Seite 1 von 4

Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 20:05
von motogv11@
Hallo zusammen,

Kann mir da jemand schnell weiter helfen? ne VW Nummer oder so?
Habe noch keine Lust alles zu demontieren.

Gruss Arno

ok... ich werde sie nie wieder Fussrastenträger nennen... :kratz:

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 22:06
von likedeeler
Revell 731 passt so halbwegs. Wenns perfekt werden soll: Neulackierung vom Fachmann lassen machen oder auf den "Eloxierungs-Look" verzichten und uni lackieren.

Was eventuell einen Versuch wert wäre: Lasurlack aus der Spraydose. Damit habe ich mal einen Fender von einer SV650 ganz gut hinbekommen. Die hatte einen blauen Lasurlack mit einem ähnlichen Elox-Effekt.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 22:17
von werner
..sorry, aber das sind keine Fussrastenträger sondern T-Bone Steaks!

-w-
PS:
Tatsächlich wird die komplette V11 damit zusammengehalten. Also: Do not call it just Fussrastenträger!

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 23:16
von Luhbo_
Schau mal im besser sortierten Drogeriemarkt in ihrem Nagellack Sortiment. Grad Rot finden sich da alle möglichen Töne.

Hubert

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 23:32
von lucky
werner hat geschrieben:..... Also: Do not call it just Fussrastenträger!
Genau das ist eine unzulässige Reduzierung. Sind quasi V11tragendeträger. ;)

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 23:55
von DiLo
Ein schlechterer Lacker bringt die auch ganz schnell in den Bereich lila ....

Nu mal ohne Scheiß: bevor mir einer die Dingers farblich versaut, würd ich sie entlacken und polieren oder mattieren

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 18:51
von diemo
lucky hat geschrieben:
werner hat geschrieben:..... Also: Do not call it just Fussrastenträger!
Genau das ist eine unzulässige Reduzierung. Sind quasi V11tragendeträger. ;)
und wer trägt dann die Träger? Sind dann wohl V11undsichselbsttragendeträger. :schwitz:

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 20:24
von motogv11@
diemo hat geschrieben:
lucky hat geschrieben:
werner hat geschrieben:..... Also: Do not call it just Fussrastenträger!
Genau das ist eine unzulässige Reduzierung. Sind quasi V11tragendeträger. ;)
und wer trägt dann die Träger? Sind dann wohl V11undsichselbsttragendeträger. :schwitz:

naja erstmal danke...

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 21:10
von werner
..., wurde dir denn bisher geholfen Holger?
Ich vermute, bin mir aber nicht sicher, hat deine champagnerfarbenen Le Mans signalrote Rahmenplatten, bzw. Fussrastenträger.
Das wäre dann RAL 3001.

LG
Werner

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: So 13. Jan 2013, 12:34
von guzzimania
Servus zusammen,
meine chapagnerfarbene Diva hatte auch mal kleine Eloxal-Beschädigungen an den T-Bones;
habe da einfach mit einem roten Edding-Stift (Nr. 3300, wasserfest) die kleinen Stellen ausgebessert (1/2-stecknadelkopfgroß);
bei mehrmaligem, vorsichtigem "drübertupfen" deckt das gut, fällt nicht auf und übersteht sogar die Waschvorgänge + Autowachsversiegelung
(Wasser, Shampoo, Schwamm, Pinsel; KEIN Hochdruckreiniger !, dann Druckluft zum Abblasen, anschliessend Wachs und Watte);
- es kommt darauf an wo die Stellen sind und wie groß/klein diese sind.
Bei entsprechender Schadenfläche würde ich aber das T-Bone abbauen und neu eloxieren lassen.
UniLack ist zwar ok, passt aber für meinen Geschmack nicht zum Töff.

Bis dann + guten Start + allzeit unfallfreie Fahrt
für alle in 2013
Werner

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: So 13. Jan 2013, 14:03
von likedeeler
guzzimania hat geschrieben:... neu eloxieren lassen.
Einspruch euer Ehren! Die Platten sind nicht eloxiert, auch wenn es so scheint. Das ist eine Speziallackierung mit mehreren Schichten. Das muss ein Fachmann machen, der sowas kann. Kleine Stellen kann man ausbessern, wie Du schon richtig schreibst. Irgendwann sieht es aber doch :kacke: aus und man muss sich entscheiden: polieren + matten Klarlack, Unilack, Speziallackierung vom Fachmann oder neu kaufen (falls es die Dinger noch gibt).

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 07:17
von nhessi
Richtig Kay,

meine schwatte LM hat beschädigte T-Bones, da blättert der Lack ab.

Hab gestern in der Bucht nen Satz für 62,- + 6,90 ersteigert.

Ists ein doller Aufwand die auszutauschen? Fussrastenplatten

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 08:18
von werner
Ists ein doller Aufwand die auszutauschen? Fussrastenplatten[/quote]


Moin Norbert:
- Hinterrad raus
- Schwinge raus
- untere Motorhalterung raus
- Batterie und Halterung raus
- Tank und Sitzbankverkleidung ab
Das sollte es im Wesentlichen sein. Oder Habe ich noch etwas vergessen? Es hilft erst die eine und dann die andere Platte auszutauschen. Natürlich die Fuhre ordentlich abstützen, inkl. des Heckrahmens.
Die ganze Sache ist zeitlich recht aufwändig aber relativ simpel.

-w-

PS: Die Verschraubungen gleich am Anfang schon einmal lösen, weil ordentlich festsitzend. Neue Muttern verwenden, da selbstsichernd.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 08:23
von nhessi
ok, da werde ich ja den Kardan dann bequem schmieren können...vieleicht bring ich se aer erst mal so über den Tüv, will mit der schwatten nach schwege ;)

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 11:11
von DiLo
Die Schwingenbolzen erfordern ein wenig feingefühl bei der Montage ...

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 11:24
von nhessi
Feingefühl???? Dirk komm mir nicht mit Fremdworten... :-D


Ist wie beim Lenkkopf stimmts? ne Mischung aus: fest und gut gängig? :?:

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 11:35
von uwe.v11
ist die Antwort auf die Frage jetzt gegeben?
für meine Limonengrüne hatte ich die Farbe auch schon mal gesucht.
im Farbenregal dann "Rosso Corsa" bei Fiat gefunden.
der Ton hat am besten gepasst.
wegen einer kleineren Abplatzung schraube ich doch nicht das ganze Moped auseinander :schwitz:
uwe

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 11:50
von nhessi
Uwe....kleinere Abplatzung??? bei mir siehts schon nach ein wenig mehr als kleinere Abplatzung aus ....Morgen zeig ich mal ein Foto.

Ach zur Farbe- vieleicht ists das hie http://www.ebay.de/itm/Lackset-Moto-Guz ... 35c36735e2

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 12:00
von -Martin.Glaeser-
uwe.v11 hat geschrieben:...wegen einer kleineren Abplatzung schraube ich doch nicht das ganze Moped auseinander ...
:clap:
Genau!
Und Spielereien am sog. T-Bone Steak oder auch dem Schwingenbolzen sollte man sich sehr gut überlegen.
Die 2 Seitenteile und der Bolzen halten nämlich das ganze Mopped zusammen.
Das ist sowas wie der Beckenknochen beim menschlichen Skelett.
Wegen ein bisschen Make-up mit Face Lifting und Botox Therapie willst du da nicht ran, oder?

-M-

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 12:34
von nhessi
Martin, um den Schwingenbolzen ist der Lack groddflächig gerissen und ich nehme an dass so auch das t-Bone steak verzogen ist.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 12:49
von werner
.., Du schaffts das schon Norbert! Martin nimmt schliesslich sogar den Motor auseinander.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 12:52
von nhessi
Mach ich aber erst im Sommer, wenn das ne größere Aktion ist.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 12:59
von Dottore G.
werner hat geschrieben:Ists ein doller Aufwand die auszutauschen? Fussrastenplatten


PS: Die Verschraubungen gleich am Anfang schon einmal lösen, weil ordentlich festsitzend. Neue Muttern verwenden, da selbstsichernd.[/quote]

Moinsen,
noch was zu den Verschraubungen:
Nicht an den Schrauben drehen,die sehen danach fürchterlich aus,auch mit gutem Werkzeug.
Die Muttern werden gelöst und an den Schrauben wird nur gegengehalten :!: ;)
Und dann auch alle wieder fest machen,hab schon zwei Elfen und eine V10 gesehen wo Schrauben
lose waren oder gar herausgefallen sind. :shock:

Gruß, Dieter.

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 15:48
von roland.k
Hi,

das mit den losen Schrauben kann ich auch bestätigen. Bei mir waren alle noch dran aber nicht alle richtig fest :oops:

Meine T-Bone-Steaks waren ja auch ganz schaudertlich und ich hab das ganz einfach gemacht.

1. in der eBucht Italien einen Satz T-Bone-Steaks gebraucht gekauft
2. diese beim örtlichen Lackierer allerfeinst in VW-Tornadorot lackieren lassen
3. die Maschine unter dem Motor mit einem Holz entlastet und vorne + hinten mit Gurten gesichert
4. linkes T-Bone-Steak ab und neus dran
5. rechtes T-Bone-Steak ab und neues dran
6. 45 Minuten nach 3. über das gute Ergebnis freuen und die Ersatz T-Bone-Steaks ins Regal..

Eigentlich ganz einfach.

Grüße

Roland

Re: Passender Lackstift Rot für Fussrastenträger

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 17:52
von DiLo
uwe.v11 hat geschrieben: für meine Limonengrüne hatte ich die Farbe auch schon mal gesucht.
im Farbenregal dann "Rosso Corsa" bei Fiat gefunden.
der Ton hat am besten gepasst.
uwe
Dein Rot (KR) ist anders als mein rot (KS) ....