferaufnahme montiert.
Ist in wenigen Minuten an und ab montiert.
Manfred
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 18:55
von balla-peter
Hier mein Tipp: Racepack. Soziusabdeckung runter, Racepack drauf, lackierte Stellen der Sitzbankhalterung mit beiliegender Folie sicherheitshalber abkelben und ferig. Hier ein Foto:
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 18:59
von balla-peter
Also hier, Foto 2. Versuch:
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Do 16. Apr 2009, 20:18
von luhbo
Calimanni hat geschrieben:...unter der Sitzbank am Rahmenheck angeschraubt. Wie auch das Original....
Manfred,
mußt du da nicht durch das Plastik durchschrauben? Praktisch an den Nummernschild/Rücklichthalter mit hinschrauben? Unter der Sitzbank ist doch normal alles zu, oder nicht?
Der Racepack schaut auch gut aus (solang man allein ist

). Rechts noch ein Winzzelt und links ein dünner Schlafsack dran und du brauchst 6 Wochen nicht mehr heim
Hubert
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 12:08
von Bettina
ich pappe vor der Tour immer den Bürzel bzw. alles, was mit Packtaschen, Riemen etc. in Berührung kommt, mit Gaffa Gewebeband zu
Das Bürzel lasse ich beim Reisen IMMER zu Hause. Dann kann auch nichts verkratzen. Und die Rolle passt viel besser hinten drauf...
Bettina
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 14:24
von balla-peter
Hallo Hubert,
Zelt und Schlafsack lassen sich ganz einfach zusätzlich draufschnallen. Spannhalterungen befinden sich am Racepack, passende Gurte sind mitgeliefert. Eine zusätzliche Tasche passend zum An-/-draufschnallen wird vom Hersteller auch noch angeboten.
Falls es noch länger als 6 Wochen dauern soll, gibt's auch noch das Speedpack mit einigen Litern mehr Stauraum.
Gruß
Peter
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 14:38
von schanz
Tach vom Schanz,
Achtung, "Bürzel" Bezeichnung

kann zu Verwirrungen führen.
Bettina hat geschrieben:Das Bürzel lasse ich beim Reisen IMMER zu Hause.
Unter Bürzel verstehe ich das feste Heckende meiner Elfe, nicht die Soziusabdeckung. Die bleibt natürlich auf Tour auch zu Hause; die Grundplatte der Packtaschen liegt auf dem Soziussitz, rechts und links die Packtaschen angeklickt und festgeschnallt (und die ganze Seite mit schwarzem Gewebeband zukleben), Rolle mit Zelt-Schlafsack-usw. auf den Soziussitz gelegt und festgeschnallt. So kann ich auch mal 2-3 Wochen unterwegs sein. Und da das Gewicht des Gepäcks schon recht ordentlich über der Hinterachse liegt habe ich auch vom Fahrverhalten her eine recht ordentliche Performance.
Ist dann aber natürlich nur was zum alleine verreisen
Grüße
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 18:45
von Calimanni
Guten Abend Hubert,
´nabend auch an alle Anderen
Nee, da wird nichts an Plastik geschraubt. Die Gepäckbrücke wird "nur" links und rechts jeweils an den beiden Schrauben montiert, an denen auch die Auspufftöppe-Halter an das Rahmenheck geschraubt werden.
Ich werd übers Wochenende mal ein Foto knipsen und einstellen
Schönen Abend noch,
Manfred
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 19:07
von Dottore G.
Der Stucchi-Gepäckträger wird aber auch noch einmal oben am Ende des Heckrahmen's mit einem extra Halter befestigt.
Quasi eine 3-Punkt Befestigung.Das ist sehr stabil,da kann man die ganze Elfe hinten dran hoch heben,
wenn man kann
Gruß, Dieter.
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 23:57
von Schneides
so ein paar Kratzer auf dem Bürzel sind doch eigentlich egal oder
zumindest mir, da gibts doch wichtigeres im Leben. Aber du hast einen "Charakterbürzel"!!. find ich klasse, die Geschichte die dahinter steckt.... steh dazu
Gruß Frank
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Di 21. Apr 2009, 21:03
von Vauline
Hallo Hubert,
nach Fotos müsste ich mal in einer ruhigen Stunde forsten. Hunderte Urlaubsbilder bepackt und unbepackt, von gut bis gar nicht zu erkennen.. Aber vielleicht braucht es das gar nicht. Ich hab' nämlich nicht wirklich Equipment, sondern eine total pragmatische Lösung: Packtaschen von Moto-Detail (Louis), Gurte zurren, Klick rechts und links und gut ist. Vorteil: Die Dinger sind fast dreieckig, sitzen also (fast) nicht am Auspuff auf. Spielraum ca. 1 cm, verlangt häufigere Korrekturen. Lässt sich aber ganz gut mit Zigarettenpausen vereinbaren

Nachteil: Nerviges Gefiesele beim Ein- und Auspacken, weil der Reißverschluss nicht rundum läuft. Geschwindigkeiten ab 140 km/h verursachen bedenkliches Abheben und besorgte Spiegelblicke, ob das Zeug dem Hintermann endlich in die Windschutzscheibe fliegt. Aber man kann sich damit arrangieren - der Weg ist das Ziel, dauert halt ein oder zwei Stündchen länger. Soziusabdeckung schraube ich zwecks Rutschfestigkeit ab. Jedenfalls hatte ich noc h nie wirklich ein Problem im Fahrverhalten wegen der Rutscherei - halb so wild. Wenn Du nicht fegst, geht das schon

Gruß, Vauline
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Di 21. Apr 2009, 21:07
von Vauline
Hallo Frank,
danke für die Blumen - so kann man es natürlich auch sehen
Liebe Grüße, Vauline
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Di 21. Apr 2009, 22:02
von Schneides
Hi Vauline,
ich bin ja auch der Zurr- und Gepäckrollenfreak. Was meinst wie meine XT nach fast 25 Jahren Korsika und Alpen aussah

Aber hinter jedem Kratzer und hinter jeder verbogenen Gabel stecken da viele sooo endgeile Erlebnisse, die ich niemals missen möcht. Und von dem her liebe ich jeden einzelnen Kratzer
Was ich halt nich vertseh: Wenn du dir ein Bella wie die V11 zulegst und sowieso ein Problem mit Kratzern auf dem Hintern deines Weggefährten hast- warum hast nich gleich von Anfang an so ne Klebefolie unter die Rolle gebäppt?
Grüßle Frank
Re: Bürzel-Ruin durch Packtaschen
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 22:21
von Vauline
@Frank
Weil ich ein Mädchen bin...
Mea culpa
Spaß beiseite - ich hab' mir halt was zusammengebastelt, dachte, das geht schon, und hab jetzt die Quittung meiner pragmatischen Einstellung - dank der Super-Foren-Mitglieder weiß ich ja jetzt, wie man's besser macht - Danke @ all für die Tips
Vauline