also seit es den bridgestone BT 57 F+R nicht mehr jibbet (mann, war das ein gummi......schwarz, wie schuhcreme und grip wie blausiegel...)
nein mal im ernst........seit es den BT 57 (erstausrüstung bei meiner rosso mandello) nicht mehr gibt, hatte ich auch mal den BT020......und interessiert eure erfahrungen im alten forum gelesen...
als viele auf den BT020 geschwört haben, konnte ich nur mit dem kopf schütteln!
das ding fuhr sich mit BT020 wie AUF EIERN!!!!
lenkte zwar wie von selbst ein........jedoch ein ganz kippeliges gefühl in den kurven (bei 170/60 17)........wo der BT57 lag, wie ein brett.
ich habe mir dann mal das reifenbild angesehen.....und musste feststellen, das durch den karkassaufbau des BT57 (der ging hinten in den kurven bis auf die flanke......und genau DANN schraddelte in der linkskurve der seitenständer - also OPTIMALE KONTROLLE, wo der reifen seitlich "zuende" ist!!!) der hinterreifen komplett rundherum abgenudelt werden kann......wogegen vorne seitlich immer der angststreifen stehen blieb.
beim BT020 genau UMGEKEHRT!!!
der fuhr sich vorn bis auf die seitliche flanke..........und dafür blieb hinten ein breiter angststreifen übrig! obwohl der seitenständer mit gekürztem gummianschlag in den linkskurven schon aufsetzte....!
also den BT 57 habe ich mit freude 2 mal gekauft.......dann lief er aus......und ich ich musste den BT020 nehmen...........und durch die eierei war dann das vertrauen weg!!!
aus - schluß - vorbei!
ich bin dann auf dem weg zum edersee öfter am conti-reifenwerk in korbach vorbeigekommen......und hab mir überlegt.......so ganz "pro regionalis".....den probierste mal!
ich also beimreifenhändler meines vertrauens den Conti Force bestellt.........SUPER ZUFRIEDEN GEWESEN..........und beim nächsten mal den Conti Road Attack gefahren......
BEIDES supergeile reifen......die toll mit unseren v11en harmonieren.
fazit aus beiden gefahrenen gummis: DER CONTI FORCE HÄLT WESENTLICH LÄNGER ALS DER ROAD ATTACK!!!
sind beides sehr zu empfehlende schluffen!!!
wenn jetzt jemand nach dem grip fragt - den hatten beide bei fast 250kg lebendgewicht subjektiv genauso!!! Egal ob hier.......oder in den bergen südtirols!
ich werde beim nächsten mal den ContiMotion ausprobieren, denn der soll ebenfalls sehr gut sein (0-grad konstruktion - harmonischer karkassverlauf für die kurvenfahrten!) UND NOCH EINE PREISWERTE ALTERNATIVE ZU DEN ANDEREN BEIDEN CONTI´S1
UND preislich LIEGEN DIE SOWIESO unter MICHELIN; BRIDGESTONE UND CO!!!
gRÜ?E AN ALLE
Franco